Mitarbeitermotivation. Diskussion materieller und immaterieller Mittel zur Anreizsteigerung

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Mitarbeitermotivation. Diskussion materieller und immaterieller Mittel zur Anreizsteigerung by Holger Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Holger Schmidt ISBN: 9783656825142
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 28, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Holger Schmidt
ISBN: 9783656825142
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 28, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,3, Hochschule Bremen (Fachbereich Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahren hat ein Wertewandel eingesetzt, der das Selbstverständnis der Mitarbeiter stark verändert hat. Materielle Motivation verliert ihre Wirksamkeit, und Mitarbeiter sind häufig nicht länger bereit, Regeln und Normen ungefragt hinzunehmen und zu befolgen. Soll das volle Potenzial der Mitarbeiter als wichtigste Ressource in einem Unternehmen ausgeschöpft bzw. zur Entfaltung gebracht werden, ist eine intrinsische Motivation der Mitarbeiter notwendig. Diese kann allerdings nur erreicht werden, indem die Ziele des Unternehmens zu den Zielen der Mitarbeiter werden. Diese Arbeit soll die unterschiedlichen immateriellen und materiellen Instrumente der Mitarbeitermotivation darstellen und ihre Wirkungsmöglichkeiten aufzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,3, Hochschule Bremen (Fachbereich Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahren hat ein Wertewandel eingesetzt, der das Selbstverständnis der Mitarbeiter stark verändert hat. Materielle Motivation verliert ihre Wirksamkeit, und Mitarbeiter sind häufig nicht länger bereit, Regeln und Normen ungefragt hinzunehmen und zu befolgen. Soll das volle Potenzial der Mitarbeiter als wichtigste Ressource in einem Unternehmen ausgeschöpft bzw. zur Entfaltung gebracht werden, ist eine intrinsische Motivation der Mitarbeiter notwendig. Diese kann allerdings nur erreicht werden, indem die Ziele des Unternehmens zu den Zielen der Mitarbeiter werden. Diese Arbeit soll die unterschiedlichen immateriellen und materiellen Instrumente der Mitarbeitermotivation darstellen und ihre Wirkungsmöglichkeiten aufzeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The History of Multiculturalism and Immigration in the United Kingdom and Right-Wing Reactions by Holger Schmidt
Cover of the book Antiamerikanismus - Der beständige Kern der deutschen Ideologie by Holger Schmidt
Cover of the book UFO-Hysterie in den USA - Ein interdisziplinäres Phänomen zwischen Wissenschaft, Politik, Religion und Kommerz by Holger Schmidt
Cover of the book Das Verbot der Geschlechtsdiskriminierung im europäischen Vertragsrecht by Holger Schmidt
Cover of the book Entwicklungszusammenarbeit als interkulturelles Kommunikationsproblem by Holger Schmidt
Cover of the book Arbeitskampf und Tarifautonomie in Zeiten der Fachgewerkschaften. Muss die Kampfparität der Kampfmittelfreiheit weichen? by Holger Schmidt
Cover of the book Freie Schulen, Staatsschulen, Privatschulen by Holger Schmidt
Cover of the book Stellen von Medikamenten nach ärztlicher Anordnung (Unterweisung Krankenschwester / -pfleger) by Holger Schmidt
Cover of the book Aufbau und Instrumente von Führungskräftenachwuchsprogrammen by Holger Schmidt
Cover of the book Tugendethik - Kant, Aristoteles und Christentum by Holger Schmidt
Cover of the book Verkaufsprozess: Versicherung by Holger Schmidt
Cover of the book Lk 3,21-22. Die Taufe Jesu by Holger Schmidt
Cover of the book Das Shareholder-Value - Paradigma im Licht der Bilanzskandale in den USA? by Holger Schmidt
Cover of the book Katalyse von Diels-Alder-Reaktionen by Holger Schmidt
Cover of the book Entwicklung eines Lehr- und Lernprogramms (CBT) zum Thema Computerschnittstellen und Bussysteme by Holger Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy