Die Zivilgesellschaft aus Sicht der Frau

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Die Zivilgesellschaft aus Sicht der Frau by Nicole Böhmer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Böhmer ISBN: 9783638743860
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicole Böhmer
ISBN: 9783638743860
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg), Veranstaltung: Internationalisierung der Zivilgesellschaft, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Konzept der Zivilgesellschaft sind - nicht zuletzt von sozialen Bewegungen oder globalisierungskritischen NGO´s - Hoffnungen der Demokratisierung der globalisierten Welt bis hin zur kleinen Welt der Gemeinden verbunden. Kann aber die Zivilgesellschaft auch ein Konzept für Frauen sein? Frauenbewegungen, Frauenrechte und die Emanzipation der Frau sind Thema, welches die ganze Welt angeht und beschäftigt. Aufgrund dessen werden wir in dieser Ausarbeitung die Frau im Wandel der Zeit vorstellen und die Entwicklung ihrer Rechte im internationalen Vergleich beleuchten. In einem weiteren Schritt sollen dann Denkanstöße für immer noch geschlechtsspezifische Erwerbsarbeit präsentiert werden. An einer in Österreich durchgeführten Studie wird anschließend die Verbindung zwischen Ehrenamt und Zivilgesellschaft verdeutlicht. Darüber hinaus werden darin die geschlechtsspezifischen Unterschiede bzgl. der Tätigkeiten von Männern und Frauen angezeigt. Abschließend erläutern wir zwei Statements von Feministinnen, welche sich mit der o. g. Frage, ob Zivilgesellschaft ein Konzept für Frauen ist, auseinandergesetzt haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg), Veranstaltung: Internationalisierung der Zivilgesellschaft, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Konzept der Zivilgesellschaft sind - nicht zuletzt von sozialen Bewegungen oder globalisierungskritischen NGO´s - Hoffnungen der Demokratisierung der globalisierten Welt bis hin zur kleinen Welt der Gemeinden verbunden. Kann aber die Zivilgesellschaft auch ein Konzept für Frauen sein? Frauenbewegungen, Frauenrechte und die Emanzipation der Frau sind Thema, welches die ganze Welt angeht und beschäftigt. Aufgrund dessen werden wir in dieser Ausarbeitung die Frau im Wandel der Zeit vorstellen und die Entwicklung ihrer Rechte im internationalen Vergleich beleuchten. In einem weiteren Schritt sollen dann Denkanstöße für immer noch geschlechtsspezifische Erwerbsarbeit präsentiert werden. An einer in Österreich durchgeführten Studie wird anschließend die Verbindung zwischen Ehrenamt und Zivilgesellschaft verdeutlicht. Darüber hinaus werden darin die geschlechtsspezifischen Unterschiede bzgl. der Tätigkeiten von Männern und Frauen angezeigt. Abschließend erläutern wir zwei Statements von Feministinnen, welche sich mit der o. g. Frage, ob Zivilgesellschaft ein Konzept für Frauen ist, auseinandergesetzt haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Takeshi Kitano. Le complexe du traditionnaliste moderne by Nicole Böhmer
Cover of the book Das Qualitätsprogramm MUM by Nicole Böhmer
Cover of the book Genese und Genealogie des Volleyballspiels by Nicole Böhmer
Cover of the book Intermediate Accounting by Nicole Böhmer
Cover of the book Virtuelle vs. reale soziale Netzwerke. Ein Vergleich by Nicole Böhmer
Cover of the book Kirche und Klerus während der Französischen Revolution by Nicole Böhmer
Cover of the book Bericht zur Exkursion über optimal gestaltete und verbesserungswürdige Grünanlagen by Nicole Böhmer
Cover of the book Mediale Gewalt - Die Neuen Medien im Fokus der Wirkungsdiskussion by Nicole Böhmer
Cover of the book Innere Objekte bei Melanie Klein by Nicole Böhmer
Cover of the book Offenlegung von Einkünften der Bundestagsabgeordneten by Nicole Böhmer
Cover of the book Bilanzierung des Geschäfts- oder Firmenwertes in der nationalen Rechnungslegung nach BilRUG by Nicole Böhmer
Cover of the book Prozessorientierte Unternehmensplanung. Ein Konzept zur Planung und Budgetierung in einer prozessorientierten Unternehmung by Nicole Böhmer
Cover of the book Vertonung des 'Ordinarium Missae' dargestellt anhand des Kyriesatzes verschiedener Epochen by Nicole Böhmer
Cover of the book Maßgeblichkeitsprinzipmythos - Vom Schein (Unterschied) zwischen dem handelsrechtlichen vorsichtigen und dem steuerrechtlichen vollen Gewinn by Nicole Böhmer
Cover of the book Can effective people development lead to increased firm performance? by Nicole Böhmer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy