Flexibilisierung der Arbeitszeit

Negative Auswirkungen der industriellen Schichtarbeit auf die sozialen Lebensbereiche

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Flexibilisierung der Arbeitszeit by Anne Nickel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Nickel ISBN: 9783638012638
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Nickel
ISBN: 9783638012638
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Ruhr-Universität Bochum, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sei es nun bei Nachwächtern, Polizisten oder Ärzten, seitdem Menschen in Gemeinschaften zusammenleben existiert die Schichtarbeit. 'Seit Anfang der 80er Jahre kam zu der sozialen Nachfrage die erweiterte Kundennachfrage hinzu' (http://www.arbeitszeiten.de). Der Dienstleistungssektor vergrößerte sich. Weil beispielsweise ein '24 Stunden Service' nur durch Wechselschichtarbeit abgedeckt werden kann, wuchs auch die Zahl der Schichtarbeiter. 'In fast allen Staaten der Europäischen Union (EU), für die entsprechende Daten vorliegen, ist der Anteil von Erwerbstätigen mit zeitlich wechselnden Schichten innerhalb der letzten zehn Jahre wesentlich gestiegen. Deutschland liegt nach Angaben des Statistischen Bundesamtes mit einer Zunahme des Anteils von 9,7% auf 15,5% zwischen 1993 und 2003 im allgemeinen Trend'. Es stellt sich jedoch die Frage, welchen Einfluss die Gestaltung der Arbeitszeit auf die Lebenszusammenhänge, beispielsweise die Partnerschaft, Familie, Freunde oder die eigene Gesundheit hat (vgl. Sczesny/Hellert 2000: 1). Dass sich die industrielle Schichtarbeit negativ auf die sozialen Lebensbereiche der Schichtarbeiter auswirkt, soll die These dieser Arbeit sein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Ruhr-Universität Bochum, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sei es nun bei Nachwächtern, Polizisten oder Ärzten, seitdem Menschen in Gemeinschaften zusammenleben existiert die Schichtarbeit. 'Seit Anfang der 80er Jahre kam zu der sozialen Nachfrage die erweiterte Kundennachfrage hinzu' (http://www.arbeitszeiten.de). Der Dienstleistungssektor vergrößerte sich. Weil beispielsweise ein '24 Stunden Service' nur durch Wechselschichtarbeit abgedeckt werden kann, wuchs auch die Zahl der Schichtarbeiter. 'In fast allen Staaten der Europäischen Union (EU), für die entsprechende Daten vorliegen, ist der Anteil von Erwerbstätigen mit zeitlich wechselnden Schichten innerhalb der letzten zehn Jahre wesentlich gestiegen. Deutschland liegt nach Angaben des Statistischen Bundesamtes mit einer Zunahme des Anteils von 9,7% auf 15,5% zwischen 1993 und 2003 im allgemeinen Trend'. Es stellt sich jedoch die Frage, welchen Einfluss die Gestaltung der Arbeitszeit auf die Lebenszusammenhänge, beispielsweise die Partnerschaft, Familie, Freunde oder die eigene Gesundheit hat (vgl. Sczesny/Hellert 2000: 1). Dass sich die industrielle Schichtarbeit negativ auf die sozialen Lebensbereiche der Schichtarbeiter auswirkt, soll die These dieser Arbeit sein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nebenbestimmungen zum Verwaltungsakt §32 SGB X by Anne Nickel
Cover of the book Arbeitszeitmodelle - Arbeitszeitkonzepte zur Senkung der Arbeitslosigkeit by Anne Nickel
Cover of the book Über Johann Heinrich Pestalozzi und seinen 'Stanser Brief' by Anne Nickel
Cover of the book Wesentliche Unterschiede zwischen HGB und IFRS by Anne Nickel
Cover of the book Der Utopiebegriff bei Paul Tillich und die Unerreichbarkeit der Demokratie bei Laclau/Mouffe by Anne Nickel
Cover of the book Und wieder Euthanasie in Deutschland...? by Anne Nickel
Cover of the book Die Entstehung der philippinischen nationalen Bewegung in der kolonialen Situation am Ende des 19. Jahrhunderts by Anne Nickel
Cover of the book Gaius Gracchus - ein Reformer oder Gefälligkeitspolitiker? by Anne Nickel
Cover of the book Das System der Jugendberufshilfe für förderungsbedürftige Jugendliche by Anne Nickel
Cover of the book Computerlinguistik: Grundprinzipien der Spracherkennung by Anne Nickel
Cover of the book Inhalte und Abgrenzung der Begriffe Einzahlungen, Einnahmen, Erträge und Leistungen. by Anne Nickel
Cover of the book Ökonomische Erklärungsansätze und Problemfelder des Electronic Commerce aus der Perspektive der Theorie der Unternehmung by Anne Nickel
Cover of the book Flight cancellations and their influence on people's behaviours by Anne Nickel
Cover of the book Berkeleys Argumente für die Existenz Gottes und die vollständige Abhängigkeit der Materie von ihm by Anne Nickel
Cover of the book Das politische System der Europäischen Union - Ein System 'sui generis'? by Anne Nickel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy