Literaturbericht zum Fachbuch 'Klientenzentrierte Gesprächsführung. Eine Lern- und Praxisanleitung für helfende Berufe. 8. Auflage' von Dr. Sabine Weinberger

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Literaturbericht zum Fachbuch 'Klientenzentrierte Gesprächsführung. Eine Lern- und Praxisanleitung für helfende Berufe. 8. Auflage' von Dr. Sabine Weinberger by Stefan Maschack, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Maschack ISBN: 9783638261951
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 18, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Maschack
ISBN: 9783638261951
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 18, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule Bremen (Fachbereich Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Literaturbericht befasst sich mit einem Fachbuch über die Klientenzentrierte Gesprächsführung. Ich habe dieses Buch ausgewählt, weil mich diese von Carl Rogers erar-beitete und formulierte Form der Gesprächsführung besonders interessiert. Insbesondere das diesem Ansatz zugrundeliegende Persönlichkeitsbild finde ich spannend und interessant. Aber nicht zuletzt der methodische und didaktische Ansatz der Autorin eine Anleitung zu verfassen, die sich an der Praxis orientiert und für die berufliche Praxis vorbereiten soll, hat meine Auswahl positiv beeinflusst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule Bremen (Fachbereich Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Literaturbericht befasst sich mit einem Fachbuch über die Klientenzentrierte Gesprächsführung. Ich habe dieses Buch ausgewählt, weil mich diese von Carl Rogers erar-beitete und formulierte Form der Gesprächsführung besonders interessiert. Insbesondere das diesem Ansatz zugrundeliegende Persönlichkeitsbild finde ich spannend und interessant. Aber nicht zuletzt der methodische und didaktische Ansatz der Autorin eine Anleitung zu verfassen, die sich an der Praxis orientiert und für die berufliche Praxis vorbereiten soll, hat meine Auswahl positiv beeinflusst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zu Borns Wahrscheinlichkeitsinterpretation - Kausalität und Indeterminismus als Annahmen naturwissenschaflicher Abbildung by Stefan Maschack
Cover of the book Was hat sich verändert zwischen PISA und IGLU 2000 und 2003? by Stefan Maschack
Cover of the book Wer die Kaufmotive kennt ... by Stefan Maschack
Cover of the book Systemische Beratung und Verfahren im Kontext Sucht by Stefan Maschack
Cover of the book Das Neue Rathaus Hannover by Stefan Maschack
Cover of the book Über Maurice Sandaks 'Wo die wilden Kerle wohnen' by Stefan Maschack
Cover of the book Generationenpolitik by Stefan Maschack
Cover of the book Operatives und strategisches Controlling als Planungs-, Informations- und Kontrollinstrument by Stefan Maschack
Cover of the book Das Bild der Kunst im Kunstunterricht by Stefan Maschack
Cover of the book Jazz als poetologisches Prinzip im Roman by Stefan Maschack
Cover of the book Über die stoische Lehre der Affekte by Stefan Maschack
Cover of the book Die Arbeitswelt im Wandel - Ein Beitrag zum historisch-genetischen Lernen in der Arbeitslehre by Stefan Maschack
Cover of the book Prostitution in Dresden und Sachsen im Mittelalter by Stefan Maschack
Cover of the book Der Beratungseinsatz nach § 37 Abs. 3 SGB XI. Chancen und Herausforderungen für die Pflege by Stefan Maschack
Cover of the book Aufmerksamkeitsdiagnostik by Stefan Maschack
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy