Ist die Quantitätstheorie passé? Zum Zusammenhang zwischen Geldmengenwachstum und Inflation

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Ist die Quantitätstheorie passé? Zum Zusammenhang zwischen Geldmengenwachstum und Inflation by Lukas Lögler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lukas Lögler ISBN: 9783668247406
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 27, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lukas Lögler
ISBN: 9783668247406
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 27, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Theoretische Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Geld- und Währungstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die aktuelle wirtschaftliche Lage der Eurozone und die derzeitigen und prognostizierten Inflationswerte haben die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) in den Fokus der Medien und der Öffentlichkeit gerückt. Dabei kommt zwangsläufig die Frage nach der Grundlage der zwischen den Befürwortern und Kritikern intensiv diskutierten gegenwärtigen Politik auf. Die Quantitätstheorie stellt als Element einer solchen Grundlage für die EZB seit ihrer Gründung ein wichtiges Instrument zur Entscheidungsfindung in geldpolitischen Fragen dar. Das vorliegende Essay stellt dar, inwieweit die Quantitätstheorie derzeit noch Gültigkeit besitzt und welche Rolle die Gelmengenentwicklung für die geldpolitische Strategie des Eurosystems spielt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Theoretische Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Geld- und Währungstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die aktuelle wirtschaftliche Lage der Eurozone und die derzeitigen und prognostizierten Inflationswerte haben die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) in den Fokus der Medien und der Öffentlichkeit gerückt. Dabei kommt zwangsläufig die Frage nach der Grundlage der zwischen den Befürwortern und Kritikern intensiv diskutierten gegenwärtigen Politik auf. Die Quantitätstheorie stellt als Element einer solchen Grundlage für die EZB seit ihrer Gründung ein wichtiges Instrument zur Entscheidungsfindung in geldpolitischen Fragen dar. Das vorliegende Essay stellt dar, inwieweit die Quantitätstheorie derzeit noch Gültigkeit besitzt und welche Rolle die Gelmengenentwicklung für die geldpolitische Strategie des Eurosystems spielt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mittelzuflüsse und Performance von Private Equity Investments by Lukas Lögler
Cover of the book Kinderzeichnungen - Analysemodell von Hinkel by Lukas Lögler
Cover of the book Lernwerkstatt im Berufskolleg by Lukas Lögler
Cover of the book Darstellung 'kleiner' Rituale im Deutschen Bundestag mit Blick auf die 'Würde des Hohen Hauses' by Lukas Lögler
Cover of the book Ironie in dem Werk 'Wilhelm Meisters Lehrjahre' von Johann Wolfgang Goethe by Lukas Lögler
Cover of the book Die Nutzung klassischer Konditionierung in der Werbeindustrie. Wie abhängig ist das Konsumverhalten von äußeren Reizen? by Lukas Lögler
Cover of the book Die Außenpolitik unter Erich Honecker by Lukas Lögler
Cover of the book Grammatik und Stil: Wortarten, Phrasen, der einfache Satz und Satzverbindungen aus stilistischer Sicht by Lukas Lögler
Cover of the book Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft by Lukas Lögler
Cover of the book Qualitätsmanagement als unternehmerischer Erfolgsfaktor by Lukas Lögler
Cover of the book Nofretete und die Amarna-Religion by Lukas Lögler
Cover of the book Der Ausschluss von Penny Stocks vom Neuen Markt by Lukas Lögler
Cover of the book Veränderte Anforderungen an die Krisenkommunikation durch die Social Media by Lukas Lögler
Cover of the book Die Psycho-Logik des Lernens. Einflussfaktoren auf Lernprozesse und Lernerfolge by Lukas Lögler
Cover of the book Das Gesetz der Volksrepublik China zum Schutz der Rechte und Interessen zurückgekehrter Auslandschinesen und Familienangehörigen by Lukas Lögler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy