Nutzung veröffentlichter Unterrichtspraxis durch die Adressaten

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Nutzung veröffentlichter Unterrichtspraxis durch die Adressaten by Bartosz Nowak, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bartosz Nowak ISBN: 9783638483735
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bartosz Nowak
ISBN: 9783638483735
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Didaktik d. Geographie, Note: 1,3, Freie Universität Berlin, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Veröffentlichte Praxis. Ein Begriff, der bereits einem Lehramtsstudenten durchaus geläufig ist. Doch wie intensiv wird die veröffentlichte Praxis genutzt? Zu welchem Zweck wird Sie gebraucht, findet sie eine Zustimmung bei den praktizierenden Lehrern? Werden die Beiträge überhaupt gelesen? Diese Fragen wurden mithilfe einer empirischen Studie beantwortet. Die Ergebnisse der Erhebung werden hier präsentiert. Im didaktischen Oberseminar der Freien Universität Berlin wurden zahlreiche Beiträge der veröffentlichten Praxis untersucht und auf ihre Alltagstauglichkeit geprüft. Die Aufgabe des Seminars war es, die Leistung der veröffentlichten Praxis auszumachen. Wozu ist sie gut und kann man sie ohne Weiteres umsetzen? 'Das Rad nicht immer neu erfinden zu müssen' könnte man als die Devise verschiedener didaktischer Zeitschriften bezeichnen. Jedoch ist das 'Rad' immer ein anderes, abhängig von unterschiedlichen sozialen, kognitiven und gruppendynamischen Faktoren. Heißt das, die veröffentlichte Praxis sollte lediglich nur einige Anregungen liefern? Dem Lehrer bei seiner Stundenkonzeption helfen, oder ihm die ganze Arbeit abnehmen? Um dies zu präzisieren, wurden einige Umfragen durchgeführt. Unter anderem wurden die Herausgeber und die Abnehmer befragt. Die Aufgabe bestand darin, die zu befragen, die die veröffentlichte Praxis tatsächlich nutzen - die Lehrer, Referendare und Studenten. Die Umfrageergebnisse sollten uns deutlich vor die Augen führen, was die Abnehmer wünschen und was sie tatsächlich in den fachlichen Zeitschriften finden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Didaktik d. Geographie, Note: 1,3, Freie Universität Berlin, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Veröffentlichte Praxis. Ein Begriff, der bereits einem Lehramtsstudenten durchaus geläufig ist. Doch wie intensiv wird die veröffentlichte Praxis genutzt? Zu welchem Zweck wird Sie gebraucht, findet sie eine Zustimmung bei den praktizierenden Lehrern? Werden die Beiträge überhaupt gelesen? Diese Fragen wurden mithilfe einer empirischen Studie beantwortet. Die Ergebnisse der Erhebung werden hier präsentiert. Im didaktischen Oberseminar der Freien Universität Berlin wurden zahlreiche Beiträge der veröffentlichten Praxis untersucht und auf ihre Alltagstauglichkeit geprüft. Die Aufgabe des Seminars war es, die Leistung der veröffentlichten Praxis auszumachen. Wozu ist sie gut und kann man sie ohne Weiteres umsetzen? 'Das Rad nicht immer neu erfinden zu müssen' könnte man als die Devise verschiedener didaktischer Zeitschriften bezeichnen. Jedoch ist das 'Rad' immer ein anderes, abhängig von unterschiedlichen sozialen, kognitiven und gruppendynamischen Faktoren. Heißt das, die veröffentlichte Praxis sollte lediglich nur einige Anregungen liefern? Dem Lehrer bei seiner Stundenkonzeption helfen, oder ihm die ganze Arbeit abnehmen? Um dies zu präzisieren, wurden einige Umfragen durchgeführt. Unter anderem wurden die Herausgeber und die Abnehmer befragt. Die Aufgabe bestand darin, die zu befragen, die die veröffentlichte Praxis tatsächlich nutzen - die Lehrer, Referendare und Studenten. Die Umfrageergebnisse sollten uns deutlich vor die Augen führen, was die Abnehmer wünschen und was sie tatsächlich in den fachlichen Zeitschriften finden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Paul Auster's 'City of Glass' in the Tradition of Detective Fiction: a Psychoanalytical Analysis by Bartosz Nowak
Cover of the book Die Veränderung des deutschen Bildungssystems zu einem Wettbewerbsmarkt. Hartmut Rosas Theorie der sozialen Beschleunigung by Bartosz Nowak
Cover of the book Security in a Globalized World. Understanding the Paradigm Shift of Contending Dynamics by Bartosz Nowak
Cover of the book 'Kölner Schüler engagieren sich!' Kinder einer Grundschule begegnen Senioren by Bartosz Nowak
Cover of the book Kritische Würdigung des Abfindungsanspruchs bei betriebsbedingter Kündigung nach § 1a KSchG by Bartosz Nowak
Cover of the book A Financial Analysis of the Sportswear Company Adidas AG by Bartosz Nowak
Cover of the book Qualitatives und quantitatives Interview in der Sozialforschung by Bartosz Nowak
Cover of the book Formale und inhaltliche Aspekte in Jean Gionos 'Un de Baumugnes' by Bartosz Nowak
Cover of the book Sprache und Identität. Englisch als Lingua Franca der Europäischen Union? by Bartosz Nowak
Cover of the book Der Nationalsozialismus als politische Religion by Bartosz Nowak
Cover of the book Bürgerversicherung und Kopfpauschale - Alternativen zur Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung by Bartosz Nowak
Cover of the book Wir nähern uns der Sprunghocke an der Kastengasse - Minibasketball by Bartosz Nowak
Cover of the book Aufwachsen in einer außerfamiliären Umgebung - Aspekte des Bindungsverhältnisses in Kinderheimen by Bartosz Nowak
Cover of the book Die Identitätsproblematik junger Türkinnen in der BRD by Bartosz Nowak
Cover of the book Exegese von 12, 13-17 des Markusevangeliums by Bartosz Nowak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy