Einführung in koordinative Fähigkeiten als generalisierte körperliche Leistungsvoraussetzungen

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Einführung in koordinative Fähigkeiten als generalisierte körperliche Leistungsvoraussetzungen by David Distelmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: David Distelmann ISBN: 9783638622813
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: David Distelmann
ISBN: 9783638622813
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universität Gießen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es hat sich, ausgehend von Gundlach (1968), durchgesetzt, 'generelle, bewegungs- und sportartenübergreifende Fähigkeiten, die das Niveau wesentlicher Vorgänge bei der Steuerung und Reglung menschlicher Willkürbewegungen bestimmen, als koordinative Fähigkeiten zu bezeichnen und diese von den konditionellen Fähigkeiten abzugrenzen. Die koordinativen Fähigkeiten sind nicht angeboren, sie müssen erlernt, gefestigt und weiterentwickelt werden. Zwischen dem 7. und 12. Lebensjahr ist eine besondere Lernfähigkeit im Bereich der koordinativen Fähigkeiten gegeben. Der Grund dafür ist die in diesem Alter beschleunigte Ausreifung grundlegender Funktionen des ZNS sowie der Analysatoren. Hinzu kommen biologiscche Reifungsprozesse im Zusammenhang mit einem starken Bewegungsbedürfnis. 1.1Unter koordinativen Fähigkeiten werden komplexe relativ überdauernde und generalisierte körperliche Leistungsvoraussetzungen verstanden. (Blume, 1979) 1.2Koordinative Fähigkeiten sind auf Bewegungserfahrung beruhende Verlaufsqualitäten spezifischer und situationsgemäßer Bewegungssteuerungsprozesse. (Hirtz, 1985) 1.3Koordinative Fähigkeiten stellen weitgehend gefestigte und generalisierte Verlaufsqualitäten für Bewegungsorganisations- und Regulationsprozesse dar und sind Leistungsvoraussetzungen zur Bewältigung unterschiedlicher Bewegungen mit dominat koordinativen Anforderungen. (Neumaier, 1999)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universität Gießen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es hat sich, ausgehend von Gundlach (1968), durchgesetzt, 'generelle, bewegungs- und sportartenübergreifende Fähigkeiten, die das Niveau wesentlicher Vorgänge bei der Steuerung und Reglung menschlicher Willkürbewegungen bestimmen, als koordinative Fähigkeiten zu bezeichnen und diese von den konditionellen Fähigkeiten abzugrenzen. Die koordinativen Fähigkeiten sind nicht angeboren, sie müssen erlernt, gefestigt und weiterentwickelt werden. Zwischen dem 7. und 12. Lebensjahr ist eine besondere Lernfähigkeit im Bereich der koordinativen Fähigkeiten gegeben. Der Grund dafür ist die in diesem Alter beschleunigte Ausreifung grundlegender Funktionen des ZNS sowie der Analysatoren. Hinzu kommen biologiscche Reifungsprozesse im Zusammenhang mit einem starken Bewegungsbedürfnis. 1.1Unter koordinativen Fähigkeiten werden komplexe relativ überdauernde und generalisierte körperliche Leistungsvoraussetzungen verstanden. (Blume, 1979) 1.2Koordinative Fähigkeiten sind auf Bewegungserfahrung beruhende Verlaufsqualitäten spezifischer und situationsgemäßer Bewegungssteuerungsprozesse. (Hirtz, 1985) 1.3Koordinative Fähigkeiten stellen weitgehend gefestigte und generalisierte Verlaufsqualitäten für Bewegungsorganisations- und Regulationsprozesse dar und sind Leistungsvoraussetzungen zur Bewältigung unterschiedlicher Bewegungen mit dominat koordinativen Anforderungen. (Neumaier, 1999)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book ISO 9000 im Gesundheitswesen by David Distelmann
Cover of the book Participative democracy in transition countries. The Macedonian case by David Distelmann
Cover of the book Kollegiale Beratung in der Schule - Laien als Experten? by David Distelmann
Cover of the book Unsterblichkeitsbeweise in der platonischen Philosophie by David Distelmann
Cover of the book Die Gruppe der G7: Multilateralismus in einer interregionalen Welt? by David Distelmann
Cover of the book Die Position des Dolmetschers im Dolmetschprozess by David Distelmann
Cover of the book Die Hypothek sowie die Grundschuld als Möglichkeit zur Absicherung langfristiger Kredite - eine kritische Betrachtung by David Distelmann
Cover of the book Sklaverei bei Augustinus by David Distelmann
Cover of the book Schriftspracherwerb - Ist phonologische Bewusstheit trainierbar? by David Distelmann
Cover of the book Die Polizei als Vermittler zwischen der Familie, der bürgerlichen Gesellschaft und dem Staat - In: G.W.F. Hegel: Grundlinien der Phiolosophie des Rechts by David Distelmann
Cover of the book Einsatz von Bilanzpolitik zur Insolvenzvermeidung by David Distelmann
Cover of the book Risiko- und Compliance-Management im Vertrieb by David Distelmann
Cover of the book Zwischen Kind, Küche und Karriere by David Distelmann
Cover of the book La Metafisica dell'Arte attraverso l'Opera di Richard Wagner by David Distelmann
Cover of the book MIT INDIANERAUGEN SEHEN - Landschaft als Schlüssel zum Verstehen des Weltbildes der Indianer by David Distelmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy