Lerntechniken und ihre Bedingungen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Education & Training
Cover of the book Lerntechniken und ihre Bedingungen by Christina Schulz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christina Schulz ISBN: 9783638362320
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christina Schulz
ISBN: 9783638362320
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau (Psychologie), Veranstaltung: Lernpsychologische Probleme im Unterricht, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars 'Lernpsychologische Probleme des Unterrichts', wird sich der folgende Beitrag mit verschiedenen Arten von Lerntechniken auseinandersetzen. Man könnte sich an dieser Stelle fragen, welchen Grund es geben kann das 'Feld Lerntechniken' thematisieren zu wollen. Ausgehend davon, dass Lerntechniken einen wichtigen Bestandteil des 'Lernens' darstellen und eben dieses uns ein Leben lang begleitet, findet man schnell eine Antwort auf die Frage. Darüber hinaus scheinen Deutschlands Schüler im Ländervergleich Defizite im Bereich des Lernens und somit auch der Technik des Lernens zu haben, was die PISA-Studie aufzeigte. Die Folgen sind für die betreffenden Schüler gravierend. Denn schlechte Noten und somit schlechte Abgangszeugnisse, bedeuten eine erhebliche Verminderung der beruflichen Perspektive, bis hin zur Arbeitslosigkeit. Es sollte zu denken geben, dass große Firmen, wie unter anderem die BASF, ihren Auszubildenden in der Anfangsze it der Ausbildung Kurse anbieten, welche Ausdrucks- und Rechtschreibkenntnisse verbessern sollen. Blickt man nun zurück auf unser vorliegendes Thema 'Lerntechniken', sieht man dieses in einem neuen Licht. Ein weiterer Aspekt wären die Bedingungen von dene n Lerntechniken abhängig sind. Was hilft die beste Technik, wenn die dazu gehörenden Bedingungen oder auch Voraussetzungen nicht gegeben sind. Ein nicht zu unterschätzendes Beispiel hierfür stellt die 'Motivation' dar. Ist der Schüler nicht motiviert, wird ihm die beste Lerntechnik nicht den erwünschten Erfolg bringen. Es werden nicht alle Bedingungen innerhalb des folgenden Beitrages erläutert werden können, doch wird versucht werden die hauptsächlichen aufzugreifen. Im Anschluss daran findet eine Vorstellung ausgesuchter, spezieller Lerntechniken statt. Auch hier muss erwähnt werden, dass es der Lerntechniken viele gibt und nur ein Ausschnitt dieser möglich sein wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau (Psychologie), Veranstaltung: Lernpsychologische Probleme im Unterricht, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars 'Lernpsychologische Probleme des Unterrichts', wird sich der folgende Beitrag mit verschiedenen Arten von Lerntechniken auseinandersetzen. Man könnte sich an dieser Stelle fragen, welchen Grund es geben kann das 'Feld Lerntechniken' thematisieren zu wollen. Ausgehend davon, dass Lerntechniken einen wichtigen Bestandteil des 'Lernens' darstellen und eben dieses uns ein Leben lang begleitet, findet man schnell eine Antwort auf die Frage. Darüber hinaus scheinen Deutschlands Schüler im Ländervergleich Defizite im Bereich des Lernens und somit auch der Technik des Lernens zu haben, was die PISA-Studie aufzeigte. Die Folgen sind für die betreffenden Schüler gravierend. Denn schlechte Noten und somit schlechte Abgangszeugnisse, bedeuten eine erhebliche Verminderung der beruflichen Perspektive, bis hin zur Arbeitslosigkeit. Es sollte zu denken geben, dass große Firmen, wie unter anderem die BASF, ihren Auszubildenden in der Anfangsze it der Ausbildung Kurse anbieten, welche Ausdrucks- und Rechtschreibkenntnisse verbessern sollen. Blickt man nun zurück auf unser vorliegendes Thema 'Lerntechniken', sieht man dieses in einem neuen Licht. Ein weiterer Aspekt wären die Bedingungen von dene n Lerntechniken abhängig sind. Was hilft die beste Technik, wenn die dazu gehörenden Bedingungen oder auch Voraussetzungen nicht gegeben sind. Ein nicht zu unterschätzendes Beispiel hierfür stellt die 'Motivation' dar. Ist der Schüler nicht motiviert, wird ihm die beste Lerntechnik nicht den erwünschten Erfolg bringen. Es werden nicht alle Bedingungen innerhalb des folgenden Beitrages erläutert werden können, doch wird versucht werden die hauptsächlichen aufzugreifen. Im Anschluss daran findet eine Vorstellung ausgesuchter, spezieller Lerntechniken statt. Auch hier muss erwähnt werden, dass es der Lerntechniken viele gibt und nur ein Ausschnitt dieser möglich sein wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Researching Indigenous Law. Legal Anthropology or Comparative Law? by Christina Schulz
Cover of the book Mein Pfarreipraktikum in St. Konrad, Zürich-Albisrieden by Christina Schulz
Cover of the book Schülerfirma an einer 'Schule mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung' (SFG). Erfahrungen aus Rheinland-Pfalz by Christina Schulz
Cover of the book Stellungnahmen Richard Thurnwalds und Wilhelm Schmidts zur Rassenhygiene by Christina Schulz
Cover of the book Proxy voting behavior of institutional investors: Evidence from TIAA-CREF by Christina Schulz
Cover of the book Unternehmensethik in internationalen Unternehmen by Christina Schulz
Cover of the book Paul Klee 'Hommage à Picasso' - eine Analyse by Christina Schulz
Cover of the book Sprachphilosophie und Gotteserkenntnis: Zur Funktion der Zeichen in Augustins De Magistro by Christina Schulz
Cover of the book Rationsgestaltung für Milchkühe unter Praxisbedingungen by Christina Schulz
Cover of the book Controlling der Forschung und Entwicklung industrieller Unternehmen by Christina Schulz
Cover of the book Alltagsleben von Häftlingsfrauen in Konzentrationslagern by Christina Schulz
Cover of the book Patriotismus und deutsches Vaterland? Friedrich Carl von Moser: 'Von dem deutschen Nationalgeist' (1765) by Christina Schulz
Cover of the book Work-Life-Balance. Zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben by Christina Schulz
Cover of the book Die Lehre vom Karma - Eine religionsökonomische Betrachtung by Christina Schulz
Cover of the book Praxisansätze zum selbstgesteuerten Lernen im Sport by Christina Schulz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy