Vergleich von Managed Care / Integrierter Versorgung in den USA und Deutschland - Reflexionen zu Österreich

Reflexionen zu Österreich

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Vergleich von Managed Care / Integrierter Versorgung in den USA und Deutschland - Reflexionen zu Österreich by Ralf J. Jochheim, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ralf J. Jochheim ISBN: 9783640467020
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ralf J. Jochheim
ISBN: 9783640467020
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird das Thema Managed Care (MC) behandelt, das aufgrund der Probleme mit der Aufrechterhaltung und Finanzierbarkeit des Gesundheitswesens in vielen Staaten Europas und den USA hochaktuell ist. Angesichts des technischen und medizinischen Fortschritts und der damit verbundenen höheren Lebenserwartung der Bevölkerung ist MC ein wichtiges Konzept, das in einer Marktwirtschaft effiziente Strukturen zur Kostenreduktion und zur besseren Steuerbarkeit schaffen soll. Ziel der Ausarbeitung ist es aufzuzeigen, welche Entwicklung MC im Ursprungsland USA seit 1849 genommen hat und wie die Ergebnisse und Erfahrungen zu bewerten sind. Im Vergleich dazu wird der Versuch der Umsetzung von Managed Care, bzw. Integrierter Versorgung am Beispiel Deutschlands vorgestellt, wo erste gesetzliche Regelungen im Jahr 2000 aufgestellt wurden. Am Schluss steht eine Reflexion auf die aktuelle Situation in Österreich, die hier beschlossenen Vorgaben und die Auseinandersetzung mit dem Thema.

RALF J. JOCHHEIM MSc, MMBA Dr. in Public Health Bildungsreferent - Gesundheitstrainer - Organisationsentwickler Ralf J. Jochheim, geboren 1965 in Wattenscheid, Nordrhein-Westfalen, absolvierte nach dem Abitur seine Ausbildung zum Hotelkaufmann, dem sich zunächst ein klassischer Werdegang im Hotelmanagement, bis hin zum stellvertretenden Direktor, anschloss. Seine Schwerpunkte lagen hier in den Bereichen der internationalen Veranstaltungsorganisation und im Wirtschaftsmanagement. Sein Einstieg in die Selbstständigkeit und in das Gesundheitswesen folgte, zusammen mit seiner Frau Sabine (http://www.konzept-nachhaltigkeit.com), im Jahr 1993 mit der Übernahme der Klinik Sonneneck GmbH in Wyk auf Föhr. Als Geschäftsführer baute er die Klinik Sonneneck 11 Jahre zu einer international anerkannten Fachklinik, mit Spezialisierung auf hämatologisch, onkologische Erkrankungen, aus (http://www.rehaklinik.eu). Um sich weiter zu entwickeln übergab der die Geschäftsführung im Jahre 2004 an Thorsten Hille und wechselte als verantwortlicher Geschäftsführer nach Österreich ins Medizinische Zentrum Bad Vigaun bei Salzburg (http://www.badvigaun.com), um dieses Unternehmen neu aufzustellen. Neben der Klinik Sonneneck GmbH bietet Ralf J. Jochheim aktuell seine Leistungen im Rahmen seines Beratungsunternehmens "TRI-BASIC Potentialentwicklung e. U." (http://www.TRI-BASIC.com) an. Zum Leistungsspektrum gehören u. a. Präventions- & Gesundheitsmanagement, Führungskräfte- und Organsiationsentwicklung nach der Methode "LEADER-HEALTH-AWARE" sowie Schulungen, Trainings und diverse Dozententätigkeiten. Im Bildungsbereich bringt er sein Know how u. a. als Pädagogischer Leiter an den Salzburger BILDAK-Bildungsakademien (http://www.bildak.com), als Gesellschafter der E-Learning Consulting GmbH (http://www.e-learning-consulting.eu) und als Senior Manager der BATCON GmbH (http://www.batcon.eu) ein. Parallel zu seinem beruflichen Werdegang widmete sich Ralf J. Jochheim intensiv der wissenschaftlich, gesundheitsökonomischen Weiterbildung. Er schloss er u. a. den MSc 'Health Care Management' und den MBA 'Health Services Management' an der Donau Universität Krems mit Auszeichnung ab. Seine Promotion zum Dr. of Philosophy (Ph Dr.) in Public Health, an der St. Elisabeth University of Health and Social Science, folgte schließlich im Jahr 2011. Außerdem absolvierte er erfolgreich einen MBA in Generalmanagement mit der Spezialisierung Coaching - Training - Schulung. Kontakt: RJJ@TRI-BASIC.com

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird das Thema Managed Care (MC) behandelt, das aufgrund der Probleme mit der Aufrechterhaltung und Finanzierbarkeit des Gesundheitswesens in vielen Staaten Europas und den USA hochaktuell ist. Angesichts des technischen und medizinischen Fortschritts und der damit verbundenen höheren Lebenserwartung der Bevölkerung ist MC ein wichtiges Konzept, das in einer Marktwirtschaft effiziente Strukturen zur Kostenreduktion und zur besseren Steuerbarkeit schaffen soll. Ziel der Ausarbeitung ist es aufzuzeigen, welche Entwicklung MC im Ursprungsland USA seit 1849 genommen hat und wie die Ergebnisse und Erfahrungen zu bewerten sind. Im Vergleich dazu wird der Versuch der Umsetzung von Managed Care, bzw. Integrierter Versorgung am Beispiel Deutschlands vorgestellt, wo erste gesetzliche Regelungen im Jahr 2000 aufgestellt wurden. Am Schluss steht eine Reflexion auf die aktuelle Situation in Österreich, die hier beschlossenen Vorgaben und die Auseinandersetzung mit dem Thema.

RALF J. JOCHHEIM MSc, MMBA Dr. in Public Health Bildungsreferent - Gesundheitstrainer - Organisationsentwickler Ralf J. Jochheim, geboren 1965 in Wattenscheid, Nordrhein-Westfalen, absolvierte nach dem Abitur seine Ausbildung zum Hotelkaufmann, dem sich zunächst ein klassischer Werdegang im Hotelmanagement, bis hin zum stellvertretenden Direktor, anschloss. Seine Schwerpunkte lagen hier in den Bereichen der internationalen Veranstaltungsorganisation und im Wirtschaftsmanagement. Sein Einstieg in die Selbstständigkeit und in das Gesundheitswesen folgte, zusammen mit seiner Frau Sabine (http://www.konzept-nachhaltigkeit.com), im Jahr 1993 mit der Übernahme der Klinik Sonneneck GmbH in Wyk auf Föhr. Als Geschäftsführer baute er die Klinik Sonneneck 11 Jahre zu einer international anerkannten Fachklinik, mit Spezialisierung auf hämatologisch, onkologische Erkrankungen, aus (http://www.rehaklinik.eu). Um sich weiter zu entwickeln übergab der die Geschäftsführung im Jahre 2004 an Thorsten Hille und wechselte als verantwortlicher Geschäftsführer nach Österreich ins Medizinische Zentrum Bad Vigaun bei Salzburg (http://www.badvigaun.com), um dieses Unternehmen neu aufzustellen. Neben der Klinik Sonneneck GmbH bietet Ralf J. Jochheim aktuell seine Leistungen im Rahmen seines Beratungsunternehmens "TRI-BASIC Potentialentwicklung e. U." (http://www.TRI-BASIC.com) an. Zum Leistungsspektrum gehören u. a. Präventions- & Gesundheitsmanagement, Führungskräfte- und Organsiationsentwicklung nach der Methode "LEADER-HEALTH-AWARE" sowie Schulungen, Trainings und diverse Dozententätigkeiten. Im Bildungsbereich bringt er sein Know how u. a. als Pädagogischer Leiter an den Salzburger BILDAK-Bildungsakademien (http://www.bildak.com), als Gesellschafter der E-Learning Consulting GmbH (http://www.e-learning-consulting.eu) und als Senior Manager der BATCON GmbH (http://www.batcon.eu) ein. Parallel zu seinem beruflichen Werdegang widmete sich Ralf J. Jochheim intensiv der wissenschaftlich, gesundheitsökonomischen Weiterbildung. Er schloss er u. a. den MSc 'Health Care Management' und den MBA 'Health Services Management' an der Donau Universität Krems mit Auszeichnung ab. Seine Promotion zum Dr. of Philosophy (Ph Dr.) in Public Health, an der St. Elisabeth University of Health and Social Science, folgte schließlich im Jahr 2011. Außerdem absolvierte er erfolgreich einen MBA in Generalmanagement mit der Spezialisierung Coaching - Training - Schulung. Kontakt: RJJ@TRI-BASIC.com

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sicherer Umgang mit dem Cuttermesser (Unterweisung Fachkraft für Lagerlogistik) by Ralf J. Jochheim
Cover of the book Der Gruppenprozess in der Klasse by Ralf J. Jochheim
Cover of the book Kants Theorie des Hangs zum Bösen. Eine Auseinandersetzung mit dem Kommentar von Christoph Horn by Ralf J. Jochheim
Cover of the book M&A - Vertical Acquisition of ADMECO AG by Ralf J. Jochheim
Cover of the book Ausfüllen eines Stammblattes zu Beginn der Pflegeanamnese (Unterweisung Kauffrau / -mann im Gesundheitswesen) by Ralf J. Jochheim
Cover of the book Leistungsbeurteilung in der Grundschule: Bezugsnormorientierung by Ralf J. Jochheim
Cover of the book Zu Borns Wahrscheinlichkeitsinterpretation - Kausalität und Indeterminismus als Annahmen naturwissenschaflicher Abbildung by Ralf J. Jochheim
Cover of the book Das 'Life-Model' der Sozialen Arbeit. Theorie zu Germain und Gitterman by Ralf J. Jochheim
Cover of the book Vergleich von Angeboten anhand einer Bezugskalkulation (Unterweisung Bürokaufmann / -frau) by Ralf J. Jochheim
Cover of the book Das Traineeprogramm als Instrument der Personalentwicklung in kritischer Sicht by Ralf J. Jochheim
Cover of the book Die Auswirkungen des Neuen UWG auf die Medien by Ralf J. Jochheim
Cover of the book Vergaberechtsnovelle 2008 by Ralf J. Jochheim
Cover of the book Ausfüllen eines Zahlungsauftrages im Rahmen der Tätigkeiten im Finanzteam (Unterweisung Betriebswirt / -in) by Ralf J. Jochheim
Cover of the book Offenlegung von Einkünften der Bundestagsabgeordneten by Ralf J. Jochheim
Cover of the book Die sächsische Verfassung von 1920 by Ralf J. Jochheim
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy