Über die Möglichkeit der Erkenntnis durch die religiöse Erfahrung in 'Was ist Religion?' von Keiji Nishitani

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Eastern
Cover of the book Über die Möglichkeit der Erkenntnis durch die religiöse Erfahrung in 'Was ist Religion?' von Keiji Nishitani by Barbara Piechota-Lutum, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Barbara Piechota-Lutum ISBN: 9783638346030
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Barbara Piechota-Lutum
ISBN: 9783638346030
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Philosophie außerhalb der abendländischen Tradition, Note: 1,0, Universität Hamburg (Philosophie), Veranstaltung: Hauptseminar: Was sind religiöse Überzeugungen, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum dieser Arbeit steht eine Auseinandersetzung mit der Religionsphilosophie von Keiji Nishitani und insbesondere mit der Frage nach der Möglichkeit der Erkenntnis durch die religiöse Erfahrung. Nishitani kritisiert in seinem Buch 'Was ist Religion?' das philosophische, bewußtseinsmäßige Erkennen der Realität und die darauf basierende wissenschaftliche, mechanistische Weltanschauung als unzureichend und qualifiziert das Bewußtsein sowie das Unterbewußtsein als problematische Quellen der Wahrheit. Die religiöse Erfahrung, in der man des Nichts gewahr wird und somit zum Ursprung des Lebens zurückkehrt, soll einen Zustand und eine Perspektie ermöglichen, aus der das Selbst und somit auch jegliche Realität realisiert, erlebt und erkannt werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Philosophie außerhalb der abendländischen Tradition, Note: 1,0, Universität Hamburg (Philosophie), Veranstaltung: Hauptseminar: Was sind religiöse Überzeugungen, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum dieser Arbeit steht eine Auseinandersetzung mit der Religionsphilosophie von Keiji Nishitani und insbesondere mit der Frage nach der Möglichkeit der Erkenntnis durch die religiöse Erfahrung. Nishitani kritisiert in seinem Buch 'Was ist Religion?' das philosophische, bewußtseinsmäßige Erkennen der Realität und die darauf basierende wissenschaftliche, mechanistische Weltanschauung als unzureichend und qualifiziert das Bewußtsein sowie das Unterbewußtsein als problematische Quellen der Wahrheit. Die religiöse Erfahrung, in der man des Nichts gewahr wird und somit zum Ursprung des Lebens zurückkehrt, soll einen Zustand und eine Perspektie ermöglichen, aus der das Selbst und somit auch jegliche Realität realisiert, erlebt und erkannt werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Milieuspezifische Anerkennungsmuster und ihre Auswirkungen auf den Akteur im Sozialraum aus der Sicht Pierre Bourdieus by Barbara Piechota-Lutum
Cover of the book Kostenlos aber nicht umsonst! Ehrenamtliches Engagement in Deutschland by Barbara Piechota-Lutum
Cover of the book Der Aufruf Papst Urbans II 1095 in Clermont - Pilgern? by Barbara Piechota-Lutum
Cover of the book Theorien und Modelle der BWL - Transaktionskostenansatz, Koordination, Markttransaktion, ressourcenorientierter Ansatz by Barbara Piechota-Lutum
Cover of the book Grundzüge der Parteiengeschichte by Barbara Piechota-Lutum
Cover of the book Die Frauenbewegung - ihre Erfolge und die Frage nach ihrer Existenz im 21. Jahrhundert by Barbara Piechota-Lutum
Cover of the book Hat man durch Macht das Recht auf Durchsetzung von Verboten? by Barbara Piechota-Lutum
Cover of the book Der Pflegeprozess by Barbara Piechota-Lutum
Cover of the book Die Symmachie der Hellenen gegen die Perser by Barbara Piechota-Lutum
Cover of the book Die gesetzliche Regelung der positiven Vertragsverletzung by Barbara Piechota-Lutum
Cover of the book Wissensmanagement in Unternehmen am Beispiel des Wissenstransfers in Kundenbeziehungen by Barbara Piechota-Lutum
Cover of the book Stufenlose Getriebe in landwirtschaftlichen Maschinen und Traktoren by Barbara Piechota-Lutum
Cover of the book Tourism - a blessing and blight for host communities by Barbara Piechota-Lutum
Cover of the book Strukturwandel in Partnerschaft und Familie. Entwicklung der Arbeitsteilung in deutschen Haushalten seit den 1950er Jahren by Barbara Piechota-Lutum
Cover of the book Lachen im Angesicht des Grauens? Die Komik in Roberto Benignis Film 'La vita é bella' by Barbara Piechota-Lutum
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy