Kurzfristige Erfolgsrechnung in der Kostenrechnung - Abgrenzung von der Gewinn- und Verlustrechnung

Abgrenzung von der Gewinn- und Verlustrechnung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Kurzfristige Erfolgsrechnung in der Kostenrechnung - Abgrenzung von der Gewinn- und Verlustrechnung by Peter Schumann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Schumann ISBN: 9783638839570
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 29, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peter Schumann
ISBN: 9783638839570
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 29, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit den Begriffen 'kurzfristige Erfolgsrechnung' und 'Gewinn- und Verlustrechnung' werden zwei Rechenkreise des Rechnungswesens beschrieben. Der erstgenannte Begriff ist dem internen und der zweite dem externen Rechnungswesen zuzuordnen. Bereits die Unterscheidung in internes und externes Rechnungswesen macht deutlich, dass sich zwei gegensätzliche Rechenkreise gegenüberstehen. Während die kurzfristige Erfolgsrechnung auf unternehmensinterne Fragestellungen ausgerichtet ist, wendet sich die Gewinn- und Verlustrechnung an unternehmensexterne Adressaten. Damit verfolgen beide Rechenkreise unterschiedliche Zielsetzungen und bedienen sich hierzu unterschiedlicher Instrumente. Im Folgenden soll dargestellt werden, wie sich die kurzfristige Erfolgsrechnung und die Gewinn- und Verlustrechnung charakterisieren. Im zweiten Kapitel wird die Erfolgsrechnung sowohl des internen als auch des externen Rechnungswesens kurz erläutert. Beim internen Rechnungswesen wird dargestellt, wie man ausgehend von der Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur kurzfristigen Erfolgsrechnung gelangt. Beim externen Rechnungswesen wird neben der Gewinn und Verlustrechnung (Erfolgsrechnung) auch kurz auf die Bilanz eingegangen, in welche das Ergebnis der Gewinn- und Verlustrechnung eingeht. Darauf aufbauend werden dann im dritten Kapitel Verfahren erläutert, die bei der Erfolgsrechnung des internen und externen Rechnungswesens angewendet werden. Abschließend behandelt das vierte Kapitel die Abgrenzung der kurzfristigen Erfolgsrechnung gegenüber der Gewinn und Verlustrechnung, indem dort Unterschiede der beiden aufgezeigt werden. Im fünften Kapitel wird ein Fazit gezogen und ein Ausblick gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit den Begriffen 'kurzfristige Erfolgsrechnung' und 'Gewinn- und Verlustrechnung' werden zwei Rechenkreise des Rechnungswesens beschrieben. Der erstgenannte Begriff ist dem internen und der zweite dem externen Rechnungswesen zuzuordnen. Bereits die Unterscheidung in internes und externes Rechnungswesen macht deutlich, dass sich zwei gegensätzliche Rechenkreise gegenüberstehen. Während die kurzfristige Erfolgsrechnung auf unternehmensinterne Fragestellungen ausgerichtet ist, wendet sich die Gewinn- und Verlustrechnung an unternehmensexterne Adressaten. Damit verfolgen beide Rechenkreise unterschiedliche Zielsetzungen und bedienen sich hierzu unterschiedlicher Instrumente. Im Folgenden soll dargestellt werden, wie sich die kurzfristige Erfolgsrechnung und die Gewinn- und Verlustrechnung charakterisieren. Im zweiten Kapitel wird die Erfolgsrechnung sowohl des internen als auch des externen Rechnungswesens kurz erläutert. Beim internen Rechnungswesen wird dargestellt, wie man ausgehend von der Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung zur kurzfristigen Erfolgsrechnung gelangt. Beim externen Rechnungswesen wird neben der Gewinn und Verlustrechnung (Erfolgsrechnung) auch kurz auf die Bilanz eingegangen, in welche das Ergebnis der Gewinn- und Verlustrechnung eingeht. Darauf aufbauend werden dann im dritten Kapitel Verfahren erläutert, die bei der Erfolgsrechnung des internen und externen Rechnungswesens angewendet werden. Abschließend behandelt das vierte Kapitel die Abgrenzung der kurzfristigen Erfolgsrechnung gegenüber der Gewinn und Verlustrechnung, indem dort Unterschiede der beiden aufgezeigt werden. Im fünften Kapitel wird ein Fazit gezogen und ein Ausblick gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Stresserleben im Studium. Bedeutung von Geschlecht und Resilienz auf das chronische Stressempfinden by Peter Schumann
Cover of the book Zweitspracherwerb und Zweisprachigkeit als biographische Erfahrung by Peter Schumann
Cover of the book Der Streit um das Brandenburger Modell LER by Peter Schumann
Cover of the book Irish English: The Influence of Irish on the English Spoken in Ireland by Peter Schumann
Cover of the book Betriebsratswahl 2014. Rechtliche und tatsächliche Wirksamkeitshindernisse in der Praxis by Peter Schumann
Cover of the book Die österreichische Gruppenbesteuerung als Vorbild für eine Neuregelung der deutschen Organschaft by Peter Schumann
Cover of the book Auf dem Weg zum Volkssport by Peter Schumann
Cover of the book Ethical Luxury - Myth or Trend? by Peter Schumann
Cover of the book Rassenideologie und Antisemitismus im faschistischen Italien by Peter Schumann
Cover of the book Preisstabilität und Wachstum by Peter Schumann
Cover of the book Die Anwendung der psycholinguistischen Modelle der Sprachproduktion auf einen Unterrichtsentwurf für eine talk show by Peter Schumann
Cover of the book Shakespeare's 'Much Ado About Nothing' - Beatrice and Benedick by Peter Schumann
Cover of the book Mangelernährung im Krankenhaus. Finanzielle Auswirkungen und Handlungsempfehlungen by Peter Schumann
Cover of the book Mobbing am Arbeitsplatz. Wie kann sich der Arbeitnehmer dagegen wehren? by Peter Schumann
Cover of the book Das zivilisatorische Septagon? by Peter Schumann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy