Partnerwahl in der Türkei

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Partnerwahl in der Türkei by Katja Hüttner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Hüttner ISBN: 9783640251063
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 21, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Hüttner
ISBN: 9783640251063
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 21, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,0, Technische Universität Chemnitz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Familien im Kulturvergleich, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu den kulturellen Universalien, die auf der ganzen Welt vorkommen, gehören zweifelsfrei Familien. Und am Anfang jeder Familiengründung steht die Wahl eines geeigneten Partners. Partnerwahl kann wie folgt definiert werden: 'Partnerwahl, [1] Bezeichnung für den komplexen Prozeß von Präferenzen, Entscheidungen, und wechselseitiger Verständigung, durch und in dem ein Mann und eine Frau zu Eheleuten werden. [2] Auch Bezeichnung für das sozialkulturelle Regelsystem, das - nach Epochen, Kulturen, Schichten usw. verschieden - die Vorbereitungs- und Entscheidungsprozesse bis zur Eheschließung ordnet (insoweit ist auch eine von den Eltern bestimmte Wahl des künftigen Ehepartners eine P.). ....' (Fuchs-Heinritz et al.(1995), Stichwort: Partnerwahl) In der Soziologie ist es Konsens, dass Partnerwahlprozesse keinesfalls zufällig stattfinden. (Vergl. Hill/Kopp (2004), S.148) Auch unterscheiden sich Partnerwahlprozesse in verschiedenen Kulturen ganz erheblich voneinander. Ziel dieser Arbeit ist es die Besonderheiten der Partnerwahl in der Türkei aufzuzeigen. Zuvor wird noch auf die theoretischen Hintergründe eingegangen, die zur Erklärung von Partnerwahlprozessen beitragen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,0, Technische Universität Chemnitz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Familien im Kulturvergleich, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu den kulturellen Universalien, die auf der ganzen Welt vorkommen, gehören zweifelsfrei Familien. Und am Anfang jeder Familiengründung steht die Wahl eines geeigneten Partners. Partnerwahl kann wie folgt definiert werden: 'Partnerwahl, [1] Bezeichnung für den komplexen Prozeß von Präferenzen, Entscheidungen, und wechselseitiger Verständigung, durch und in dem ein Mann und eine Frau zu Eheleuten werden. [2] Auch Bezeichnung für das sozialkulturelle Regelsystem, das - nach Epochen, Kulturen, Schichten usw. verschieden - die Vorbereitungs- und Entscheidungsprozesse bis zur Eheschließung ordnet (insoweit ist auch eine von den Eltern bestimmte Wahl des künftigen Ehepartners eine P.). ....' (Fuchs-Heinritz et al.(1995), Stichwort: Partnerwahl) In der Soziologie ist es Konsens, dass Partnerwahlprozesse keinesfalls zufällig stattfinden. (Vergl. Hill/Kopp (2004), S.148) Auch unterscheiden sich Partnerwahlprozesse in verschiedenen Kulturen ganz erheblich voneinander. Ziel dieser Arbeit ist es die Besonderheiten der Partnerwahl in der Türkei aufzuzeigen. Zuvor wird noch auf die theoretischen Hintergründe eingegangen, die zur Erklärung von Partnerwahlprozessen beitragen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Growing old in dignity by Katja Hüttner
Cover of the book Tipps, wie Zusatzleistungen erfolgreich verkauft werden by Katja Hüttner
Cover of the book Aktuelle Methoden, Werkzeuge und Tendenzen in der Angebotsbearbeitung in der Investitionsgüterindustrie by Katja Hüttner
Cover of the book Das Konzept einer integrativen Gesamtschule am Beispiel einer Oberschule mit Grundschulteil by Katja Hüttner
Cover of the book Cultural Differences in Daily Business Life Between Germany and Sweden by Katja Hüttner
Cover of the book Design und Implementierung eines Multi-Classifier-Systems (MCS) für die Erkennung von gerendertem Text by Katja Hüttner
Cover of the book Teaching Metacognitive Reading Strategies to Second Language Learners in a Classroom Setting by Katja Hüttner
Cover of the book Theaterpädagogik als Teilgebiet der ästhetischen Praxis in der Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung by Katja Hüttner
Cover of the book Vom Umgang mit Sterbenden und Trauernden. Hilfen zur Selbsthilfe by Katja Hüttner
Cover of the book Interviewformen in der Biografieforschung - Das biografische Interview by Katja Hüttner
Cover of the book Toscani - Die Werbekampagnen für Benetton von 1984 - 2000 by Katja Hüttner
Cover of the book Life Cycle Costing. Ziele, Methodik und Probleme by Katja Hüttner
Cover of the book Förderung der Schreibmotivation und Medienkompetenz an einer Gesamtschule. Entwicklung und Erprobung einer Online-Schülerzeitung mithilfe von WordPress by Katja Hüttner
Cover of the book Soziale Arbeit als Dienstleistung by Katja Hüttner
Cover of the book Gesellschaftliche Sichtweisen zum Thema Suizid by Katja Hüttner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy