Onlinebefragung. Ein preiswertes Instrument der empirischen Sozialforschung?

Evaluation am Beispiel einer Bürgerbefragung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Onlinebefragung. Ein preiswertes Instrument der empirischen Sozialforschung? by Jeanette Dahlman, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jeanette Dahlman ISBN: 9783668404083
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 24, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jeanette Dahlman
ISBN: 9783668404083
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 24, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2,3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit dient der Untersuchung, ob die Onlinebefragung eine preiswerte Methode der empirischen Sozialforschung ist. Dies wird am Beispiel einer Bürgerbefragung evaluiert und kritisch gewürdigt. Ziel der Arbeit ist die Herbeiführung einer Entscheidungsfindung, ob eine Onlinebefragung im Vergleich zu anderen Erhebungsmethoden eine preiswerte Alternative ist. Damit wird ein Beitrag zum aktuellen Forschungsstand geleistet. Der Aufbau der Hausarbeit orientiert sich an der Forschungsfrage und untergliedert die Hausarbeit in vier Kapitel. Der Anlass der Untersuchung ist bereits deutlich geworden. Aus diesem Grund wurde die oben genannte Fragestellung abgeleitet und die Zielsetzung der Arbeit konkretisiert. Der Hauptteil beginnt zunächst mit einer Einordnung des Untersuchungsgegenstands in die empirische Sozialforschung, wobei zentrale Begriffe definiert und eingegrenzt werden. Anhand aktueller Literatur wird ein theoretischer Bezugsrahmen zur Thematik hergestellt. Anschließend werden die theoretischen Erkenntnisse anhand eines konstruierten Fallbeispiels evaluiert. Mit einer abschließenden Betrachtung werden in einer Zusammenfassung rückblickend die wesentlichen Erkenntnisse reflektiert und ein Fazit gezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2,3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit dient der Untersuchung, ob die Onlinebefragung eine preiswerte Methode der empirischen Sozialforschung ist. Dies wird am Beispiel einer Bürgerbefragung evaluiert und kritisch gewürdigt. Ziel der Arbeit ist die Herbeiführung einer Entscheidungsfindung, ob eine Onlinebefragung im Vergleich zu anderen Erhebungsmethoden eine preiswerte Alternative ist. Damit wird ein Beitrag zum aktuellen Forschungsstand geleistet. Der Aufbau der Hausarbeit orientiert sich an der Forschungsfrage und untergliedert die Hausarbeit in vier Kapitel. Der Anlass der Untersuchung ist bereits deutlich geworden. Aus diesem Grund wurde die oben genannte Fragestellung abgeleitet und die Zielsetzung der Arbeit konkretisiert. Der Hauptteil beginnt zunächst mit einer Einordnung des Untersuchungsgegenstands in die empirische Sozialforschung, wobei zentrale Begriffe definiert und eingegrenzt werden. Anhand aktueller Literatur wird ein theoretischer Bezugsrahmen zur Thematik hergestellt. Anschließend werden die theoretischen Erkenntnisse anhand eines konstruierten Fallbeispiels evaluiert. Mit einer abschließenden Betrachtung werden in einer Zusammenfassung rückblickend die wesentlichen Erkenntnisse reflektiert und ein Fazit gezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Perspektive von Kindern in der Kindheitsforschung by Jeanette Dahlman
Cover of the book Kompetenzentwicklung von Krankenpflegeschülern auf der Intensivstation - Probleme, Möglichkeiten, Notwendigkeiten by Jeanette Dahlman
Cover of the book Einflussgrößen und Aufgabenfelder des strategischen Lieferantenmanagements by Jeanette Dahlman
Cover of the book Perfume advertisement by Jeanette Dahlman
Cover of the book Selbstmord, Selbsttötung, Suizid, Freitod by Jeanette Dahlman
Cover of the book Wirtschaften in der Armut: Eine Analyse ökonomischer Strategien in Mexiko Stadt by Jeanette Dahlman
Cover of the book Natürliche und aktuelle Vegetation im Allgäu by Jeanette Dahlman
Cover of the book Jugend in der DDR: politische Sozialisation und Mentalitätsentwicklung by Jeanette Dahlman
Cover of the book Analyse der Übersetzerfiguren in 'Las dos Orillas' von Carlos Fuentes by Jeanette Dahlman
Cover of the book Systemtheorie by Jeanette Dahlman
Cover of the book Das Verbot der Geschlechtsdiskriminierung im europäischen Vertragsrecht by Jeanette Dahlman
Cover of the book Global Governance - Ein Konzept am Rande der Utopie by Jeanette Dahlman
Cover of the book Der Video Game Crash. Aufstieg und Fall einer Branche by Jeanette Dahlman
Cover of the book Die Rolle von Erziehung und natürlichen Anlagen in Parzivals Verhalten bei Wolfram von Eschenbach by Jeanette Dahlman
Cover of the book Heinrich Leopold Wagners Trauerspiel 'Die Kindermörderin'. Die Auswirkung einer sexuellen Handlung auf die Entwicklung einer jungen Frau zur Kindermörderin by Jeanette Dahlman
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy