Controlling im Global Sourcing

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management
Cover of the book Controlling im Global Sourcing by Florian C. Kleemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian C. Kleemann ISBN: 9783656726081
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 22, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian C. Kleemann
ISBN: 9783656726081
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 22, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Globalisierung und die zunehmend strategische Bedeutung der Beschaffung verändern sich nicht nur der Beschaffungsprozess und die Anforderungen an interne Ressourcen. Die steigende Bedeutung der Beschaffung für den Erfolg des Gesamtunternehmens erfordert auch, dass die Leistung der Beschaffung genauer gemessen und darauf aufbauend gesteuert wird (Kaufmann et al. 2005, S.3). Gerade die internationale Dimension des Global Sourcing ergibt einige Besonderheiten für die erfolgsorientierte Steuerung der Beschaffung. Als besonders wichtig erachtet und deshalb in dieser Arbeit näher betrachtet, wird zunächst ein einheitliches Verständnis des Controllings im Unternehmen. Durch Global Sourcing ergeben sich nicht nur Einsparpotentiale, gleichzeitig steigen die Beschaffungsnebenkosten bisweilen nämlich erheblich. Um den Erfolg realistisch messen zu können, ist daher eine Vollkostenbetrachtung vonnöten, die in Kapitel 3 eingehend beschrieben wird. Da Global Sourcing oft zusätzliche Risiken mit sich bringt, wird im daran anschließenden Kapitel aufgezeigt, welche Risiken insbesondere zu beachten und wie diese zu steuern sind. Auf dieser Grundlage werden im Anschluss die Möglichkeiten, den Erfolg anhand von Kennzahlen zu beurteilen, dargelegt. Die Arbeit schließt mit einem Abschnitt zum Spend Management, das sich aus der Notwendigkeit der Steuerung international verstreuter Beschaffungsvolumina ergibt. Aus dem Inhalt: - Grundlagen, - Vollkostenperspektive, - Risikomanagement, - Erfolgsmessung, - Spend Management

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Globalisierung und die zunehmend strategische Bedeutung der Beschaffung verändern sich nicht nur der Beschaffungsprozess und die Anforderungen an interne Ressourcen. Die steigende Bedeutung der Beschaffung für den Erfolg des Gesamtunternehmens erfordert auch, dass die Leistung der Beschaffung genauer gemessen und darauf aufbauend gesteuert wird (Kaufmann et al. 2005, S.3). Gerade die internationale Dimension des Global Sourcing ergibt einige Besonderheiten für die erfolgsorientierte Steuerung der Beschaffung. Als besonders wichtig erachtet und deshalb in dieser Arbeit näher betrachtet, wird zunächst ein einheitliches Verständnis des Controllings im Unternehmen. Durch Global Sourcing ergeben sich nicht nur Einsparpotentiale, gleichzeitig steigen die Beschaffungsnebenkosten bisweilen nämlich erheblich. Um den Erfolg realistisch messen zu können, ist daher eine Vollkostenbetrachtung vonnöten, die in Kapitel 3 eingehend beschrieben wird. Da Global Sourcing oft zusätzliche Risiken mit sich bringt, wird im daran anschließenden Kapitel aufgezeigt, welche Risiken insbesondere zu beachten und wie diese zu steuern sind. Auf dieser Grundlage werden im Anschluss die Möglichkeiten, den Erfolg anhand von Kennzahlen zu beurteilen, dargelegt. Die Arbeit schließt mit einem Abschnitt zum Spend Management, das sich aus der Notwendigkeit der Steuerung international verstreuter Beschaffungsvolumina ergibt. Aus dem Inhalt: - Grundlagen, - Vollkostenperspektive, - Risikomanagement, - Erfolgsmessung, - Spend Management

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das seleukidische Heer by Florian C. Kleemann
Cover of the book Bildungsarmut - Eine Begriffsklärung by Florian C. Kleemann
Cover of the book Die Ökozonen der Erde by Florian C. Kleemann
Cover of the book Geschichte und Wahrheit by Florian C. Kleemann
Cover of the book Aggression und Krieg - eine Grammatik des Sozialen? by Florian C. Kleemann
Cover of the book Ontologie - Der Begriff des 'Seins' in der Geschichte der Philosophie by Florian C. Kleemann
Cover of the book Das Programm einer Kindertheologie im Vorschulalter by Florian C. Kleemann
Cover of the book Insolvenzfrüherkennungssysteme, das Rating und das Risikomanagement als Instrumente für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) by Florian C. Kleemann
Cover of the book Bilanzierung und Bewertung von Investment Properties nach IAS 40 by Florian C. Kleemann
Cover of the book Erziehung und Bildung im Dritten Reich. Eine historisch-kritische Analyse by Florian C. Kleemann
Cover of the book Exegese von Mk 3,1-6 (Jesus heilt am Sabbat einen Menschen mit einer erstorbenen Hand) by Florian C. Kleemann
Cover of the book Kunst und Gesellschaft - Zur Interpretation der Kunst der Deutschen Demokratischen Republik by Florian C. Kleemann
Cover of the book Macht und Herrschaft by Florian C. Kleemann
Cover of the book Die Überführung von Arbeitsverträgen in freie Mitarbeit by Florian C. Kleemann
Cover of the book Vergleich zwischen den sächsischen Lehrplänen der Altenpflege und Heilerziehungspflege in Bezug auf die pflegerische Handlungskompetenz by Florian C. Kleemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy