Erarbeitung der Flächeninhaltsformel des Rechtecks durch Auslegen mit Einheitsquadraten

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Erarbeitung der Flächeninhaltsformel des Rechtecks durch Auslegen mit Einheitsquadraten by Stefan Wichmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Wichmann ISBN: 9783638160155
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 23, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Wichmann
ISBN: 9783638160155
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 23, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 2,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Unterrichtsreihe sollen die Schüler/innen ihre erworbenen Kenntnisse über das Rechteck und das Quadrat anwenden und durch das Arbeiten an Stationen trainieren und verbessern. Inhaltlich werden die Eigenschaften, Umfänge und Flächeninhalte des Rechtecks und des Quadrats von den Schüler/innen erarbeitet. Als eine besondere Anforderung dieser Reihe sollen die Schüler/innen die Quadrate und Rechtecke auf unliniertem Papier konstruieren können. Der Schwerpunkt dieser Stunde liegt in dem Auslegen mit Einheitsquadraten und -streifen, wodurch der Flächeninhalt der Rechtecke durch Abzählen der Einheitsquadrate bestimmt wird. Um das Abzählen zu vereinfachen leiten die Schüler/innen eine allgemeine Regel zur Berechnung des Flächeninhalts von Rechtecken her. Schrittweise erlernen sie dadurch eine Möglichkeit, wie durch systematisches Auslegen mit Einheitsquadraten eine allgemeine Regel für die Flächenberechnung der Rechtecke hergeleitet wird. Durch diesen Handlungsprozess können die Schüler/innen die allgemeine Regel zur Flächenberechnung auf andere Rechtecke insbesondere das Quadrat übertragen. Das Auslegen dient dabei der Visualisierung und Veranschaulichung der mathematischen Gesetzmäßigkeit. Die Flächenberechnung von Rechtecken wird als Voraussetzung für die Flächenberechnung des Quadrats eingesetzt, da sich die allgemeine Regel der Flächeninhaltsbestimmung des Quadrats von der des Rechtecks ableiten lässt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 2,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Unterrichtsreihe sollen die Schüler/innen ihre erworbenen Kenntnisse über das Rechteck und das Quadrat anwenden und durch das Arbeiten an Stationen trainieren und verbessern. Inhaltlich werden die Eigenschaften, Umfänge und Flächeninhalte des Rechtecks und des Quadrats von den Schüler/innen erarbeitet. Als eine besondere Anforderung dieser Reihe sollen die Schüler/innen die Quadrate und Rechtecke auf unliniertem Papier konstruieren können. Der Schwerpunkt dieser Stunde liegt in dem Auslegen mit Einheitsquadraten und -streifen, wodurch der Flächeninhalt der Rechtecke durch Abzählen der Einheitsquadrate bestimmt wird. Um das Abzählen zu vereinfachen leiten die Schüler/innen eine allgemeine Regel zur Berechnung des Flächeninhalts von Rechtecken her. Schrittweise erlernen sie dadurch eine Möglichkeit, wie durch systematisches Auslegen mit Einheitsquadraten eine allgemeine Regel für die Flächenberechnung der Rechtecke hergeleitet wird. Durch diesen Handlungsprozess können die Schüler/innen die allgemeine Regel zur Flächenberechnung auf andere Rechtecke insbesondere das Quadrat übertragen. Das Auslegen dient dabei der Visualisierung und Veranschaulichung der mathematischen Gesetzmäßigkeit. Die Flächenberechnung von Rechtecken wird als Voraussetzung für die Flächenberechnung des Quadrats eingesetzt, da sich die allgemeine Regel der Flächeninhaltsbestimmung des Quadrats von der des Rechtecks ableiten lässt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Middle East Enigma. Managing Political and Economic Risks on the Ground by Stefan Wichmann
Cover of the book Die Grundlage für Vertrauen by Stefan Wichmann
Cover of the book Sportorganisationen in der Weimarer Republik by Stefan Wichmann
Cover of the book Belastungs- und Entlastungswirkungen sowie Gestaltungsoptionen von Thesaurierungsbegünstigung by Stefan Wichmann
Cover of the book Aldous Huxley's Island: A True Utopia? by Stefan Wichmann
Cover of the book Die Zuordnung von Wirtschaftsgütern zu einem Teilbetrieb bei Auf-, Abspaltung und Teilübertragung (§ 15 UmwStG) by Stefan Wichmann
Cover of the book Die Gemeinnützigkeit der Vereine im Steuerrecht by Stefan Wichmann
Cover of the book Der Anschlag auf Papst Leo III by Stefan Wichmann
Cover of the book Demographische Veränderungen, Einflussfaktoren und Auswirkungen - Thüringen und die Welt im Wandel der Zeit by Stefan Wichmann
Cover of the book Liszt's musicianship in his two legends, St. François d'Assise: La predication aux Oiseaux, and St. François de Paule: Marchant sur les flots by Stefan Wichmann
Cover of the book Persönlichkeits- und Gesundheitsförderung durch aerobe Bewegung by Stefan Wichmann
Cover of the book Das Original im Urheberrecht - Begriff und Rechtsfolgen by Stefan Wichmann
Cover of the book Evaluation als Baustein der Qualitätssicherung by Stefan Wichmann
Cover of the book Enforcement in Österreich. Eine Analyse des ersten Prüfungsjahres 2014 by Stefan Wichmann
Cover of the book Du sollst nicht ... auf Waljagd gehen! Das Tabu im 'Fischzugs'-Mythos in 'Hymiskvida' und 'Gylfaginning' by Stefan Wichmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy