Maskuline Gewaltdarstellung oder die Illustrierung eines Mythos? Die Männlichkeitsdarstellung in Frank Millers Werk '300'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Maskuline Gewaltdarstellung oder die Illustrierung eines Mythos? Die Männlichkeitsdarstellung in Frank Millers Werk '300' by Stefan Rudolf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Rudolf ISBN: 9783656039914
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Rudolf
ISBN: 9783656039914
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Note: 1,7, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: 'We march. From dear Lakonia - from sacred Sparta - we march. For honour's sake - for glory's sake - we march.' Mit diesen Worten eröffnet Frank Miller seinen Comic und zeich-net schon von Anfang an ein düsteres und martialisches Bild von dunklen muskulösen Gestal-ten, die in den Krieg ziehen. Das Werk von Miller basiert im Wesentlichen auf der Thermopy-len-Schlacht, die in Herodots 'Büchern der Geschichte' geschildert wird. Dabei dienen die mit einem bedeutenden Mythos belegten Kampfhandlungen zwischen den Persern und Spar-tanern bei den Thermopylen als grobe Rahmenhandlung für die Erzählung, die vom spartani-schen König Leonidas und seinen 300 Mitstreitern gegen die persische Invasion handelt. Um die Handlung nachvollziehen zu können ist es notwendig, einen kurzen Überblick über Hero-dots Geschichte zu geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Note: 1,7, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: 'We march. From dear Lakonia - from sacred Sparta - we march. For honour's sake - for glory's sake - we march.' Mit diesen Worten eröffnet Frank Miller seinen Comic und zeich-net schon von Anfang an ein düsteres und martialisches Bild von dunklen muskulösen Gestal-ten, die in den Krieg ziehen. Das Werk von Miller basiert im Wesentlichen auf der Thermopy-len-Schlacht, die in Herodots 'Büchern der Geschichte' geschildert wird. Dabei dienen die mit einem bedeutenden Mythos belegten Kampfhandlungen zwischen den Persern und Spar-tanern bei den Thermopylen als grobe Rahmenhandlung für die Erzählung, die vom spartani-schen König Leonidas und seinen 300 Mitstreitern gegen die persische Invasion handelt. Um die Handlung nachvollziehen zu können ist es notwendig, einen kurzen Überblick über Hero-dots Geschichte zu geben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Thoughts and perceptions of a german international law and politics student on the problems and entanglements of piracy and maritime security for Germany and Southeast Asia by Stefan Rudolf
Cover of the book Probleme und Möglichkeiten der Anwendung und des Einsatzes der telefonischen Befragung by Stefan Rudolf
Cover of the book Lean Production. Grundlagen, Merkmale und Komponenten by Stefan Rudolf
Cover of the book Die Einführung von Zielvereinbarungsgesprächen in einem ambulanten Pflegedienst by Stefan Rudolf
Cover of the book Das 'erste Vaterland' by Stefan Rudolf
Cover of the book Übersetzbarkeit der Poesie im Hinblick auf Rückerts Hafis-Übersetzungen by Stefan Rudolf
Cover of the book Die Erziehung der Knaben im klassischen Sparta by Stefan Rudolf
Cover of the book Helmut Kohls Politik der Wiedervereinigung in den Jahren 1989/90 by Stefan Rudolf
Cover of the book Neue Wirtschaftsformen im 21. Jahrhundert. Was leistet die internationale Politik und in welchen Bereichen besteht noch Handlungsbedarf? by Stefan Rudolf
Cover of the book Erweiterung des Klein-Satelliten-Simulator (KSS) zur Planung von Radio Science Missionen - Erstellen eines Ephemeriden-Moduls für den Kleinsatelliten-Simulator (KSS) by Stefan Rudolf
Cover of the book Telearbeit und Telekooperation: Anforderungen an, Probleme von und Chancen für ein Unternehmen durch standortübergreifende Kooperation der Mitarbeiter by Stefan Rudolf
Cover of the book Von Marcus Aurelius zu Commodus - Das Ende des Adoptivkaisertums by Stefan Rudolf
Cover of the book Ursprungslandbezeichnungen: Eine ökonomische Analyse by Stefan Rudolf
Cover of the book Das russische Märchen 'Das Schlösschen'. Sach- und Sinnpotential, Methodik, Praxis by Stefan Rudolf
Cover of the book Die Koalition der G20+ - Anzeichen einer neuen Machtkonstellation im internationalen Welthandelssystem? by Stefan Rudolf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy