Welchen Einfluss haben die Medien auf das Schönheitsideal der Jugendlichen?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Welchen Einfluss haben die Medien auf das Schönheitsideal der Jugendlichen? by Anna Hausmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Hausmann ISBN: 9783656630104
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 4, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Hausmann
ISBN: 9783656630104
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 4, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Kritische Medienpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist allgemein bekannt, dass es besonders in der Pubertät schwer ist, mit dem eigenen Aussehen zufrieden zu sein. Entweder ist der Po zu dick, die Lippen zu dünn, die Brüste zu klein oder die Hüften zu breit. Sehr viele Jugendliche vergleichen sich selbst mit den Stars, die immer schön, super gestylt, glücklich und nahezu sogar 'perfekt' aussehen. Somit fühlen sie sich dann als 'nicht schön genug' und sehen sich selbst meistens als minderwertig an. In dieser Arbeit wird der Einfluss den die Medien, in Form von Zeitschriften, Internet und Fernsehen, auf das Schönheitsideal der Jugendlichen heutzutage hat, dargestellt. Wichtig ist, sich erstmals im Klaren zu sein, was mit dem Wort 'Schönheit' überhaupt gemeint ist? Wann wird ein Mensch als schön angesehen und warum? Hat sich die Idee der Schönheit mit der Zeit verändert? In wie weit ist das heutige Schönheitsideal realistisch oder verständlich? Nachdem diese Fragen beantwortet wurden, wird kurz auf die verschiedenen Formen der Medien eingegangen, die den Jugendlichen das heutige Schönheitsideal vermitteln, um dann spezifisch auf die Einflüsse, die diese Medien auf das Jugendalter haben, einzugehen. Dann werden noch die zwei häufigsten Folgen, die Schönheitsoperationen und psychische Störungen, die sich aus diesem falschen und absurden Schönheitsideal ergeben, dargestellt. Zuletzt wird dann die Reformation gegen den Schönheitswahn vorgestellt, die von der Kosmetikmarke 'Dove' initiiert wurde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Kritische Medienpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist allgemein bekannt, dass es besonders in der Pubertät schwer ist, mit dem eigenen Aussehen zufrieden zu sein. Entweder ist der Po zu dick, die Lippen zu dünn, die Brüste zu klein oder die Hüften zu breit. Sehr viele Jugendliche vergleichen sich selbst mit den Stars, die immer schön, super gestylt, glücklich und nahezu sogar 'perfekt' aussehen. Somit fühlen sie sich dann als 'nicht schön genug' und sehen sich selbst meistens als minderwertig an. In dieser Arbeit wird der Einfluss den die Medien, in Form von Zeitschriften, Internet und Fernsehen, auf das Schönheitsideal der Jugendlichen heutzutage hat, dargestellt. Wichtig ist, sich erstmals im Klaren zu sein, was mit dem Wort 'Schönheit' überhaupt gemeint ist? Wann wird ein Mensch als schön angesehen und warum? Hat sich die Idee der Schönheit mit der Zeit verändert? In wie weit ist das heutige Schönheitsideal realistisch oder verständlich? Nachdem diese Fragen beantwortet wurden, wird kurz auf die verschiedenen Formen der Medien eingegangen, die den Jugendlichen das heutige Schönheitsideal vermitteln, um dann spezifisch auf die Einflüsse, die diese Medien auf das Jugendalter haben, einzugehen. Dann werden noch die zwei häufigsten Folgen, die Schönheitsoperationen und psychische Störungen, die sich aus diesem falschen und absurden Schönheitsideal ergeben, dargestellt. Zuletzt wird dann die Reformation gegen den Schönheitswahn vorgestellt, die von der Kosmetikmarke 'Dove' initiiert wurde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Zeichnen in der italienischen Renaissance by Anna Hausmann
Cover of the book Was ist Gerechtigkeit? - Die Frage nach Gerechtigkeit und ihrer tragenden Rolle by Anna Hausmann
Cover of the book Minderheitenrechte und Sezession - Eine theoretische Abhandlung mit Bezugnahme auf Quebec by Anna Hausmann
Cover of the book Domitian ein schlechter Princeps? by Anna Hausmann
Cover of the book Die Darstellung des Koreakrieges anhand ausgewählter Artikel aus den Jahren 1950 bis 1953 im Nachrichtenmagazin TIME by Anna Hausmann
Cover of the book Beratung und Information in Pflege und Betreuung für Angehörige Demenzerkrankter by Anna Hausmann
Cover of the book Stressbewältigung bei Lehrern - Möglichkeiten und die Realität by Anna Hausmann
Cover of the book Teenagersexualität - Vom Anbandeln, übers Schmusen, zum ungewollten Kind - by Anna Hausmann
Cover of the book Nur ein (Alb)Traum? Eine Analyse des Filmes '39,90' von Jan Kounen by Anna Hausmann
Cover of the book Ältere Mitmenschen als Randgruppe in der Diaspora-Gemeinde - in der soziologischen sowie christlich ethischen Diskussion by Anna Hausmann
Cover of the book Das Zuwanderungsgesetz in der Bundesrepublik Deutschland by Anna Hausmann
Cover of the book Die Erotik George Batailles in Theorie und Prosa by Anna Hausmann
Cover of the book Lehrerberuf = Traumjob? by Anna Hausmann
Cover of the book Are local authorities better placed to respond to crises and disasters than central government? by Anna Hausmann
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen von 'Managed Care' by Anna Hausmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy