Der württembergische Ständekonflikt unter Herzog Karl Eugen

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Der württembergische Ständekonflikt unter Herzog Karl Eugen by Björn Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Björn Schneider ISBN: 9783638535106
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Björn Schneider
ISBN: 9783638535106
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Instut für geschichtliche Landeskunde und historische Hilfswissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: Baden und Württemberg im Zeitalter der französischen Revolution, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Württembergs Weg im 18. Jahrhundert wird oft als ein Extremfall der Entwicklung des frühmodernen Staates im absolutistischen Europa zitiert, weil hier das Ständetum seine Machtposition im Verhältnis zum Monarchen behaupten konnte. Kern des Konfliktes war der auf politischer Ebene ausgetragene Streit um die Machtverteilung zwischen Herzog Carl Eugen (1728/44 - 1793) und den württembergischen Ständen, der aufgrund der besonderen politischen Rahmenbedingungen, vor allem durch den zunehmenden Dualismus zwischen Preußen und Österreich im Reich, außenpolitische Brisanz barg. Dabei sind derartige Konflikte im strukturellen Verständnis der Machtenfaltung der absoluten Monarchen immanent. Auch wenn der 'Punktsieg', erzielt durch die Klage protestantischer Landstände gegen einen katholischen Herzog, den rechtlichen Zusammenhalt des alten Reiches offenbaren mag, so ist auch zu sehen, dass der Reichshofrat sich durch seinen Rechtsspruch als interne politische Regulierungsinstanz in Württemberg etablierte und die Kodifikation des landschaftlichen 'Verfassungsverständnisses' nur unter dem spezifischen politischen Klima des Reiches und Europas zur Zeit der Konfliktlösung möglich war. Die 'Behauptung der Landschaft' ist auch dadurch eingeschränkt, dass sich die württembergische Landschaft, und ihre tragende soziale Gruppe, die Ehrbarkeit, selbst in einer Transformation befand, die sich dann in der Machtverschiebung zugunsten des engeren Ausschusses nach der Konfliktbeilegung durch den Erbvergleich von 1770 besonders deutlich macht. Der Schwerpunkt der Arbeit soll allerdings auf der politischen Dynamik des Ständekonflikts liegen, und ihre Grundlagen und Strukturen aufzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Instut für geschichtliche Landeskunde und historische Hilfswissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: Baden und Württemberg im Zeitalter der französischen Revolution, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Württembergs Weg im 18. Jahrhundert wird oft als ein Extremfall der Entwicklung des frühmodernen Staates im absolutistischen Europa zitiert, weil hier das Ständetum seine Machtposition im Verhältnis zum Monarchen behaupten konnte. Kern des Konfliktes war der auf politischer Ebene ausgetragene Streit um die Machtverteilung zwischen Herzog Carl Eugen (1728/44 - 1793) und den württembergischen Ständen, der aufgrund der besonderen politischen Rahmenbedingungen, vor allem durch den zunehmenden Dualismus zwischen Preußen und Österreich im Reich, außenpolitische Brisanz barg. Dabei sind derartige Konflikte im strukturellen Verständnis der Machtenfaltung der absoluten Monarchen immanent. Auch wenn der 'Punktsieg', erzielt durch die Klage protestantischer Landstände gegen einen katholischen Herzog, den rechtlichen Zusammenhalt des alten Reiches offenbaren mag, so ist auch zu sehen, dass der Reichshofrat sich durch seinen Rechtsspruch als interne politische Regulierungsinstanz in Württemberg etablierte und die Kodifikation des landschaftlichen 'Verfassungsverständnisses' nur unter dem spezifischen politischen Klima des Reiches und Europas zur Zeit der Konfliktlösung möglich war. Die 'Behauptung der Landschaft' ist auch dadurch eingeschränkt, dass sich die württembergische Landschaft, und ihre tragende soziale Gruppe, die Ehrbarkeit, selbst in einer Transformation befand, die sich dann in der Machtverschiebung zugunsten des engeren Ausschusses nach der Konfliktbeilegung durch den Erbvergleich von 1770 besonders deutlich macht. Der Schwerpunkt der Arbeit soll allerdings auf der politischen Dynamik des Ständekonflikts liegen, und ihre Grundlagen und Strukturen aufzeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Familienstrukturen deutscher und russischer Familien im Vergleich by Björn Schneider
Cover of the book Die Höhe der Entschädigung wegen altersbezogener Benachteiligung by Björn Schneider
Cover of the book Tausch eines Pumpenkopfes (Unterweisung Anlagenmechaniker/-in) by Björn Schneider
Cover of the book Online gegen Offline. Welche Chancen bietet das Internet für den stationären Handel? by Björn Schneider
Cover of the book Marketing zum Selbermachen by Björn Schneider
Cover of the book Vergleich der politischen Sozialisation von Kindern und Jugendlichen durch staatliche Einrichtungen in der BRD und der DDR mit einem Ausblick auf die Nachwirkungen by Björn Schneider
Cover of the book IQ Tests. A Blessing Or A Curse? by Björn Schneider
Cover of the book Genese und Grundpfeiler der Reformpädagogik im Kontext der gesellschaftspolitischen und ökonomischen Verhältnisse um die Jahrhundertwende by Björn Schneider
Cover of the book Der Kunde oder Patient im deutschen Gesundheitswesen: ein mündiger Verbraucher? by Björn Schneider
Cover of the book E-Learning in der betrieblichen kaufmännischen Ausbildung: Formen, Verbreitungsgrad und Effekte des Einsatzes by Björn Schneider
Cover of the book Laufen als Gesundheitssport by Björn Schneider
Cover of the book Iranische Bedrohung oder bedrohter Iran? by Björn Schneider
Cover of the book Behavioral Accounting by Björn Schneider
Cover of the book Das interkulturelle Training als Veranstaltung der Erwachsenenbildung by Björn Schneider
Cover of the book Politische Korruption und Skandale by Björn Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy