Mittelalterliche Jenseitsvorstellungen im Hinblick auf Abrahams Schoß

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Mittelalterliche Jenseitsvorstellungen im Hinblick auf Abrahams Schoß by Vanessa Kleppel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Vanessa Kleppel ISBN: 9783640356478
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Vanessa Kleppel
ISBN: 9783640356478
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Fachbereich Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Die Taufe - Zur kulturgeschichtlichen Prägkraft eines christlichen Superzeichens, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach dem Verbleib des Menschen nach dem irdischen Tod ist nicht ausschließlich in unserer Kultur, Religion oder in unserem Jahrhundert allgegenwärtig. Die Beschäftigung mit dieser immer wiederkehrenden Frage ist bis weit in die Vergangenheit hinein zu verfolgen. Im folgendem ist es mein Ziel die ungeklärten Vorgänge nach dem leiblichen Tod aus christlicher und mittelalterlicher Sicht zu erläutern. Ein weiterer zu behandelnder Aspekt ist die bekannte Vorstellung von `Abrahams Schoss´. Um sich auf diese mittelalterliche Auffassung einlassen zu können ist es einerseits unumgänglich sich von den heutigen Annahmen zu distanzieren. Redewendungen, wie zum Beispiel `sicher wie in Abrahams Schoss´, sind allerdings bis in unseren Sprachgebrauch übernommen und in unserer Gesellschaft alltäglich geworden. Andererseits ist es sinnvoll und hilfreich alte historische Gemälde als Vorstellungsstütze hinzuzuziehen. So wird es erst möglich sich in das Vorstellungsvermögen der Menschen der damaligen Zeit hinein zu versetzen. Es handelt sich bei der Bearbeitung der Aufgabe nicht um eine Abwägung von dem richtigen oder dem falschen Ansatz, sondern einfach und allein um den Verbleib der Seelen und die Erläuterung der Orte des Verbleibs. Zusätzlich soll mit dieser Ausführung das damalige Verständnis des Jenseits veranschaulicht und nachvollziehbar dargestellt werden...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Fachbereich Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Die Taufe - Zur kulturgeschichtlichen Prägkraft eines christlichen Superzeichens, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach dem Verbleib des Menschen nach dem irdischen Tod ist nicht ausschließlich in unserer Kultur, Religion oder in unserem Jahrhundert allgegenwärtig. Die Beschäftigung mit dieser immer wiederkehrenden Frage ist bis weit in die Vergangenheit hinein zu verfolgen. Im folgendem ist es mein Ziel die ungeklärten Vorgänge nach dem leiblichen Tod aus christlicher und mittelalterlicher Sicht zu erläutern. Ein weiterer zu behandelnder Aspekt ist die bekannte Vorstellung von `Abrahams Schoss´. Um sich auf diese mittelalterliche Auffassung einlassen zu können ist es einerseits unumgänglich sich von den heutigen Annahmen zu distanzieren. Redewendungen, wie zum Beispiel `sicher wie in Abrahams Schoss´, sind allerdings bis in unseren Sprachgebrauch übernommen und in unserer Gesellschaft alltäglich geworden. Andererseits ist es sinnvoll und hilfreich alte historische Gemälde als Vorstellungsstütze hinzuzuziehen. So wird es erst möglich sich in das Vorstellungsvermögen der Menschen der damaligen Zeit hinein zu versetzen. Es handelt sich bei der Bearbeitung der Aufgabe nicht um eine Abwägung von dem richtigen oder dem falschen Ansatz, sondern einfach und allein um den Verbleib der Seelen und die Erläuterung der Orte des Verbleibs. Zusätzlich soll mit dieser Ausführung das damalige Verständnis des Jenseits veranschaulicht und nachvollziehbar dargestellt werden...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Frauenbewegung in den 1920er Jahren by Vanessa Kleppel
Cover of the book Antike Judenfeindschaft am Beispiel der Legende vom 'Ewigen Juden' by Vanessa Kleppel
Cover of the book Ausländische Direktinvestitionen im mitteldeutschen Chemiedreieck und deren Einfluß auf die Clusterbildung by Vanessa Kleppel
Cover of the book Sportrecht: Spielervermittler, Athletenmanager und Künstleragenten by Vanessa Kleppel
Cover of the book Kundenzufriedenheit im Qualitätsmanagement sozialer Arbeit by Vanessa Kleppel
Cover of the book Der Freiheitsbegriff bei Jean-Jacques Rousseau by Vanessa Kleppel
Cover of the book Warum bekommen die Deutschen keine Kinder mehr? by Vanessa Kleppel
Cover of the book Indikatoren der sozialen Nachhaltigkeit (Gütesiegel) für die Zusammenarbeit in internationalen Unternehmenskooperationen by Vanessa Kleppel
Cover of the book Werbung im Unterricht behandeln. Die Aufklärung über Medienstrategien und der bewusste Umgang mit Manipulationen by Vanessa Kleppel
Cover of the book Primäre und sekundäre Qualitäten in John Locks Essay Concerning Human Understanding by Vanessa Kleppel
Cover of the book Aufbau eines Kennzahlensystems zur Führung und Entwicklung der Mitarbeiter by Vanessa Kleppel
Cover of the book Die Werbegemeinschaft im Shopping-Center by Vanessa Kleppel
Cover of the book Unterrichtseinheit zur Wiederholung der Prozentrechnung - Werkrealschule, Klasse 9 by Vanessa Kleppel
Cover of the book Cash Flow Rechnung nach IFRS by Vanessa Kleppel
Cover of the book Ethische Argumente gegen den Theismus ausgehend von den Texten Sartres und Russels by Vanessa Kleppel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy