Personalentwicklung bei Klein- und Mittelbetrieben (KMU) in der Immobilienwirtschaft

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Personalentwicklung bei Klein- und Mittelbetrieben (KMU) in der Immobilienwirtschaft by Karin Seeger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karin Seeger ISBN: 9783668019461
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 22, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karin Seeger
ISBN: 9783668019461
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 22, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Personalentwicklung ist ein strategischer Erfolgsfaktor und trägt im War for Talents zur Mitarbeiterbindung sowie -gewinnung bei. Laut Untersuchungen fehlt es generell in Deutschlands KMU sowie in der gesamten deutschen Immobilienbranche, also auch bei den großen Unternehmen, an systematischer Personalentwicklung. In der vorliegenden Arbeit wird die Situation in KMU der Immobilienbranche hinsichtlich der organisatorischen Strukturen sowie der eingesetzten Instrumente der Personalentwicklung untersucht. Die hierfür erforderlichen Informationen wurden im Rahmen von Telefoninterviews mit Personalentwicklungs-Verantwortlichen in KMU aus der Immobilienwirtschaft gewonnen. Die größten Defizite, die sich im Rahmen der Telefonbefragungen herausgestellt haben, werden dargestellt und Handlungsempfehlungen für die Praxis abgeleitet. Im Ergebnis zeigt sich, dass KMU in der Immobilienbranche bereits mehr oder weniger umfangreich Personalentwicklung betreiben. Allerdings mangelt es an der strategischen Planung und Ausrichtung der Maßnahmen, an einer Bildungsbedarfsermittlung sowie am Transfer in den Unternehmensalltag. Die organisatorischen Strukturen in KMU in der Immobilienbranche sind erwartungsgemäß für die Unternehmensgröße überwiegend nicht darauf ausgelegt, intensiv Personalentwicklung zu betreiben. Außerdem scheinen sich die KMU der Wichtigkeit der strategischen Personalentwicklung für den Unternehmenserfolg nicht ausreichend bewusst zu sein. Der Zusammenschluss in Kooperationen sowie die Inanspruchnahme von Qualifizierungsberatung können, unter anderem, mögliche Ansätze sein, um die bestehenden Defizite bewusst zu machen, sie zu beseitigen und Personalentwicklung als Beitrag zum Erfolg des Unternehmens zu nutzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Personalentwicklung ist ein strategischer Erfolgsfaktor und trägt im War for Talents zur Mitarbeiterbindung sowie -gewinnung bei. Laut Untersuchungen fehlt es generell in Deutschlands KMU sowie in der gesamten deutschen Immobilienbranche, also auch bei den großen Unternehmen, an systematischer Personalentwicklung. In der vorliegenden Arbeit wird die Situation in KMU der Immobilienbranche hinsichtlich der organisatorischen Strukturen sowie der eingesetzten Instrumente der Personalentwicklung untersucht. Die hierfür erforderlichen Informationen wurden im Rahmen von Telefoninterviews mit Personalentwicklungs-Verantwortlichen in KMU aus der Immobilienwirtschaft gewonnen. Die größten Defizite, die sich im Rahmen der Telefonbefragungen herausgestellt haben, werden dargestellt und Handlungsempfehlungen für die Praxis abgeleitet. Im Ergebnis zeigt sich, dass KMU in der Immobilienbranche bereits mehr oder weniger umfangreich Personalentwicklung betreiben. Allerdings mangelt es an der strategischen Planung und Ausrichtung der Maßnahmen, an einer Bildungsbedarfsermittlung sowie am Transfer in den Unternehmensalltag. Die organisatorischen Strukturen in KMU in der Immobilienbranche sind erwartungsgemäß für die Unternehmensgröße überwiegend nicht darauf ausgelegt, intensiv Personalentwicklung zu betreiben. Außerdem scheinen sich die KMU der Wichtigkeit der strategischen Personalentwicklung für den Unternehmenserfolg nicht ausreichend bewusst zu sein. Der Zusammenschluss in Kooperationen sowie die Inanspruchnahme von Qualifizierungsberatung können, unter anderem, mögliche Ansätze sein, um die bestehenden Defizite bewusst zu machen, sie zu beseitigen und Personalentwicklung als Beitrag zum Erfolg des Unternehmens zu nutzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Sokratische Gesprächsführung in der lösungsorientierten Kurzzeittherapie by Karin Seeger
Cover of the book Abgeordnete zwischen Fraktionsdisziplin und freiem Mandat by Karin Seeger
Cover of the book Motivation als Instrument der Personalführung by Karin Seeger
Cover of the book Marketing für Männer. Geschichte, Entwicklung, internationaler Vergleich by Karin Seeger
Cover of the book Der Kreuzfahrtmarkt. Eine Marktanalyse by Karin Seeger
Cover of the book Mission Namibia. Challenges and Opportunities for the Church in the 21st Century by Karin Seeger
Cover of the book Erythropoetin als leistungssteigernde Dopingsubstanz by Karin Seeger
Cover of the book Das Ende des Ost-West-Konflikts by Karin Seeger
Cover of the book Auguste Rodins Liebespaare 'Paolo und Francesca' und 'Der Kuss' by Karin Seeger
Cover of the book Die Forderung nach Bildung für Frauen by Karin Seeger
Cover of the book Regierungsstruktur, Parlament und Parteiensystem in Schweden by Karin Seeger
Cover of the book IPv6 - Das neue Internetprotokoll by Karin Seeger
Cover of the book Hong Kong als touristische Destination nach dem Heimfall by Karin Seeger
Cover of the book Die Aggregationsproblematik im Risikomanagement am Beispiel operationeller Risiken by Karin Seeger
Cover of the book Zwei Fragen an die Rede des Alkibiades in Platons 'Symposion' by Karin Seeger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy