Welchen Einfluss haben die Medien auf das Schönheitsideal der Jugendlichen?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Welchen Einfluss haben die Medien auf das Schönheitsideal der Jugendlichen? by Anna Hausmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Hausmann ISBN: 9783656630104
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 4, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Hausmann
ISBN: 9783656630104
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 4, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Kritische Medienpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist allgemein bekannt, dass es besonders in der Pubertät schwer ist, mit dem eigenen Aussehen zufrieden zu sein. Entweder ist der Po zu dick, die Lippen zu dünn, die Brüste zu klein oder die Hüften zu breit. Sehr viele Jugendliche vergleichen sich selbst mit den Stars, die immer schön, super gestylt, glücklich und nahezu sogar 'perfekt' aussehen. Somit fühlen sie sich dann als 'nicht schön genug' und sehen sich selbst meistens als minderwertig an. In dieser Arbeit wird der Einfluss den die Medien, in Form von Zeitschriften, Internet und Fernsehen, auf das Schönheitsideal der Jugendlichen heutzutage hat, dargestellt. Wichtig ist, sich erstmals im Klaren zu sein, was mit dem Wort 'Schönheit' überhaupt gemeint ist? Wann wird ein Mensch als schön angesehen und warum? Hat sich die Idee der Schönheit mit der Zeit verändert? In wie weit ist das heutige Schönheitsideal realistisch oder verständlich? Nachdem diese Fragen beantwortet wurden, wird kurz auf die verschiedenen Formen der Medien eingegangen, die den Jugendlichen das heutige Schönheitsideal vermitteln, um dann spezifisch auf die Einflüsse, die diese Medien auf das Jugendalter haben, einzugehen. Dann werden noch die zwei häufigsten Folgen, die Schönheitsoperationen und psychische Störungen, die sich aus diesem falschen und absurden Schönheitsideal ergeben, dargestellt. Zuletzt wird dann die Reformation gegen den Schönheitswahn vorgestellt, die von der Kosmetikmarke 'Dove' initiiert wurde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Kritische Medienpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist allgemein bekannt, dass es besonders in der Pubertät schwer ist, mit dem eigenen Aussehen zufrieden zu sein. Entweder ist der Po zu dick, die Lippen zu dünn, die Brüste zu klein oder die Hüften zu breit. Sehr viele Jugendliche vergleichen sich selbst mit den Stars, die immer schön, super gestylt, glücklich und nahezu sogar 'perfekt' aussehen. Somit fühlen sie sich dann als 'nicht schön genug' und sehen sich selbst meistens als minderwertig an. In dieser Arbeit wird der Einfluss den die Medien, in Form von Zeitschriften, Internet und Fernsehen, auf das Schönheitsideal der Jugendlichen heutzutage hat, dargestellt. Wichtig ist, sich erstmals im Klaren zu sein, was mit dem Wort 'Schönheit' überhaupt gemeint ist? Wann wird ein Mensch als schön angesehen und warum? Hat sich die Idee der Schönheit mit der Zeit verändert? In wie weit ist das heutige Schönheitsideal realistisch oder verständlich? Nachdem diese Fragen beantwortet wurden, wird kurz auf die verschiedenen Formen der Medien eingegangen, die den Jugendlichen das heutige Schönheitsideal vermitteln, um dann spezifisch auf die Einflüsse, die diese Medien auf das Jugendalter haben, einzugehen. Dann werden noch die zwei häufigsten Folgen, die Schönheitsoperationen und psychische Störungen, die sich aus diesem falschen und absurden Schönheitsideal ergeben, dargestellt. Zuletzt wird dann die Reformation gegen den Schönheitswahn vorgestellt, die von der Kosmetikmarke 'Dove' initiiert wurde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Bildungsbegriff der Kritischen Theorie by Anna Hausmann
Cover of the book Entlassungsmanagement einer invasiv beatmeten COPD-Patientin by Anna Hausmann
Cover of the book End-of-Life Care aus der NutzerInnenperspektive. Eine Literaturanalyse by Anna Hausmann
Cover of the book Die dienstliche Beurteilung by Anna Hausmann
Cover of the book Unternehmenskrisen und Krisenmanagement by Anna Hausmann
Cover of the book Das Tier als Therapeut. Mythos oder Wahrheit? by Anna Hausmann
Cover of the book Ursprungslandbezeichnungen: Eine ökonomische Analyse by Anna Hausmann
Cover of the book Die Bedeutung und der Aufbau eines Arbeitsschutzmanagementsystems im Personaleinsatz by Anna Hausmann
Cover of the book Chancen und Herausforderungen des UNESCO MOST-Programms by Anna Hausmann
Cover of the book Organisationssoziologische Aspekte am Beispiel Schule und die Probleme von Schulen als Organisationen by Anna Hausmann
Cover of the book Die demographische Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland seit 1945 by Anna Hausmann
Cover of the book Participative democracy in transition countries. The Macedonian case by Anna Hausmann
Cover of the book Mensch-Computer-Interaktion im Grundschulalter - CALL im Englischunterricht by Anna Hausmann
Cover of the book 'Thelma & Louise': Das Überschreiten der Geschlechtergrenzen by Anna Hausmann
Cover of the book Sales Force Performance Measurement by Anna Hausmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy