Erarbeitung der Flächeninhaltsformel des Rechtecks durch Auslegen mit Einheitsquadraten

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Erarbeitung der Flächeninhaltsformel des Rechtecks durch Auslegen mit Einheitsquadraten by Stefan Wichmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Wichmann ISBN: 9783638160155
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 23, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Wichmann
ISBN: 9783638160155
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 23, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 2,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Unterrichtsreihe sollen die Schüler/innen ihre erworbenen Kenntnisse über das Rechteck und das Quadrat anwenden und durch das Arbeiten an Stationen trainieren und verbessern. Inhaltlich werden die Eigenschaften, Umfänge und Flächeninhalte des Rechtecks und des Quadrats von den Schüler/innen erarbeitet. Als eine besondere Anforderung dieser Reihe sollen die Schüler/innen die Quadrate und Rechtecke auf unliniertem Papier konstruieren können. Der Schwerpunkt dieser Stunde liegt in dem Auslegen mit Einheitsquadraten und -streifen, wodurch der Flächeninhalt der Rechtecke durch Abzählen der Einheitsquadrate bestimmt wird. Um das Abzählen zu vereinfachen leiten die Schüler/innen eine allgemeine Regel zur Berechnung des Flächeninhalts von Rechtecken her. Schrittweise erlernen sie dadurch eine Möglichkeit, wie durch systematisches Auslegen mit Einheitsquadraten eine allgemeine Regel für die Flächenberechnung der Rechtecke hergeleitet wird. Durch diesen Handlungsprozess können die Schüler/innen die allgemeine Regel zur Flächenberechnung auf andere Rechtecke insbesondere das Quadrat übertragen. Das Auslegen dient dabei der Visualisierung und Veranschaulichung der mathematischen Gesetzmäßigkeit. Die Flächenberechnung von Rechtecken wird als Voraussetzung für die Flächenberechnung des Quadrats eingesetzt, da sich die allgemeine Regel der Flächeninhaltsbestimmung des Quadrats von der des Rechtecks ableiten lässt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 2,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Unterrichtsreihe sollen die Schüler/innen ihre erworbenen Kenntnisse über das Rechteck und das Quadrat anwenden und durch das Arbeiten an Stationen trainieren und verbessern. Inhaltlich werden die Eigenschaften, Umfänge und Flächeninhalte des Rechtecks und des Quadrats von den Schüler/innen erarbeitet. Als eine besondere Anforderung dieser Reihe sollen die Schüler/innen die Quadrate und Rechtecke auf unliniertem Papier konstruieren können. Der Schwerpunkt dieser Stunde liegt in dem Auslegen mit Einheitsquadraten und -streifen, wodurch der Flächeninhalt der Rechtecke durch Abzählen der Einheitsquadrate bestimmt wird. Um das Abzählen zu vereinfachen leiten die Schüler/innen eine allgemeine Regel zur Berechnung des Flächeninhalts von Rechtecken her. Schrittweise erlernen sie dadurch eine Möglichkeit, wie durch systematisches Auslegen mit Einheitsquadraten eine allgemeine Regel für die Flächenberechnung der Rechtecke hergeleitet wird. Durch diesen Handlungsprozess können die Schüler/innen die allgemeine Regel zur Flächenberechnung auf andere Rechtecke insbesondere das Quadrat übertragen. Das Auslegen dient dabei der Visualisierung und Veranschaulichung der mathematischen Gesetzmäßigkeit. Die Flächenberechnung von Rechtecken wird als Voraussetzung für die Flächenberechnung des Quadrats eingesetzt, da sich die allgemeine Regel der Flächeninhaltsbestimmung des Quadrats von der des Rechtecks ableiten lässt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Innovative Vergütungsmodelle im Top Management by Stefan Wichmann
Cover of the book Organisationale Trauer in Veränderungsprozessen by Stefan Wichmann
Cover of the book Der Hochleistungssport in der DDR by Stefan Wichmann
Cover of the book Raufen und Ringen by Stefan Wichmann
Cover of the book Ein römischer Grieche schreibt Geschichte. Die Geschichtsschreibung des Polybios by Stefan Wichmann
Cover of the book Alternative Messkonzepte zu Innovationsaktivitäten by Stefan Wichmann
Cover of the book 'Alea iacta est'. Ursprung, Wirkung und didaktischer Wert der geflügelten Worte by Stefan Wichmann
Cover of the book Wer ein E-Business gründet, muss manches beachten... Voraussetzungen und Fallstricke des Handels im Internet. Unter besonderer Berücksichtigung des Fallbeispiels eBay by Stefan Wichmann
Cover of the book Gruppendynamische Rollen in Laborgruppen und aufgabenorientierten Gruppen by Stefan Wichmann
Cover of the book Jean Jaques Rousseau als Wegbereiter einer neuen Pädagogik by Stefan Wichmann
Cover of the book Gemeinnützige Stiftung und Familienstiftung by Stefan Wichmann
Cover of the book Erstellen eines Angebotes (Unterweisung Industriekaufmann/-frau) by Stefan Wichmann
Cover of the book Weiterbildungsmanagement by Stefan Wichmann
Cover of the book Criminal Justice and Minority Groups by Stefan Wichmann
Cover of the book Die Gründung des Staates Israel 1945-1949 by Stefan Wichmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy