Der Parlamentsvorbehalt im Haushaltsrecht - Betrachtungen zur Beschaffung des Transportflugzeuges A400M

Betrachtungen zur Beschaffung des Transportflugzeuges A400M

Nonfiction, Reference & Language, Law, Constitutional
Cover of the book Der Parlamentsvorbehalt im Haushaltsrecht - Betrachtungen zur Beschaffung des Transportflugzeuges A400M by Manuel Ladiges, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manuel Ladiges ISBN: 9783638808354
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manuel Ladiges
ISBN: 9783638808354
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 15 Punkte (gut), Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst geht es um die verfassungsrechtlich geregelten Grundsätze des Parlamentsvorbehalts im Haushaltsrecht und um das Vollständigkeits- und Einheitsprinzip. Anschließend wird der Gang der Beschaffung des Airbus A400M dargestellt und die unterschiedlichen Rechtspositionen bezüglich der Beteiligung des Bundestages erörtert. Im Ergebnis wäre das geplante Vorgehen der Bundesregierung, die die Beschaffung durch einen einfachen Parlamentsbeschluss absichern wollte, verfassungswidrig gewesen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 15 Punkte (gut), Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst geht es um die verfassungsrechtlich geregelten Grundsätze des Parlamentsvorbehalts im Haushaltsrecht und um das Vollständigkeits- und Einheitsprinzip. Anschließend wird der Gang der Beschaffung des Airbus A400M dargestellt und die unterschiedlichen Rechtspositionen bezüglich der Beteiligung des Bundestages erörtert. Im Ergebnis wäre das geplante Vorgehen der Bundesregierung, die die Beschaffung durch einen einfachen Parlamentsbeschluss absichern wollte, verfassungswidrig gewesen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Betriebliche Vorschlagwesen gestern und heute by Manuel Ladiges
Cover of the book Liborius in Paderborn by Manuel Ladiges
Cover of the book 'Doing Gender' - Männlichkeitsinszenierung im Kontext Schule by Manuel Ladiges
Cover of the book Sprachliche Förderung von Kindern mit Autismus by Manuel Ladiges
Cover of the book Entwicklung eines Tutorials für XQuery by Manuel Ladiges
Cover of the book Praktikumsbericht Zytogenetik by Manuel Ladiges
Cover of the book Der Beitrag des ius commune zur Tradition des Staatsdenkens: Souveränität - Parlamentarismus by Manuel Ladiges
Cover of the book Kritische Analyse des kennzahlengestützen Controllings im Supply Chain Management by Manuel Ladiges
Cover of the book Max Weber und die vorexilische Prophetie by Manuel Ladiges
Cover of the book 'Natalie - Endstation Babystrich' - Kein zufälliger Quotenerfolg by Manuel Ladiges
Cover of the book Fachgerechte Warenannahme (Unterweisung Einzelhandelskaufmann / -kauffrau) by Manuel Ladiges
Cover of the book Antiamerikanismus - Der beständige Kern der deutschen Ideologie by Manuel Ladiges
Cover of the book Kambodscha. Der lange Weg zur Gerechtigkeit by Manuel Ladiges
Cover of the book Edward Burnett Tylor: Evolutionismus - Animismus by Manuel Ladiges
Cover of the book Theoretische Aspekte des Lernfeldkonzeptes by Manuel Ladiges
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy