Michelangelo - Ein einsamer Eremit?

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Michelangelo - Ein einsamer Eremit? by Nanni Peters, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nanni Peters ISBN: 9783640817122
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nanni Peters
ISBN: 9783640817122
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2, Universität Siegen (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Michelangelo, Sprache: Deutsch, Abstract: In einem Brief an seinen Bruder bekannte der Künstler: 'Ich bin gezwungen, mich mehr als andere zu lieben. Ich bin hier in großer Kümmernis und unter schwersten körperlichen Anstrengungen. Ich habe keinen Freund, will auch keinen haben.'1 Michelangelo schien ein einsamer Mensch zu sein, zurückgezogen auch in seinem ruhmhaften Prädikat. In diesem Essay möchte ich versuchen, ein Charakterbild von Michelangelo zu zeichnen, welches dialektischer und umstrittener nicht sein könnte. Während der Beschäftigung mit kunstwissenschaftlicher Forschungsliteratur erschien vor meinem geistigen Auge stets die Figur des Eremiten in Bezug auf Michelangelo, deshalb der Titel meiner essayistischen Auseinandersetzung. An Zitaten, Gedichten und Briefen möchte ich die eremitenhafte Persönlichkeit Michelangelos aufzeigen und einer kritischen Betrachtung unterziehen. Besonders durch die Gedichte Michelangelos werden seine innerlichen Werte, Ideale, Empfindungen und Kämpfe transportiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2, Universität Siegen (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Michelangelo, Sprache: Deutsch, Abstract: In einem Brief an seinen Bruder bekannte der Künstler: 'Ich bin gezwungen, mich mehr als andere zu lieben. Ich bin hier in großer Kümmernis und unter schwersten körperlichen Anstrengungen. Ich habe keinen Freund, will auch keinen haben.'1 Michelangelo schien ein einsamer Mensch zu sein, zurückgezogen auch in seinem ruhmhaften Prädikat. In diesem Essay möchte ich versuchen, ein Charakterbild von Michelangelo zu zeichnen, welches dialektischer und umstrittener nicht sein könnte. Während der Beschäftigung mit kunstwissenschaftlicher Forschungsliteratur erschien vor meinem geistigen Auge stets die Figur des Eremiten in Bezug auf Michelangelo, deshalb der Titel meiner essayistischen Auseinandersetzung. An Zitaten, Gedichten und Briefen möchte ich die eremitenhafte Persönlichkeit Michelangelos aufzeigen und einer kritischen Betrachtung unterziehen. Besonders durch die Gedichte Michelangelos werden seine innerlichen Werte, Ideale, Empfindungen und Kämpfe transportiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Habitustheorie nach P. BOURDIEU und deren Standpunkt in der Erwachsenenbildung by Nanni Peters
Cover of the book Die EU und die Globalisierung by Nanni Peters
Cover of the book Rembrandts Aristoteles und die anderen Aufträge für Ruffo by Nanni Peters
Cover of the book Städtesysteme und Städtenetze. Nachhaltige Entwicklung mit Städtenetzen by Nanni Peters
Cover of the book Propaganda Audiovisuell - Nationalsozialistische Propaganda in Film- und Wochenschau by Nanni Peters
Cover of the book Aspekte der Chancenungleichheit von den 1960er Jahren bis zur PISA-Studie 2000 by Nanni Peters
Cover of the book Die Landwirtschaft in Ostdeutschland in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft by Nanni Peters
Cover of the book Globalisierung und ihre Alternativen by Nanni Peters
Cover of the book Ein Vergleich der Rechtskultur Spaniens und Deutschlands am Beispiel des Erblassens by Nanni Peters
Cover of the book Computeranimation. Gestaltungsanforderungen, Algorithmenleistungsfähigkeit und Wahrnehmungsvermögen des Menschen by Nanni Peters
Cover of the book Konfliktlinien der französischen Gesandtschaft bei den Westfälischen Friedensverhandlungen by Nanni Peters
Cover of the book Entwicklungsgeschichte und alternative Sichtweisen der Theorie der Unternehmung by Nanni Peters
Cover of the book Sport im Anfangsunterricht - Grundlagen der Bewegungserziehung und Konzeptionen für den Sportunterricht im 1. Schuljahr by Nanni Peters
Cover of the book Superstition. Nothing Is Incredible Enough Not to Be Believed In by Nanni Peters
Cover of the book Psychosoziale Beratung älterer Menschen by Nanni Peters
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy