Gesundheitstrainer, Planung und Konzepterstellung eines Präventiosangebotes

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Gesundheitstrainer, Planung und Konzepterstellung eines Präventiosangebotes by Nadine Schramm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadine Schramm ISBN: 9783638333931
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadine Schramm
ISBN: 9783638333931
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 2, BSA-Akademie Saarbrücken, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lebenserwartungen haben sich in den letzten 100 Jahren deutlich verbessert. In Deutschland lag 1999 die Lebenserwartung eines männlichen Säuglings durchschnittlich bei 74 Jahren und eines weiblichen Säuglings bei 80,3 Jahren. Die Altersstruktur der Bevölkerung in Deutschland hat sich in den Jahren allerdings stark geändert. Die Wachstumsrate liegt momentan ziemlich weit unten. In der Zukunft wird sich das Bild noch mehr verändern. Eine Zunahme der 60 jährigen und älteren Menschen sowie eine Abnahme der jüngeren von 20-59 Jahren wird dann die Folge sein. Der Wohlstand wie der technische Fortschritt haben allerdings auch negative Seiten vorzuweisen. Mit der Zeit steigt die Rate der Todesursachen drastisch nach oben. Wie man sieht ist die Todesursache Nummer eins, die Herz-Kreislauferkrankung mit 48,5 %. Der zweite Platz mit 25 % wird durch Krebserkrankungen belegt. Aber nicht nur die zwei Aspekte sind große Probleme, sondern auch die Fettleibigkeit, Übergewicht und Rückenprobleme spielen heut zu Tage auch eine wichtige Rolle. Man sagt, dass mittlerweile jeder zweite an Übergewicht leidet, dazu kommt noch, dass 20% an Fettleibigkeit leiden. All dies weist einen Mangel an Bewegung und Ernährung aus. Dies hat auch leider Auswirkungen auf das Krankensystem in Deutschland. Die Behandlungen schlagen mittlerweile mit 7 % Gesamtkosten zu Buche. Heut zu Tage leiden ca. 80 % der Bevölkerung an Rückenproblemen. Das häufigste Stoffwechselleiden Diabetes Mellitus liegt derzeit noch bei 3-4 %. Experten befürchten in den nächsten Jahren einen Anstieg um das 10 fache. Auch bei den Stressbedingten Krankheiten spielen neben den sozialen und persönlichkeitsspezifischen Faktoren, die ungesunde Lebensweise eine große Rolle. Ein Medikament, das 'Sport' genannt wird, wird leider viel zu wenig angewandt. Obwohl es bei richtiger Anwendung keinerlei Nebenwirkung aufweist. Mit diesem Medikament könnten die Krankenkassen die Gelder des Gesundheitswesens verbessern, aber auch die Leistungsfähigkeit des Menschen selber. Man möchte heute bis ins hohe Lebensalter leistungsfähig und vital bleiben, was allerdings ohne eine Selbstbeteiligung nicht funktionieren wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 2, BSA-Akademie Saarbrücken, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lebenserwartungen haben sich in den letzten 100 Jahren deutlich verbessert. In Deutschland lag 1999 die Lebenserwartung eines männlichen Säuglings durchschnittlich bei 74 Jahren und eines weiblichen Säuglings bei 80,3 Jahren. Die Altersstruktur der Bevölkerung in Deutschland hat sich in den Jahren allerdings stark geändert. Die Wachstumsrate liegt momentan ziemlich weit unten. In der Zukunft wird sich das Bild noch mehr verändern. Eine Zunahme der 60 jährigen und älteren Menschen sowie eine Abnahme der jüngeren von 20-59 Jahren wird dann die Folge sein. Der Wohlstand wie der technische Fortschritt haben allerdings auch negative Seiten vorzuweisen. Mit der Zeit steigt die Rate der Todesursachen drastisch nach oben. Wie man sieht ist die Todesursache Nummer eins, die Herz-Kreislauferkrankung mit 48,5 %. Der zweite Platz mit 25 % wird durch Krebserkrankungen belegt. Aber nicht nur die zwei Aspekte sind große Probleme, sondern auch die Fettleibigkeit, Übergewicht und Rückenprobleme spielen heut zu Tage auch eine wichtige Rolle. Man sagt, dass mittlerweile jeder zweite an Übergewicht leidet, dazu kommt noch, dass 20% an Fettleibigkeit leiden. All dies weist einen Mangel an Bewegung und Ernährung aus. Dies hat auch leider Auswirkungen auf das Krankensystem in Deutschland. Die Behandlungen schlagen mittlerweile mit 7 % Gesamtkosten zu Buche. Heut zu Tage leiden ca. 80 % der Bevölkerung an Rückenproblemen. Das häufigste Stoffwechselleiden Diabetes Mellitus liegt derzeit noch bei 3-4 %. Experten befürchten in den nächsten Jahren einen Anstieg um das 10 fache. Auch bei den Stressbedingten Krankheiten spielen neben den sozialen und persönlichkeitsspezifischen Faktoren, die ungesunde Lebensweise eine große Rolle. Ein Medikament, das 'Sport' genannt wird, wird leider viel zu wenig angewandt. Obwohl es bei richtiger Anwendung keinerlei Nebenwirkung aufweist. Mit diesem Medikament könnten die Krankenkassen die Gelder des Gesundheitswesens verbessern, aber auch die Leistungsfähigkeit des Menschen selber. Man möchte heute bis ins hohe Lebensalter leistungsfähig und vital bleiben, was allerdings ohne eine Selbstbeteiligung nicht funktionieren wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Die anderen Nerven mich!' - Konflikte in der Klasse friedlich lösen by Nadine Schramm
Cover of the book The influence of the EU Neutrals on European Security and Defence Policy by Nadine Schramm
Cover of the book Das Gräberfeld von Virunum. Aussagen zur sozialen Struktur der Stadtbevölkerung by Nadine Schramm
Cover of the book Deutsche Entwicklungshilfe: Der Bereich Bildung in der BMZ-Konzeption zur Entwicklungshilfe am Beispiel Afrikas by Nadine Schramm
Cover of the book Pflege im OP by Nadine Schramm
Cover of the book Wegzugsbesteuerung gemäß § 6 AStG von natürlichen Personen. Zu beachtende Aspekte bei einem Wegzug aus Deutschland by Nadine Schramm
Cover of the book Errettung der äußeren Wirklichkeit und Kampf gegen das denkende Subjekt. Wechselbeziehungen von Film, Zuschauer und Wirklichkeit bei Kracauer und Adorno by Nadine Schramm
Cover of the book Prävention, Kuration, Rehabilitation und Palliativbehandlung als Komponenten der Pflege by Nadine Schramm
Cover of the book Sachbücher für Kinder im Heimat- und Sachunterricht by Nadine Schramm
Cover of the book Warblogs - Ein Korrektiv in der Kriegsberichterstattung? by Nadine Schramm
Cover of the book Die Wandervogelbewegung im Konflikt mit der Gesellschaft des Deutschen Kaiserreiches by Nadine Schramm
Cover of the book Tucholsky und die Weimarer Republik by Nadine Schramm
Cover of the book Betreuung einer Seminarfachgruppe in Klasse 11 und 12. Reflexion fachwissenschaftlicher und wissenschaftspropädeutischer Aspekte by Nadine Schramm
Cover of the book Gefüge und Eigenschaften der Stähle mit besonderer Beachtung der hochfesten Baustähle by Nadine Schramm
Cover of the book An examination of the nature of unsuccessful M&A as illustrated by the attempted BMW AG and Rover Ltd. acquisition by Nadine Schramm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy