Die Zivilgesellschaft aus Sicht der Frau

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Die Zivilgesellschaft aus Sicht der Frau by Nicole Böhmer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Böhmer ISBN: 9783638743860
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicole Böhmer
ISBN: 9783638743860
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg), Veranstaltung: Internationalisierung der Zivilgesellschaft, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Konzept der Zivilgesellschaft sind - nicht zuletzt von sozialen Bewegungen oder globalisierungskritischen NGO´s - Hoffnungen der Demokratisierung der globalisierten Welt bis hin zur kleinen Welt der Gemeinden verbunden. Kann aber die Zivilgesellschaft auch ein Konzept für Frauen sein? Frauenbewegungen, Frauenrechte und die Emanzipation der Frau sind Thema, welches die ganze Welt angeht und beschäftigt. Aufgrund dessen werden wir in dieser Ausarbeitung die Frau im Wandel der Zeit vorstellen und die Entwicklung ihrer Rechte im internationalen Vergleich beleuchten. In einem weiteren Schritt sollen dann Denkanstöße für immer noch geschlechtsspezifische Erwerbsarbeit präsentiert werden. An einer in Österreich durchgeführten Studie wird anschließend die Verbindung zwischen Ehrenamt und Zivilgesellschaft verdeutlicht. Darüber hinaus werden darin die geschlechtsspezifischen Unterschiede bzgl. der Tätigkeiten von Männern und Frauen angezeigt. Abschließend erläutern wir zwei Statements von Feministinnen, welche sich mit der o. g. Frage, ob Zivilgesellschaft ein Konzept für Frauen ist, auseinandergesetzt haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg), Veranstaltung: Internationalisierung der Zivilgesellschaft, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Konzept der Zivilgesellschaft sind - nicht zuletzt von sozialen Bewegungen oder globalisierungskritischen NGO´s - Hoffnungen der Demokratisierung der globalisierten Welt bis hin zur kleinen Welt der Gemeinden verbunden. Kann aber die Zivilgesellschaft auch ein Konzept für Frauen sein? Frauenbewegungen, Frauenrechte und die Emanzipation der Frau sind Thema, welches die ganze Welt angeht und beschäftigt. Aufgrund dessen werden wir in dieser Ausarbeitung die Frau im Wandel der Zeit vorstellen und die Entwicklung ihrer Rechte im internationalen Vergleich beleuchten. In einem weiteren Schritt sollen dann Denkanstöße für immer noch geschlechtsspezifische Erwerbsarbeit präsentiert werden. An einer in Österreich durchgeführten Studie wird anschließend die Verbindung zwischen Ehrenamt und Zivilgesellschaft verdeutlicht. Darüber hinaus werden darin die geschlechtsspezifischen Unterschiede bzgl. der Tätigkeiten von Männern und Frauen angezeigt. Abschließend erläutern wir zwei Statements von Feministinnen, welche sich mit der o. g. Frage, ob Zivilgesellschaft ein Konzept für Frauen ist, auseinandergesetzt haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erklärung sexualpädagogischer Begleitung und deren Notwendigkeit bei geistig behinderter Menschen by Nicole Böhmer
Cover of the book Frauen-Menschenrechte und deren Durchsetzung durch Frauenorganisationen im Kontext der Globalisierung by Nicole Böhmer
Cover of the book Alkuin - Eine Biografie by Nicole Böhmer
Cover of the book Die juristischen Aspekte des Paulusprozesses (Apg 21,18 - 28,31) by Nicole Böhmer
Cover of the book Kundenberatung bezüglich einer Kontovollmacht (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Nicole Böhmer
Cover of the book Die deutsche Landerziehungsheimbewegung am Beispiel von Hermann Lietz by Nicole Böhmer
Cover of the book Praktikumsbericht Jugendgerichtshilfe by Nicole Böhmer
Cover of the book Formen und Funktion von 'Peer Groups' by Nicole Böhmer
Cover of the book Hitlers Englandbild und seine strategischen Entscheidungen im Zweiten Weltkrieg by Nicole Böhmer
Cover of the book Der Double Bind by Nicole Böhmer
Cover of the book Handlungsorientierter Unterricht. Theorie nach Gudjons und Frey sowie Praxis by Nicole Böhmer
Cover of the book Die Abführung von Sozialversicherungsbeiträgen bei Unternehmen in der Krise by Nicole Böhmer
Cover of the book Die Märchen 'Vom Fischer und seiner Frau' und 'Der Kreis der Neunundneunzig' im Werte & Normen-Unterricht by Nicole Böhmer
Cover of the book Die Schule besuchen wir schon lange nicht mehr - Projektskizze eines narrativen Interviews mit Schulverweigerern by Nicole Böhmer
Cover of the book Die außerordentliche Kündigung von Arbeitnehmern nach geringwertigen Vermögensdelikten by Nicole Böhmer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy