Pflegestandard Infusion - Literatur- und Internetrecherche

Literatur- und Internetrecherche

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Pflegestandard Infusion - Literatur- und Internetrecherche by Heike Wohlleben, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heike Wohlleben ISBN: 9783638367646
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 18, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heike Wohlleben
ISBN: 9783638367646
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 18, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: bestanden, Schein erteilt, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Im Rahmen dieser Hausarbeit (Literatur- und Internetrecherche) möchte ich mich dem Thema: 'Pflegestandard Infusionen' zuwenden. Die pflegerische Praxis der verschiedensten Einrichtungen in Deutschland zeigt eine Vielzahl vorhandener Pflegestandards. Pflegestandards sind in der Praxis oftmals das ,,unpopuläre Kind'' der Pflegenden. Die nachfolgenden Pflegestandards ,,Infusionen'' stammen aus Literaturquellen, dem Internet und Kliniken. Die in der Literatur vorgegebenen oder empfohlenen Standards können von den Pflegeeinrichtungen als Grundlage verwendet und auf ihre Situation angepasst werden. Das Interesse an ,,Pflegestandards' ist durch eigene Fragen entstanden: - Sind Pflegestandards in ihrer Anwendung unbestreitbar? - Mit welchen Erfolg werden sie in Krankenhäusern angewandt? - In Deutschland existieren unzählige Pflegestandards und wie kann ein Übersicht gewonnen werden bzw. ist dieser Überblick überhaupt sinnvoll? - Pflegestandards können die Arbeit erleichtern, werden aber oftmals durch individuelle Praxiserfahrung ersetzt. - Wie sinnvoll ist es, dass so viele verschiedenartige Standards existieren? Das Thema Pflegestandards ist sehr umfassend und aus diesem Grund habe ich mich im Rahmen dieser Hausarbeit mit dem Pflegestandard ,,Infusion'' beschäftigt, da dieser in den meisten Einrichtungen existiert und angewendet werden sollte. Diese Hausarbeit soll einen kleinen Einblick geben und den Forschungstrieb für dieses Thema entwickeln. Unter dem Punkt Methodik werden noch weitere Wege aufgezeigt, um an Informationen zum Thema zu gelangen, da insbesondere das Internet unerwartet wenig zu diesem Thema aufweist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: bestanden, Schein erteilt, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Im Rahmen dieser Hausarbeit (Literatur- und Internetrecherche) möchte ich mich dem Thema: 'Pflegestandard Infusionen' zuwenden. Die pflegerische Praxis der verschiedensten Einrichtungen in Deutschland zeigt eine Vielzahl vorhandener Pflegestandards. Pflegestandards sind in der Praxis oftmals das ,,unpopuläre Kind'' der Pflegenden. Die nachfolgenden Pflegestandards ,,Infusionen'' stammen aus Literaturquellen, dem Internet und Kliniken. Die in der Literatur vorgegebenen oder empfohlenen Standards können von den Pflegeeinrichtungen als Grundlage verwendet und auf ihre Situation angepasst werden. Das Interesse an ,,Pflegestandards' ist durch eigene Fragen entstanden: - Sind Pflegestandards in ihrer Anwendung unbestreitbar? - Mit welchen Erfolg werden sie in Krankenhäusern angewandt? - In Deutschland existieren unzählige Pflegestandards und wie kann ein Übersicht gewonnen werden bzw. ist dieser Überblick überhaupt sinnvoll? - Pflegestandards können die Arbeit erleichtern, werden aber oftmals durch individuelle Praxiserfahrung ersetzt. - Wie sinnvoll ist es, dass so viele verschiedenartige Standards existieren? Das Thema Pflegestandards ist sehr umfassend und aus diesem Grund habe ich mich im Rahmen dieser Hausarbeit mit dem Pflegestandard ,,Infusion'' beschäftigt, da dieser in den meisten Einrichtungen existiert und angewendet werden sollte. Diese Hausarbeit soll einen kleinen Einblick geben und den Forschungstrieb für dieses Thema entwickeln. Unter dem Punkt Methodik werden noch weitere Wege aufgezeigt, um an Informationen zum Thema zu gelangen, da insbesondere das Internet unerwartet wenig zu diesem Thema aufweist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rolle der politischen PR by Heike Wohlleben
Cover of the book Ein kleines Fußball Vademecum by Heike Wohlleben
Cover of the book Weltagrarhandel und Entwicklung by Heike Wohlleben
Cover of the book The Importance of Strategic Planning in the Business Environment by Heike Wohlleben
Cover of the book Die Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland. Arbeitsrechtliche Fragestellungen by Heike Wohlleben
Cover of the book Reiseziel Ägypten by Heike Wohlleben
Cover of the book Wortschatzarbeit und Mehrsprachigkeitsdidaktik by Heike Wohlleben
Cover of the book Sozialmanagement - Verschlechterung oder Veredlung sozialer Arbeit by Heike Wohlleben
Cover of the book Die Übersetzung deutscher Nominalkomposita by Heike Wohlleben
Cover of the book Die Online-Angebote der ARD und des ZDF. Vereinbar mit dem verfassungsrechtlichen Rundfunkbegriff und Normziel für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk? by Heike Wohlleben
Cover of the book HANDBALL - Einübung und Festigung von zwei Angriffsformationen im Handballspiel - Schulsport by Heike Wohlleben
Cover of the book Tertullian: De spectaculis, Kapitel 17 by Heike Wohlleben
Cover of the book Das Burn-out-Syndrom und die Risikogruppe der Polizeivollzugsbeamten by Heike Wohlleben
Cover of the book Hannah Arendts Verständnis des Politikbegriffes by Heike Wohlleben
Cover of the book Zweisprachigkeit: Sprachförderung in der Erziehungspraxis by Heike Wohlleben
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy