Im Spannungsfeld nationalkultureller und supranationaler kultureller Kräfte

National Versus Supranational Cultural Forces

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Im Spannungsfeld nationalkultureller und supranationaler kultureller Kräfte by Gebhard Deissler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gebhard Deissler ISBN: 9783656082071
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 13, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gebhard Deissler
ISBN: 9783656082071
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 13, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste Teil der Erörterung befasst sich mit der Metapher des metaphorischen trojanischen Pferd-Effektes vs. trojanischen Schatz-Effektes auf kulturelle Systeme jeder Größenordnung. Die europäischen Kulturen bilden ein Mosaik diverser Traditionen, romanischer, germanischer, angelsächsischer, skandinavischer und nunmehr auch slawischer, das seit zweitausend Jahren vom Licht der christlich-jüdischen europäischen Zivilisation mit seinem einzigartigen Wertekanon, in dessen Zentrum die Würde des Individuum in einer demokratischen Gemeinschaft steht, durchflutet wird. Der zweite Teil stellt eine wissenschaftliche und praktische Diversitätsintegrationsformel bereit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste Teil der Erörterung befasst sich mit der Metapher des metaphorischen trojanischen Pferd-Effektes vs. trojanischen Schatz-Effektes auf kulturelle Systeme jeder Größenordnung. Die europäischen Kulturen bilden ein Mosaik diverser Traditionen, romanischer, germanischer, angelsächsischer, skandinavischer und nunmehr auch slawischer, das seit zweitausend Jahren vom Licht der christlich-jüdischen europäischen Zivilisation mit seinem einzigartigen Wertekanon, in dessen Zentrum die Würde des Individuum in einer demokratischen Gemeinschaft steht, durchflutet wird. Der zweite Teil stellt eine wissenschaftliche und praktische Diversitätsintegrationsformel bereit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zar Peter I. und die Bewertung seines Handelns durch Dennis Diderot by Gebhard Deissler
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland. Folgen und Prävention by Gebhard Deissler
Cover of the book Sport und gesundheitsriskantes Verhalten by Gebhard Deissler
Cover of the book Die Durchführung unionsweiter Bankenstresstests durch die EBA vor dem Hintergrund des neuen europäischen Rahmens zur Wahrung der Finanzstabilität by Gebhard Deissler
Cover of the book Félix Vallotton und die Romantik? by Gebhard Deissler
Cover of the book Zur bildungstheoretischen Fundierung des Lernfeldansatzes in der Pflegeausbildung by Gebhard Deissler
Cover of the book Vermittlung der Schulsportart Leichtathletik im primarspezifischen Bereich by Gebhard Deissler
Cover of the book Steigerung der Verfügbarkeit von Kommunikationswegen durch eine redundante externe Netzanbindung by Gebhard Deissler
Cover of the book Marco Polo und sein Werk 'Il Milione' by Gebhard Deissler
Cover of the book Richard Thurnwald - Leben und Werk by Gebhard Deissler
Cover of the book Konflikt oder Kongruenz - Der französisch-britische Bilateralismus in der Europapolitik by Gebhard Deissler
Cover of the book Gewaltbereite Mädchen by Gebhard Deissler
Cover of the book Sportlehrerprofessionalität. Merkmale und Kompetenzentwicklung by Gebhard Deissler
Cover of the book Die Bilanzierung von zur Veräußerung gehaltenen Vermögenswerten und aufgegebenen Geschäftsbereichen nach IFRS 5 by Gebhard Deissler
Cover of the book Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Vertrieb unterschiedlicher Wirtschaftsgüter by Gebhard Deissler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy