Altenpflege - Beruf oder Berufung? Ein Ausbildungszweig stellt sich vor

Beruf oder Berufung? Ein Ausbildungszweig stellt sich vor

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Altenpflege - Beruf oder Berufung? Ein Ausbildungszweig stellt sich vor by Marco Bambach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marco Bambach ISBN: 9783638208482
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 23, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marco Bambach
ISBN: 9783638208482
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 23, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Projektarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Steinbeis-Hochschule Berlin (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Altenpflegegesetz hat zum Ziel, den Beruf des Altenpflegers / der Altenpflegerin attraktiver zu gestalten, ihn aufzuwerten und dadurch mehr junge Menschen dazu zu bewegen, gerade diesen Beruf zu ergreifen; so soll dem bestehenden und weiter erwarteten Fachkräftemangel entgegengewirkt werden. Die bundeseinheitliche Regelung soll die Mobilität der AltenpflegerInnen im Bundesgebiet und europaweit verbessern und einen flexiblen Einsatz von Fachkräften dort zulassen, wo sie, wie etwa in Ballungsräumen, dringend benötigt werden. Um den Verbleib im Beruf zu ermöglichen und die Fluktuation des Fachpersonals zu mindern, müssen auch Verbesserungen im Berufsalltag hinzukommen sowie Perspektiven für den Aufstieg im Beruf angeboten werden. Die nachfolgende Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Berufsbild der Altenpflege, ihren Perspektiven und belichtet ihre Schattenseiten. Unter dem Motto 'love it, leave it oder change it', geht der Autor auf empirische Untersuchungen ein, um zu filtern, welchen Herausforderungen die Altenpflege unterliegt und was getan werden muss, um den Berufsnachwuchs in der Altenpflege zu sichern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Projektarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Steinbeis-Hochschule Berlin (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Altenpflegegesetz hat zum Ziel, den Beruf des Altenpflegers / der Altenpflegerin attraktiver zu gestalten, ihn aufzuwerten und dadurch mehr junge Menschen dazu zu bewegen, gerade diesen Beruf zu ergreifen; so soll dem bestehenden und weiter erwarteten Fachkräftemangel entgegengewirkt werden. Die bundeseinheitliche Regelung soll die Mobilität der AltenpflegerInnen im Bundesgebiet und europaweit verbessern und einen flexiblen Einsatz von Fachkräften dort zulassen, wo sie, wie etwa in Ballungsräumen, dringend benötigt werden. Um den Verbleib im Beruf zu ermöglichen und die Fluktuation des Fachpersonals zu mindern, müssen auch Verbesserungen im Berufsalltag hinzukommen sowie Perspektiven für den Aufstieg im Beruf angeboten werden. Die nachfolgende Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Berufsbild der Altenpflege, ihren Perspektiven und belichtet ihre Schattenseiten. Unter dem Motto 'love it, leave it oder change it', geht der Autor auf empirische Untersuchungen ein, um zu filtern, welchen Herausforderungen die Altenpflege unterliegt und was getan werden muss, um den Berufsnachwuchs in der Altenpflege zu sichern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Störungen der Sprache by Marco Bambach
Cover of the book The role of fathers in infant years by Marco Bambach
Cover of the book The Emergence of Multinational Corporations in Kenya. A Discussion of the Internalization Theory by Marco Bambach
Cover of the book Weblogs und Journalismus by Marco Bambach
Cover of the book Arbeitsschutz in Deutschland. Historische Entwicklung, Begriffe, Träger, Strukturen und Rechtsgrundlagen by Marco Bambach
Cover of the book Mittelfristige Effekte eines Herzratenvariabilitätsbiofeedbacktrainings bei Patienten mit milder Hypertonie by Marco Bambach
Cover of the book Automatisierte Handelssysteme. Die Elektrifizierung des Wertpapierhandels und deren Risiken by Marco Bambach
Cover of the book Die Fertigstellung der Kölner Domkirche 1842 - 1880. Eine historische Untersuchung der Intentionen der Beteiligten by Marco Bambach
Cover of the book Rezeption und Kritik der Philosophie Friedrich Nietzsches bei Hannah Arendt by Marco Bambach
Cover of the book Eliminación del almacén y reducción de costos en una empresa manufacturera by Marco Bambach
Cover of the book Biomechanische und ästhesiologische Betrachtung des Handstütz-Sprungüberschlags by Marco Bambach
Cover of the book Geschlechtsspezifische Rollenzuweisung und deren Folgen in Deutschland by Marco Bambach
Cover of the book Die rechtliche Zulässigkeit placebokontrollierter klinischer Prüfungen nach der 12. Novelle des Arzneimittelgesetzes by Marco Bambach
Cover of the book Der Bilanzskandal bei Comroad by Marco Bambach
Cover of the book Das Pflegemodell von Dorothea E. Orem by Marco Bambach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy