Methoden der Bindungsforschung: Fremde Situation, Konzept der Feinfühligkeit, Adult Attachment Interview

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Methoden der Bindungsforschung: Fremde Situation, Konzept der Feinfühligkeit, Adult Attachment Interview by Katharina Garschhammer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Garschhammer ISBN: 9783638532204
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 9, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Garschhammer
ISBN: 9783638532204
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 9, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1, Universität Augsburg, Veranstaltung: Frühe Kindheit, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bindung und Bindungsqualität eines Menschen ist etwas, was sehr dauerhaft ist und mittel- und langfristige Auswirkungen auf das weiter Leben hat. Die emotionale Entwicklung eines Kindes, seine soziale Kompetenz, sein Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen, seine kognitive Begabung, seine Konzentration, seine Konfliktlösefähigkeit: all das sind Komponenten, auf die die Bindungsqualität Einfluss nimmt. Gerade durch diese Wichtigkeit und diesen großen Grad an Konsequenzen für das weiter Leben ist es wichtig, als Kind sicher gebunden zu sein, seine Bindungsperson als sichere Basis zu erfahren. (Schmücker/Buchheim 2002, S. 181) Die Bindungsforschung bedient sicher verschiedener Instrumente, um festzustellen, was für eine Bindung, welches innere Arbeitsmodell bei einem Probanden vorliegt. Bevor ich drei Methoden -Die Fremde Situation, das Konzept der Feinfühligkeit, das Adult Attachment Interview- vorstelle, möchte ich zuerst die Bindungstheorie kurz erklären und auf die verschiedenen inneren Arbeitsmodelle eingehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1, Universität Augsburg, Veranstaltung: Frühe Kindheit, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bindung und Bindungsqualität eines Menschen ist etwas, was sehr dauerhaft ist und mittel- und langfristige Auswirkungen auf das weiter Leben hat. Die emotionale Entwicklung eines Kindes, seine soziale Kompetenz, sein Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen, seine kognitive Begabung, seine Konzentration, seine Konfliktlösefähigkeit: all das sind Komponenten, auf die die Bindungsqualität Einfluss nimmt. Gerade durch diese Wichtigkeit und diesen großen Grad an Konsequenzen für das weiter Leben ist es wichtig, als Kind sicher gebunden zu sein, seine Bindungsperson als sichere Basis zu erfahren. (Schmücker/Buchheim 2002, S. 181) Die Bindungsforschung bedient sicher verschiedener Instrumente, um festzustellen, was für eine Bindung, welches innere Arbeitsmodell bei einem Probanden vorliegt. Bevor ich drei Methoden -Die Fremde Situation, das Konzept der Feinfühligkeit, das Adult Attachment Interview- vorstelle, möchte ich zuerst die Bindungstheorie kurz erklären und auf die verschiedenen inneren Arbeitsmodelle eingehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rights Based Approach and Housing for the urban poor by Katharina Garschhammer
Cover of the book Variable Pronoun Usage in Child Speech by Katharina Garschhammer
Cover of the book Methodische Aspekte in der Ausbildung sporttechnischer Fertigkeiten by Katharina Garschhammer
Cover of the book Der Geschäftsplan by Katharina Garschhammer
Cover of the book Exil Hollywood - Deutsche in der Traumfabrik by Katharina Garschhammer
Cover of the book Zu 'Power an Independence in the Information Age', 'Globalization: What's new? What's not?' und 'False Promis of International Institutions' by Katharina Garschhammer
Cover of the book Das Empowerment-Konzept und dessen Nutzen für die Beratung in der Pflege by Katharina Garschhammer
Cover of the book Designing Intelligence by Katharina Garschhammer
Cover of the book Wohlfahrtseffekte von Freihandelsabkommen. Eine Analyse des Einflusses der 'Rules of Origin' by Katharina Garschhammer
Cover of the book Kirchengeschichte by Katharina Garschhammer
Cover of the book Medienerziehung im Fach Politik und Wirtschaft by Katharina Garschhammer
Cover of the book Corporate Citizenship im Globalisierungsprozess by Katharina Garschhammer
Cover of the book Vergleich von Ferrainolas Glen Mills Schools mit Makarenkos Gor`kij Kolonie im Kontext zur Sozialen Arbeit in Deutschland by Katharina Garschhammer
Cover of the book Auferzwungene Weiblichkeit by Katharina Garschhammer
Cover of the book Ansätze der Consumer Culture by Katharina Garschhammer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy