Die Benutzung von Lehrplänen in Deutschland

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Die Benutzung von Lehrplänen in Deutschland by Susanne Freitag, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Freitag ISBN: 9783638426206
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Freitag
ISBN: 9783638426206
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, Universität Mannheim, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Anfang meines 13-wöchigen Schulpraktikums bekam ich zuerst eine Führung durch die Schule und natürlich durch das Lehrerzimmer. Irgendwann erwähnte man mir beiläufig, 'dort hinten liegen die Lehrpläne, wenn du Zeit hast, kannst du ja mal reinschaun'. Für meine Unterrichtsvorbereitungen schaute ich nicht ein einziges Mal hinein. Ich zog viel mehr Schulbücher oder das Internet dafür zur Hilfe heran. Auch beobachtete ich die Lehrerinnen und Lehrer und in diesen 13 Wochen sah ich gerade einmal eine Lehrerin in den Lehrplan schauen. Dies zerstörte mein Bild vom staatlichen Lehrplan. Mein ganzes Schülerleben lang glaubte ich, dass der Lehrplan das wichtigste Instrument für den Lehrkörper sei. Oft hörte ich Lehrerinnen und Lehrer in dieser Zeit sagen, 'im Lehrplan steht...' und doch sah ich während meines Praktikums kaum jemanden diesen benutzen. Ich stellte mir also die Frage, ob die Lehrerinnen und Lehrer die Lehrpläne überhaupt benutzen und wenn ja wie und in welcher Weise. Aus meinen 13 Wochen Erfahrung schließe ich, dass die deutschen Lehrerinnen und Lehrer die staatlichen Lehrpläne überhaupt nicht benutzen und sie deshalb auch nicht benötigen. Dies möchte ich nun in meiner Hausarbeit hier zur Diskussion stellen. Zuerst möchte ich den Begriff 'Lehrplan' definieren und abgrenzen, um dann die Funktionen von Lehrplänen aufzuzeigen. Mit Hilfe einer Studie die zur Einführung neuer Rahmenpläne in Hessen durchgeführt wurden, möchte ich zeigen, wie Lehrpläne in Hessen benutzt werden. Ich gehe dabei davon aus, dass das Beispiel in Hessen auch auf ganz Deutschland übertragbar ist. Um einen Vergleich zu bekommen, zeige ich an Hand der Niederlande, dass staatliche Lehrpläne nicht unbedingt notwendig sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, Universität Mannheim, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Anfang meines 13-wöchigen Schulpraktikums bekam ich zuerst eine Führung durch die Schule und natürlich durch das Lehrerzimmer. Irgendwann erwähnte man mir beiläufig, 'dort hinten liegen die Lehrpläne, wenn du Zeit hast, kannst du ja mal reinschaun'. Für meine Unterrichtsvorbereitungen schaute ich nicht ein einziges Mal hinein. Ich zog viel mehr Schulbücher oder das Internet dafür zur Hilfe heran. Auch beobachtete ich die Lehrerinnen und Lehrer und in diesen 13 Wochen sah ich gerade einmal eine Lehrerin in den Lehrplan schauen. Dies zerstörte mein Bild vom staatlichen Lehrplan. Mein ganzes Schülerleben lang glaubte ich, dass der Lehrplan das wichtigste Instrument für den Lehrkörper sei. Oft hörte ich Lehrerinnen und Lehrer in dieser Zeit sagen, 'im Lehrplan steht...' und doch sah ich während meines Praktikums kaum jemanden diesen benutzen. Ich stellte mir also die Frage, ob die Lehrerinnen und Lehrer die Lehrpläne überhaupt benutzen und wenn ja wie und in welcher Weise. Aus meinen 13 Wochen Erfahrung schließe ich, dass die deutschen Lehrerinnen und Lehrer die staatlichen Lehrpläne überhaupt nicht benutzen und sie deshalb auch nicht benötigen. Dies möchte ich nun in meiner Hausarbeit hier zur Diskussion stellen. Zuerst möchte ich den Begriff 'Lehrplan' definieren und abgrenzen, um dann die Funktionen von Lehrplänen aufzuzeigen. Mit Hilfe einer Studie die zur Einführung neuer Rahmenpläne in Hessen durchgeführt wurden, möchte ich zeigen, wie Lehrpläne in Hessen benutzt werden. Ich gehe dabei davon aus, dass das Beispiel in Hessen auch auf ganz Deutschland übertragbar ist. Um einen Vergleich zu bekommen, zeige ich an Hand der Niederlande, dass staatliche Lehrpläne nicht unbedingt notwendig sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die komplexe Erinnerungskultur zur NS Geschichte by Susanne Freitag
Cover of the book Begrenzte Staatlichkeit und ihre Bedeutung für die Weltpolitik by Susanne Freitag
Cover of the book Kirchenlieder als Spiegel der Geschichte by Susanne Freitag
Cover of the book Die religiösen und ethischen Grundlagen der Stammzellenforschung in Israel by Susanne Freitag
Cover of the book Eine Analyse des Werks: Alices Abenteuer im Wunderland by Susanne Freitag
Cover of the book Gender in Bram Stoker's 'Dracula' by Susanne Freitag
Cover of the book Zur Diskussion über die liberale Eugenik unter besonderer Berücksichtigung von Jürgen Habermas by Susanne Freitag
Cover of the book Kulturmarketing im Bereich des Musikfestivals am Beispiel des Schleswig-Holstein Musik Festivals by Susanne Freitag
Cover of the book Showing one face to the customer by Susanne Freitag
Cover of the book 'Der Jumbo- Jet' und 'Ein Jumbo auf dem Schulhof' - Zwei Unterrichtsversuche aus dem Mathematikunterricht by Susanne Freitag
Cover of the book Die Frau - zwischen Berufs- und Hausarbeit by Susanne Freitag
Cover of the book Das politische Leben Carl Schmitts. Opportunismus oder transparenter Sozialisationsprozess? by Susanne Freitag
Cover of the book Wie Gott sie schuf oder wie Jan van Eyck sie sah? - Die Darstellung von Adam und Eva am Genter Altar by Susanne Freitag
Cover of the book Das Wilhelminische Kaiserreich in der Weltwirtschaft by Susanne Freitag
Cover of the book Offener Unterricht - Definitionsansätze, verschiedene Ansätze (Freiarbeit, Wochenplan) by Susanne Freitag
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy