Möglichkeiten und Grenzen der (internationalen) Bankenaufsicht

Business & Finance, Finance & Investing, Banks & Banking
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der (internationalen) Bankenaufsicht by Florian Becker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Becker ISBN: 9783640621071
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Becker
ISBN: 9783640621071
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Universität Kassel (Institut für Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Die internationale Finanzkrise 2007-20??, Sprache: Deutsch, Abstract: In den entwickelten Volkswirtschaften gehören Kreditinstitute neben Versicherungen zu den am stärksten regulierten Branchen. Der Grund hierfür liegt in der besonderen Stellung von Kreditinstituten innerhalb der Gesamtwirtschaft, da diese für private Haushalte sowie für Unternehmen diverse Dienstleistungen, wie die Annahme von Einlagen, die Vergabe von Krediten sowie das Abwickeln von Zahlungsaufträgen, erbringen. Des Weiteren sind Kreditinstitute auch untereinander vernetzt, d.h. sie stellen sich gegenseitig Liquidität zur Verfügung oder arbeiten in bestimmten Geschäftsfeldern (z.B. bei Konsortialkrediten , in der Zahlungsabwicklung usw.) zusammen. Die Schieflage einer Bank kann sich für eine Volkswirtschaft daher belastend auswirken, da nicht nur Kreditinstitute, die mit dem Not leidenden Kreditinstitut in Verbindung stehen, darunter leiden, sondern womöglich auch andere Wirtschaftszweige oder gar private Haushalte. Das Ziel einer Bankenaufsicht ist es somit, die Funktionsfähigkeit des Bankensystems zu wahren und Missstände zu bekämpfen. Im Zuge der seit 2007 stattfindenden Finanzkrise stehen jedoch nicht nur das Management von Banken oder die Rating-Agenturen in der Kritik, sondern unter anderem auch die nationalen Aufsichtsbehörden für Kreditinstitute. Weder die von den Bankaufsichtsbehörden auferlegten Regeln, noch die laufende Überwachung der jeweiligen inländischen Kreditinstitute waren dazu in der Lage, Risiken frühzeitig zu erkennen oder zu kontrollieren bzw. zu eliminieren. In der wirtschaftspolitischen Diskussion wird daher verstärkt über die Kooperation der nationalen Regulierungs-behörden, als auch um die Qualität der Vorschriften und deren Ausweitung gesprochen. Ziel dieser Seminararbeit ist, zunächst die allgemeinen Ziele der Bankenaufsicht zu erläutern, um daraufhin die Ausgestaltung der Regulierung in Deutschland darzustellen und deren Auswirkungen auf die Geschäftspolitik inländischer Banken zu diskutieren. Danach sollen die Defizite und Grenzen aufsichtsrechtlicher Regelungen, die durch die Finanzmarktkrise aufgedeckt wurden, angesprochen und mögliche Lösungswege präsentiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Universität Kassel (Institut für Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Die internationale Finanzkrise 2007-20??, Sprache: Deutsch, Abstract: In den entwickelten Volkswirtschaften gehören Kreditinstitute neben Versicherungen zu den am stärksten regulierten Branchen. Der Grund hierfür liegt in der besonderen Stellung von Kreditinstituten innerhalb der Gesamtwirtschaft, da diese für private Haushalte sowie für Unternehmen diverse Dienstleistungen, wie die Annahme von Einlagen, die Vergabe von Krediten sowie das Abwickeln von Zahlungsaufträgen, erbringen. Des Weiteren sind Kreditinstitute auch untereinander vernetzt, d.h. sie stellen sich gegenseitig Liquidität zur Verfügung oder arbeiten in bestimmten Geschäftsfeldern (z.B. bei Konsortialkrediten , in der Zahlungsabwicklung usw.) zusammen. Die Schieflage einer Bank kann sich für eine Volkswirtschaft daher belastend auswirken, da nicht nur Kreditinstitute, die mit dem Not leidenden Kreditinstitut in Verbindung stehen, darunter leiden, sondern womöglich auch andere Wirtschaftszweige oder gar private Haushalte. Das Ziel einer Bankenaufsicht ist es somit, die Funktionsfähigkeit des Bankensystems zu wahren und Missstände zu bekämpfen. Im Zuge der seit 2007 stattfindenden Finanzkrise stehen jedoch nicht nur das Management von Banken oder die Rating-Agenturen in der Kritik, sondern unter anderem auch die nationalen Aufsichtsbehörden für Kreditinstitute. Weder die von den Bankaufsichtsbehörden auferlegten Regeln, noch die laufende Überwachung der jeweiligen inländischen Kreditinstitute waren dazu in der Lage, Risiken frühzeitig zu erkennen oder zu kontrollieren bzw. zu eliminieren. In der wirtschaftspolitischen Diskussion wird daher verstärkt über die Kooperation der nationalen Regulierungs-behörden, als auch um die Qualität der Vorschriften und deren Ausweitung gesprochen. Ziel dieser Seminararbeit ist, zunächst die allgemeinen Ziele der Bankenaufsicht zu erläutern, um daraufhin die Ausgestaltung der Regulierung in Deutschland darzustellen und deren Auswirkungen auf die Geschäftspolitik inländischer Banken zu diskutieren. Danach sollen die Defizite und Grenzen aufsichtsrechtlicher Regelungen, die durch die Finanzmarktkrise aufgedeckt wurden, angesprochen und mögliche Lösungswege präsentiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Integration von Kindern mit Migrationshintergrund. Aspekte der aktuellen pädagogischen Diskussion by Florian Becker
Cover of the book Das Selbstseinkönnen eingebettet in der Gattungsethik by Florian Becker
Cover of the book Der Staatsvertrag bei Hobbes ( Leviathan §17- §19 ) by Florian Becker
Cover of the book Standorte im In- und Ausland richtig bewerten mit Verstetigung zum Standort-Controlling. Ein Leitfaden by Florian Becker
Cover of the book Neo- Gandhism has led to Participatory Development in India post social movement led by Anna Hazare. by Florian Becker
Cover of the book Historische und strukturelle Entwicklung des Rosenkreuzerordens by Florian Becker
Cover of the book Sammeln als ästhetisches Verhalten. Eine empirische Studie by Florian Becker
Cover of the book 'Gehen, ging, gegangen' von Jenny Erpenbeck. Inhaltlicher Überblick und Analyse der Erzählstruktur by Florian Becker
Cover of the book Egodokumente und Hexendiskurs in der frühen Neuzeit by Florian Becker
Cover of the book The Plausible Veracity of Life Profligacy among Secondary School Teenagers by Florian Becker
Cover of the book Kriegserfahrungen in der Literatur - Gustavo Adolfo Bécquer, La Promesa by Florian Becker
Cover of the book Der Mfecane: Multiple Mythen und Alibis von Schwarzen und Weißen in Südafrika by Florian Becker
Cover of the book Business Model Innovation - Ein generischer Entwicklungsprozess mit dem Schwerpunkt Business Model Controlling by Florian Becker
Cover of the book Die empiristische und skeptizistische Erkenntnistheorie David Humes by Florian Becker
Cover of the book Literarische Texte im Englischunterricht - Nick Hornby's 'A Long Way Down' by Florian Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy