Die Benutzung von Lehrplänen in Deutschland

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Die Benutzung von Lehrplänen in Deutschland by Susanne Freitag, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Freitag ISBN: 9783638426206
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Freitag
ISBN: 9783638426206
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, Universität Mannheim, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Anfang meines 13-wöchigen Schulpraktikums bekam ich zuerst eine Führung durch die Schule und natürlich durch das Lehrerzimmer. Irgendwann erwähnte man mir beiläufig, 'dort hinten liegen die Lehrpläne, wenn du Zeit hast, kannst du ja mal reinschaun'. Für meine Unterrichtsvorbereitungen schaute ich nicht ein einziges Mal hinein. Ich zog viel mehr Schulbücher oder das Internet dafür zur Hilfe heran. Auch beobachtete ich die Lehrerinnen und Lehrer und in diesen 13 Wochen sah ich gerade einmal eine Lehrerin in den Lehrplan schauen. Dies zerstörte mein Bild vom staatlichen Lehrplan. Mein ganzes Schülerleben lang glaubte ich, dass der Lehrplan das wichtigste Instrument für den Lehrkörper sei. Oft hörte ich Lehrerinnen und Lehrer in dieser Zeit sagen, 'im Lehrplan steht...' und doch sah ich während meines Praktikums kaum jemanden diesen benutzen. Ich stellte mir also die Frage, ob die Lehrerinnen und Lehrer die Lehrpläne überhaupt benutzen und wenn ja wie und in welcher Weise. Aus meinen 13 Wochen Erfahrung schließe ich, dass die deutschen Lehrerinnen und Lehrer die staatlichen Lehrpläne überhaupt nicht benutzen und sie deshalb auch nicht benötigen. Dies möchte ich nun in meiner Hausarbeit hier zur Diskussion stellen. Zuerst möchte ich den Begriff 'Lehrplan' definieren und abgrenzen, um dann die Funktionen von Lehrplänen aufzuzeigen. Mit Hilfe einer Studie die zur Einführung neuer Rahmenpläne in Hessen durchgeführt wurden, möchte ich zeigen, wie Lehrpläne in Hessen benutzt werden. Ich gehe dabei davon aus, dass das Beispiel in Hessen auch auf ganz Deutschland übertragbar ist. Um einen Vergleich zu bekommen, zeige ich an Hand der Niederlande, dass staatliche Lehrpläne nicht unbedingt notwendig sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, Universität Mannheim, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Anfang meines 13-wöchigen Schulpraktikums bekam ich zuerst eine Führung durch die Schule und natürlich durch das Lehrerzimmer. Irgendwann erwähnte man mir beiläufig, 'dort hinten liegen die Lehrpläne, wenn du Zeit hast, kannst du ja mal reinschaun'. Für meine Unterrichtsvorbereitungen schaute ich nicht ein einziges Mal hinein. Ich zog viel mehr Schulbücher oder das Internet dafür zur Hilfe heran. Auch beobachtete ich die Lehrerinnen und Lehrer und in diesen 13 Wochen sah ich gerade einmal eine Lehrerin in den Lehrplan schauen. Dies zerstörte mein Bild vom staatlichen Lehrplan. Mein ganzes Schülerleben lang glaubte ich, dass der Lehrplan das wichtigste Instrument für den Lehrkörper sei. Oft hörte ich Lehrerinnen und Lehrer in dieser Zeit sagen, 'im Lehrplan steht...' und doch sah ich während meines Praktikums kaum jemanden diesen benutzen. Ich stellte mir also die Frage, ob die Lehrerinnen und Lehrer die Lehrpläne überhaupt benutzen und wenn ja wie und in welcher Weise. Aus meinen 13 Wochen Erfahrung schließe ich, dass die deutschen Lehrerinnen und Lehrer die staatlichen Lehrpläne überhaupt nicht benutzen und sie deshalb auch nicht benötigen. Dies möchte ich nun in meiner Hausarbeit hier zur Diskussion stellen. Zuerst möchte ich den Begriff 'Lehrplan' definieren und abgrenzen, um dann die Funktionen von Lehrplänen aufzuzeigen. Mit Hilfe einer Studie die zur Einführung neuer Rahmenpläne in Hessen durchgeführt wurden, möchte ich zeigen, wie Lehrpläne in Hessen benutzt werden. Ich gehe dabei davon aus, dass das Beispiel in Hessen auch auf ganz Deutschland übertragbar ist. Um einen Vergleich zu bekommen, zeige ich an Hand der Niederlande, dass staatliche Lehrpläne nicht unbedingt notwendig sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aus Spaß wurde Ernst - Textbasierte Kommunikation im Netz als Beziehungsknüpfer by Susanne Freitag
Cover of the book Kampfsport und Gewaltbereitschaft. Inwiefern eignet sich Kampfsport als gewaltpräventive Maßnahme bei Kindern und Jugendlichen? by Susanne Freitag
Cover of the book Die deutsche Inflation 1914-23 by Susanne Freitag
Cover of the book Xenophobie. Philosophische Reflexionen zum Fremdenhass by Susanne Freitag
Cover of the book Bericht über das Unterrichtspraktikum by Susanne Freitag
Cover of the book Relevanz, Schwierigkeiten und Chancen einer Kooperation von Jugendarbeit und Schule by Susanne Freitag
Cover of the book 'Philosophieren mit Kindern' am Beispiel von Philip Cams Buch 'Zusammen nachdenken' by Susanne Freitag
Cover of the book Japans Bevölkerungsproblem by Susanne Freitag
Cover of the book Das XI. Buch der 'Confessiones' von Aurelius Augustinus von Hippo - 'Was ist Zeit' und warum kann der Mensch nicht einheitlich sein? by Susanne Freitag
Cover of the book Exegese von Lukas 5,1-11. Übersetzung, Kontext, Inhalt und Anwendung by Susanne Freitag
Cover of the book Familienpolitischer Vergleich der Länder Deutschland und Schweden by Susanne Freitag
Cover of the book Anschließen eines Schutzkontaktsteckers (Unterweisung Elektroniker / -in, Fachrichtung Betriebstechnik) by Susanne Freitag
Cover of the book Versuch und Rücktritt - Die Strafbarkeit des untauglichen Versuchs und deren Abgrenzung zum Wahndelikt by Susanne Freitag
Cover of the book Exegese von Mk 5,21-43: Die Auferweckung der Tochter des Jairus und die Heilung einer kranken Frau by Susanne Freitag
Cover of the book Justice and Judgment versus Lies and Deceit in 'The Adventure of Charles Augustus Milverton' by Sir Arthur Conan Doyle by Susanne Freitag
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy