Verstehen und Verstehen. Grundlagen und Methodologie der 'verstehenden' Soziologie

Soziologische Hermeneutik. Theoretische Grundlagen und Methodologie der 'verstehenden' Soziologie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Verstehen und Verstehen. Grundlagen und Methodologie der 'verstehenden' Soziologie by Daniel Hassmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Hassmann ISBN: 9783638003339
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Hassmann
ISBN: 9783638003339
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Alltag eines Menschen ist das Phänomen des Verstehens sein ständiger Begleiter. Ob es nun darum geht den Gegenüber im Gespräch, die Anforderungen bei der Arbeit oder die Informationsströme der Massenmedien zu verstehen, die Konfrontation mit dem Verstehen erfolgt in den verschiedensten Bereichen unseres Lebens. Nicht zu vergessen das eigene Bemühen darum, von anderen verstanden zu werden - uns verständlich zu machen. Die Hermeneutik befasst sich mit diesem Phänomen und versucht Antworten darauf zu geben, wie verstehen funktionieren kann. Sie kann also als jene Wissenschaft gesehen werden, die das Verstehen des Verstehens in den Fokus der Betrachtung rückt. Deuten und Verstehen ist nach Max Weber die Aufgabe der Soziologie. Somit ist die Hermeneutik für diese, wie auch für alle anderen Geisteswissenschaften, von herausragender Bedeutung. Das 'Verstehen des Verstehens', dient einem Aufsatz, der im Oktober 1991 in der Zeitschrift für Soziologie erschien, als Titel. Die Autoren Georg Kneer und Armin Nassehi stellen darin die philosophische Hermeneutik Manfred Franks dem Begriff des Verstehens aus der systemtheoretischen Perspektive nach Niklas Luhmann gegenüber. Kneer und Nassehi postulieren als Fazit eine Überbietung der Hermeneutik durch den Verstehensbegriff der Systemtheorie. Dieses Fazit soll in der folgenden Arbeit dargestellt und überprüft werden. Insbesondere soll das Ziel des Verstehens von einem hermeneutischen Standpunkt aus mit dem luhman´schen Verstehensanspruch verglichen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Alltag eines Menschen ist das Phänomen des Verstehens sein ständiger Begleiter. Ob es nun darum geht den Gegenüber im Gespräch, die Anforderungen bei der Arbeit oder die Informationsströme der Massenmedien zu verstehen, die Konfrontation mit dem Verstehen erfolgt in den verschiedensten Bereichen unseres Lebens. Nicht zu vergessen das eigene Bemühen darum, von anderen verstanden zu werden - uns verständlich zu machen. Die Hermeneutik befasst sich mit diesem Phänomen und versucht Antworten darauf zu geben, wie verstehen funktionieren kann. Sie kann also als jene Wissenschaft gesehen werden, die das Verstehen des Verstehens in den Fokus der Betrachtung rückt. Deuten und Verstehen ist nach Max Weber die Aufgabe der Soziologie. Somit ist die Hermeneutik für diese, wie auch für alle anderen Geisteswissenschaften, von herausragender Bedeutung. Das 'Verstehen des Verstehens', dient einem Aufsatz, der im Oktober 1991 in der Zeitschrift für Soziologie erschien, als Titel. Die Autoren Georg Kneer und Armin Nassehi stellen darin die philosophische Hermeneutik Manfred Franks dem Begriff des Verstehens aus der systemtheoretischen Perspektive nach Niklas Luhmann gegenüber. Kneer und Nassehi postulieren als Fazit eine Überbietung der Hermeneutik durch den Verstehensbegriff der Systemtheorie. Dieses Fazit soll in der folgenden Arbeit dargestellt und überprüft werden. Insbesondere soll das Ziel des Verstehens von einem hermeneutischen Standpunkt aus mit dem luhman´schen Verstehensanspruch verglichen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Über Sinn und Bedeutung bei Frege by Daniel Hassmann
Cover of the book Performance Measurement in der Softwareentwicklung und Softwaretest. Development of R&D Key Performance Indicators by Daniel Hassmann
Cover of the book Medienmacht und Demokratie by Daniel Hassmann
Cover of the book Marketingstrategie für Einzimmerwohnung in der Wohnungswirtschaft by Daniel Hassmann
Cover of the book The Portrayal of the Roma Ethnic Minority in British Newspapers by Daniel Hassmann
Cover of the book Ästhetik als Spiegel der Gesellschaft? Der Schönheitsbegriff im Wandel by Daniel Hassmann
Cover of the book Informelles Lernen in der Schule by Daniel Hassmann
Cover of the book Vertrauen als Mechanismus der Reduktion sozialer Komplexität anhand Luhmanns Werk by Daniel Hassmann
Cover of the book Wiesenvogelschutz und Vertragsnaturschutz in der Fehntjer Tief Niederung by Daniel Hassmann
Cover of the book Methoden und Techniken zur Qualitätssicherung by Daniel Hassmann
Cover of the book Die Funktionsweise der funktionalen Syntax by Daniel Hassmann
Cover of the book Influences of Information Technology on Supply Chain Performance by Daniel Hassmann
Cover of the book Der Aufhebungsvertrag im Arbeitsrecht (Stand 2006) by Daniel Hassmann
Cover of the book Consolidated financial statements in IAS/IFRS and German GAAP - Major differences explained by Daniel Hassmann
Cover of the book Charakterisierung des dynamischen Verhaltens einer Fräsmaschine by Daniel Hassmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy