Über die Erzählung 'Das Ende Certopchanovs' aus dem Zyklus 'Aufzeichnungen eines Jägers' von I.S.Turgenev - eine Analyse

eine Analyse

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Über die Erzählung 'Das Ende Certopchanovs' aus dem Zyklus 'Aufzeichnungen eines Jägers' von I.S.Turgenev - eine Analyse by Susanne Staples, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Staples ISBN: 9783638029520
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 31, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Staples
ISBN: 9783638029520
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 31, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Slavistik), Veranstaltung: Das jüdische Thema in der russischen Literatur, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit soll nicht sein, einen Überblick über die Geschichte der Juden in Russland zu geben, über das Judentum an sich oder allgemein über das jüdische Thema in der russischen Literatur (letzteres sollte Aufgabe des Seminars sein). Vielmehr soll es ganz speziell um die Darstellung eines Juden in Turgenevs Erzählung Das Ende ?ertopchanovs aus dem Zyklus Aufzeichnungen eines Jägers, sowie um eine Gesamtanalyse derselben gehen. Bezüge zur Geschichte der Juden werden an geeigneter Stelle mit eingeflochten. Zuerst werde ich in die allgemeine Thematik der Aufzeichnungen eines Jägers einführen und im Anschluss daran speziell in die Erzählung Das Ende ?ertopchanovs. Im Folgenden werde ich die Erzählung gliedern, die jeweiligen Abschnitte inhaltlich zusammenfassen, die ganze Erzählung in einem Satz zusammenfassen (wird in der Einführung zur Erzählung vorweggenommen) und die einzelnen Personen charakterisieren. Ergänzend versuche ich, Parallelen oder Unterschiede in der Darstellung der Juden in den anderen Skizzen und Erzählungen des Zyklus festzustellen. Biografische Hintergründe sind für das Verstehen des Zyklus nur von geringem Interesse und daher nur kurz an einigen Stellen erwähnt. Über das jüdische Thema in Turgenevs Gesamtwerk zu sprechen, wäre nicht fruchtbar, da sich nur eine seiner Erzählungen, Zid, in nennenswerter Weise damit auseinandersetzt. Es soll speziell die Erzählung Das Ende ?ertopchanovs im Mittelpunkt stehen, in der die Lage der Juden in Russland deutlich gemacht und das schwierige und zwiespältige Verhältnis von Juden und Russen zur damaligen Zeit gezeigt wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Slavistik), Veranstaltung: Das jüdische Thema in der russischen Literatur, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit soll nicht sein, einen Überblick über die Geschichte der Juden in Russland zu geben, über das Judentum an sich oder allgemein über das jüdische Thema in der russischen Literatur (letzteres sollte Aufgabe des Seminars sein). Vielmehr soll es ganz speziell um die Darstellung eines Juden in Turgenevs Erzählung Das Ende ?ertopchanovs aus dem Zyklus Aufzeichnungen eines Jägers, sowie um eine Gesamtanalyse derselben gehen. Bezüge zur Geschichte der Juden werden an geeigneter Stelle mit eingeflochten. Zuerst werde ich in die allgemeine Thematik der Aufzeichnungen eines Jägers einführen und im Anschluss daran speziell in die Erzählung Das Ende ?ertopchanovs. Im Folgenden werde ich die Erzählung gliedern, die jeweiligen Abschnitte inhaltlich zusammenfassen, die ganze Erzählung in einem Satz zusammenfassen (wird in der Einführung zur Erzählung vorweggenommen) und die einzelnen Personen charakterisieren. Ergänzend versuche ich, Parallelen oder Unterschiede in der Darstellung der Juden in den anderen Skizzen und Erzählungen des Zyklus festzustellen. Biografische Hintergründe sind für das Verstehen des Zyklus nur von geringem Interesse und daher nur kurz an einigen Stellen erwähnt. Über das jüdische Thema in Turgenevs Gesamtwerk zu sprechen, wäre nicht fruchtbar, da sich nur eine seiner Erzählungen, Zid, in nennenswerter Weise damit auseinandersetzt. Es soll speziell die Erzählung Das Ende ?ertopchanovs im Mittelpunkt stehen, in der die Lage der Juden in Russland deutlich gemacht und das schwierige und zwiespältige Verhältnis von Juden und Russen zur damaligen Zeit gezeigt wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ludwig der II. im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 by Susanne Staples
Cover of the book Ibn ?ufail: Leben und Werk des andalusischen Philosophen by Susanne Staples
Cover of the book Freuds Traumtheorie im Lichte der Neurowissenschaft by Susanne Staples
Cover of the book Die politischen Ziele und Feindbilder der Studentenbewegung by Susanne Staples
Cover of the book Turkey, Qatar and the evolution of soft power in a changing Middle East by Susanne Staples
Cover of the book Chancenungleichheit im Bildungswesen by Susanne Staples
Cover of the book Zeit als Grundlage und Fundamentalkategorie der Geschichtswissenschaft by Susanne Staples
Cover of the book Geschlechterdifferenzierte Gesetzesfolgenabschätzung und Gender Impact Assessment by Susanne Staples
Cover of the book Die Rolle von Prädispositionen bei Nachrichtenentscheidungen by Susanne Staples
Cover of the book Prosoziales Verhalten und Altruismus by Susanne Staples
Cover of the book Basketball Spielabzeichen in Bronze by Susanne Staples
Cover of the book Randgruppen im Mittelalter by Susanne Staples
Cover of the book Die Kirche als Ort gelebten Glaubens für Schüler des ersten Schuljahres by Susanne Staples
Cover of the book Denkweisen aus Asien und Europa. Nagarjuna und Alfred North Whitehead über das zwischen den Dingen Liegende by Susanne Staples
Cover of the book Schreiben im Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht: Lehrwerkanalyse by Susanne Staples
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy