Die Arbeit der Jesuitenmissionare in Latein- und Südamerika

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Arbeit der Jesuitenmissionare in Latein- und Südamerika by Thomas Mrotzek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Mrotzek ISBN: 9783638335416
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Mrotzek
ISBN: 9783638335416
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Die koloniale Expansion, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus im Jahre 1492 sollte die Geschichte ganzer Völker in der Alten und besonders in der Neuen Welt radikal verändern. Abenteurer, Schatzsucher, Kriminelle und politisch Verfolgte sahen eine Chance, in der Neuen Welt ihr Glück zu finden. Die großen Kolonialmächte dagegen versuchten, neben dem Streben nach Macht und Reichtum, auch die europäisch-christliche Kultur auf dem neuentdeckten Kontinent zu etablieren. Eine wichtige Unterstützung dabei leisteten vor allem die europäischen Missionare. Sie sorgten nicht zuletzt dafür, dass die europäischen Eroberer in der Neuen Welt ihre Macht festigen konnten. Im Rahmen des Seminars 'Die koloniale Expansion' wählte ich mir das Thema 'Die Arbeit der Jesuitenmissionare in Latein- und Südamerika' aus. Hierbei möchte ich nach einer kurzen Vorstellung des Jesuitenordens dessen Ziele und Aufgabenbewältigung darstellen. Parallel dazu untersuche ich die Wirkungen auf die Ureinwohner, die von einer Missionsstation ausgingen. Einen zentralen Punkt meiner Seminararbeit bildet die Frage, wie eigentlich die Bekehrung der amerikanischen Ureinwohner gelang? Am Ende meiner Betrachtungen fasse ich noch einmal meine Ergebnisse zusammen und versuche dabei, auch die Arbeit der Jesuitenmissionare kritisch einzuschätzen. In meiner Darstellung möchte ich mich besonders auf das Missionsgebiet Mexiko konzentrieren. Um aber bestimmte Dinge zu erklären oder Parallelen ziehen zu können, werde ich auch Beispiele jesuitisch- missionarischer Arbeit in Südamerika (Amazonasgebiet) heranziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Die koloniale Expansion, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus im Jahre 1492 sollte die Geschichte ganzer Völker in der Alten und besonders in der Neuen Welt radikal verändern. Abenteurer, Schatzsucher, Kriminelle und politisch Verfolgte sahen eine Chance, in der Neuen Welt ihr Glück zu finden. Die großen Kolonialmächte dagegen versuchten, neben dem Streben nach Macht und Reichtum, auch die europäisch-christliche Kultur auf dem neuentdeckten Kontinent zu etablieren. Eine wichtige Unterstützung dabei leisteten vor allem die europäischen Missionare. Sie sorgten nicht zuletzt dafür, dass die europäischen Eroberer in der Neuen Welt ihre Macht festigen konnten. Im Rahmen des Seminars 'Die koloniale Expansion' wählte ich mir das Thema 'Die Arbeit der Jesuitenmissionare in Latein- und Südamerika' aus. Hierbei möchte ich nach einer kurzen Vorstellung des Jesuitenordens dessen Ziele und Aufgabenbewältigung darstellen. Parallel dazu untersuche ich die Wirkungen auf die Ureinwohner, die von einer Missionsstation ausgingen. Einen zentralen Punkt meiner Seminararbeit bildet die Frage, wie eigentlich die Bekehrung der amerikanischen Ureinwohner gelang? Am Ende meiner Betrachtungen fasse ich noch einmal meine Ergebnisse zusammen und versuche dabei, auch die Arbeit der Jesuitenmissionare kritisch einzuschätzen. In meiner Darstellung möchte ich mich besonders auf das Missionsgebiet Mexiko konzentrieren. Um aber bestimmte Dinge zu erklären oder Parallelen ziehen zu können, werde ich auch Beispiele jesuitisch- missionarischer Arbeit in Südamerika (Amazonasgebiet) heranziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hannah Arendt by Thomas Mrotzek
Cover of the book Langplanung Hockey: Vertiefung der Vorhand-Rückhand-Ballführung im Sportspiel Hockey - Indisches Dribbling by Thomas Mrotzek
Cover of the book Werken in der Grundschule by Thomas Mrotzek
Cover of the book Narration und Lehrstück im Einsatz für einen handlungsorientierten Unterricht by Thomas Mrotzek
Cover of the book Der Sieg Otto des Grossen auf dem Lechfeld 955 - ein Wendepunkt mit Bedeutung by Thomas Mrotzek
Cover of the book Das Martyrium des al-Husain - Grundlage schiitischer Religiosität by Thomas Mrotzek
Cover of the book Depressionen. Formen, Ursachen und Behandlungswege by Thomas Mrotzek
Cover of the book The lexeme 'hate' in the dictionary by Thomas Mrotzek
Cover of the book Begegnungen zwischen Islam und Christentum - Ein historischer Überblick by Thomas Mrotzek
Cover of the book Robert Nozicks Skeptizismuskritik by Thomas Mrotzek
Cover of the book Anthropometrie - Bildschirmarbeitsplatzgestaltung als praktisches Beisiel by Thomas Mrotzek
Cover of the book Bertolt Brecht: Struktur und Leistung der Parabel am Beispiel von 'Der gute Mensch von Sezuan' by Thomas Mrotzek
Cover of the book Forensische Psychologie by Thomas Mrotzek
Cover of the book Bewegung in Städten. Lösungen der Mobilitätsproblematik in urbanen Räumen am Beispiel von Smart City-Projekten by Thomas Mrotzek
Cover of the book Problems of prototype theory by Thomas Mrotzek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy