Nietzsche als Religionskritiker in seinem Werk 'Der Antichrist'

Als Religionskritiker in seinem Werk 'Der Antichrist'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Nietzsche als Religionskritiker in seinem Werk 'Der Antichrist' by Marie-Christin Heene, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marie-Christin Heene ISBN: 9783640308767
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marie-Christin Heene
ISBN: 9783640308767
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Universität Leipzig (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Dawkins, Hitchens und andere... eine neue Welle atheistischer Religionskritik, Sprache: Deutsch, Abstract: Nietzsche ist eine der umstrittensten, vielleicht auch am meisten missverstandenen Persönlichkeiten der Geisteswissenschaft im 19. Jahrhundert. Um mich in dieser Hausarbeit seinen Werken und somit seinem Denken nähern zu können, ist es ebenso wichtig, Nietzsche als Mensch (mit allen Einflüssen seines soziokulturellen Umfeldes) zu verstehen wie sein Schaffen im biografischen Kontext zu erschließen. Das Eine bedingt das Andere und ist deshalb auch für meine späteren Betrachtungen von enormer Bedeutung. Immer wieder werde ich dabei auf Berührungspunkte Nietzsches mit dem Christentum und dem Glauben im Allgemeinen hinweisen, da diese zum besseren Verständnis von Nietzsches antichristlicher Haltung in den späten Jahren beitragen können. Bevor ich zum eigentlichen Kernstück dieser Hausarbeit komme, werde ich versuchen auch seine anderen Werke und seine Philosophie übersichtlich darzustellen. Man muss den Weg Nietzsches als Verehrer z.B. Schopenhauers und Wagners bis hin zum kritischen, unabhängigen Philosophen nachvollziehen, um sein Werk Der Antichrist richtig einordnen zu können. Den umfassendsten Punkt dieser Arbeit beginne ich mit der Entstehung des Werkes und dessen Stellung im Gesamtwerk Nietzsches. Darauf folgend werde ich versuchen, die Kritikpunkte Nietzsches am Christentum abschnittsweise zu untersuchen und zusammenfassend darzustellen. Aufgrund der Ausrichtung meines Hauptstudienganges ist es mir dabei nur bedingt möglich, diese Kritikpunkte zu werten, weshalb ich mich in erster Linie um eine gute Übersicht zu Nietzsche und dem Werk 'Der Antichrist' bemühe. In meinem abschließenden Resümee werde ich alle wichtigen Aussagen Nietzsches über das Christentum aufzeigen und mögliche Ansatzpunkte zum Umgang der Theologie mit diesem Text geben. Die Komplexität und die Vielseitigkeit des Themas gänzlich darzustellen, ist mir im Rahmen dieser Hausarbeit leider nicht möglich, weshalb die ausgesuchten Schwerpunkte rund um Nietzsches Leben und auch die Darstellung seines Werkes subjektiv gewählt sind und keinen Anspruch auf Vollständigkeit haben können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Universität Leipzig (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Dawkins, Hitchens und andere... eine neue Welle atheistischer Religionskritik, Sprache: Deutsch, Abstract: Nietzsche ist eine der umstrittensten, vielleicht auch am meisten missverstandenen Persönlichkeiten der Geisteswissenschaft im 19. Jahrhundert. Um mich in dieser Hausarbeit seinen Werken und somit seinem Denken nähern zu können, ist es ebenso wichtig, Nietzsche als Mensch (mit allen Einflüssen seines soziokulturellen Umfeldes) zu verstehen wie sein Schaffen im biografischen Kontext zu erschließen. Das Eine bedingt das Andere und ist deshalb auch für meine späteren Betrachtungen von enormer Bedeutung. Immer wieder werde ich dabei auf Berührungspunkte Nietzsches mit dem Christentum und dem Glauben im Allgemeinen hinweisen, da diese zum besseren Verständnis von Nietzsches antichristlicher Haltung in den späten Jahren beitragen können. Bevor ich zum eigentlichen Kernstück dieser Hausarbeit komme, werde ich versuchen auch seine anderen Werke und seine Philosophie übersichtlich darzustellen. Man muss den Weg Nietzsches als Verehrer z.B. Schopenhauers und Wagners bis hin zum kritischen, unabhängigen Philosophen nachvollziehen, um sein Werk Der Antichrist richtig einordnen zu können. Den umfassendsten Punkt dieser Arbeit beginne ich mit der Entstehung des Werkes und dessen Stellung im Gesamtwerk Nietzsches. Darauf folgend werde ich versuchen, die Kritikpunkte Nietzsches am Christentum abschnittsweise zu untersuchen und zusammenfassend darzustellen. Aufgrund der Ausrichtung meines Hauptstudienganges ist es mir dabei nur bedingt möglich, diese Kritikpunkte zu werten, weshalb ich mich in erster Linie um eine gute Übersicht zu Nietzsche und dem Werk 'Der Antichrist' bemühe. In meinem abschließenden Resümee werde ich alle wichtigen Aussagen Nietzsches über das Christentum aufzeigen und mögliche Ansatzpunkte zum Umgang der Theologie mit diesem Text geben. Die Komplexität und die Vielseitigkeit des Themas gänzlich darzustellen, ist mir im Rahmen dieser Hausarbeit leider nicht möglich, weshalb die ausgesuchten Schwerpunkte rund um Nietzsches Leben und auch die Darstellung seines Werkes subjektiv gewählt sind und keinen Anspruch auf Vollständigkeit haben können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Pesachfeier im biblischen Israel by Marie-Christin Heene
Cover of the book Soziale Armut und Segregation by Marie-Christin Heene
Cover of the book Geschichte der Erwachsenenbildung by Marie-Christin Heene
Cover of the book Die Berichterstattung zum Tod Jörg Haiders in den Nachrichtenmagazinen 'News' und 'Profil' by Marie-Christin Heene
Cover of the book Die Professionalisierung der Coaching-Branche by Marie-Christin Heene
Cover of the book Fatah und Hamas: Palästinensische Zerrissenheiten und die Auswirkungen auf die Beziehungen zu Israel by Marie-Christin Heene
Cover of the book Konzept einer Marketingforschung zur Optimierung eines touristischen Produktes by Marie-Christin Heene
Cover of the book Der steinerne Weg zu einer gemeinsamen europäischen Außen- und Sicherheitspolitik by Marie-Christin Heene
Cover of the book Globale Tragfähigkeit - Die Entwicklung der Weltbevölkerung by Marie-Christin Heene
Cover of the book Balanced Scorecard. Innovatives Steuerungs- und Führungsinstrument im Unternehmen by Marie-Christin Heene
Cover of the book Wandel und Kontinuität im Verhältnis von Familie und Beruf in Ost- und Westdeutschland by Marie-Christin Heene
Cover of the book Entwicklung des Gymnasiums in Münster (Westf.) by Marie-Christin Heene
Cover of the book Die deutsche Wiedervereinigung in der französischen Karikatur by Marie-Christin Heene
Cover of the book Stottern - Abgrenzung von entwicklungsbedingten Redeunflüssigkeiten, beginnendem und manifestem Stottern by Marie-Christin Heene
Cover of the book Kinderlosigkeit, Scheidung, Verwitwung - Enden von Ehen in der römischen Gesellschaft und deren Bedeutung für die Frau by Marie-Christin Heene
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy