Lernprogramme an Schulen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Lernprogramme an Schulen by Martin Boras, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Boras ISBN: 9783638227285
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 24, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Boras
ISBN: 9783638227285
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 24, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2, Universität Hamburg (Pädagogisches Insitut), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit wird die Einsatzmöglichkeit von Computern im Unterricht näher untersucht. Da schon viele Kinder außerschulische Erfahrungen mit Computern machen, und in vielen Berufen Kenntnisse im Umgang mit Computern erwartet werden, erscheint eine Auseinandersetzung mit dem Thema sehr sinnvoll. In vielen beruflichen Fortbildungen werden schon Computer eingesetzt, teilweise bekommen die Mitarbeiter die Lernpakete zugesandt und können sich dann Zuhause damit befassen. Auch die Softwareindustrie entwickelt schon jetzt hauptsächlich 'Home-Lernsoftware' Die Schule muß sich hier ihrer Aufgabe bewußt werden und verstärkt speziellen Computerunterricht anbieten oder auch im Fachunterricht den Computer einsetzen. Die Kinder aus einkommensschwachen Familien sollten durch die Schule die Möglichkeit erhalten , an dieser Entwicklung teilnehmen zu können. Schon jetzt wird prognostiziert, daß die Schule ihre 'prominente Rolle als Lerninstitution' verlieren wird. In der Hausarbeit werden desweiteren, die Anforderungen an ein gutes Lernprogramm heraus gearbeitet und abschließend soll ein Simulationsspiel beispielhaft aufgeführt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2, Universität Hamburg (Pädagogisches Insitut), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit wird die Einsatzmöglichkeit von Computern im Unterricht näher untersucht. Da schon viele Kinder außerschulische Erfahrungen mit Computern machen, und in vielen Berufen Kenntnisse im Umgang mit Computern erwartet werden, erscheint eine Auseinandersetzung mit dem Thema sehr sinnvoll. In vielen beruflichen Fortbildungen werden schon Computer eingesetzt, teilweise bekommen die Mitarbeiter die Lernpakete zugesandt und können sich dann Zuhause damit befassen. Auch die Softwareindustrie entwickelt schon jetzt hauptsächlich 'Home-Lernsoftware' Die Schule muß sich hier ihrer Aufgabe bewußt werden und verstärkt speziellen Computerunterricht anbieten oder auch im Fachunterricht den Computer einsetzen. Die Kinder aus einkommensschwachen Familien sollten durch die Schule die Möglichkeit erhalten , an dieser Entwicklung teilnehmen zu können. Schon jetzt wird prognostiziert, daß die Schule ihre 'prominente Rolle als Lerninstitution' verlieren wird. In der Hausarbeit werden desweiteren, die Anforderungen an ein gutes Lernprogramm heraus gearbeitet und abschließend soll ein Simulationsspiel beispielhaft aufgeführt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Verbraucherdarlehensvertrag by Martin Boras
Cover of the book Die 'Selbstausschaltung' des Nationalrates am 04.03.1933 und seine Folgen für den politischen Gegner der Bundesregierung by Martin Boras
Cover of the book Cash Management. Zahlungsverkehr und Zahlungsstromsteuerung by Martin Boras
Cover of the book Die Bedeutung des Ehrenamtes in Non-Profit-Organisationen. Aspekte für das Personalmanagement by Martin Boras
Cover of the book IKEA. Strategic competences and capabilities by Martin Boras
Cover of the book Frauen im KZ Neuengamme by Martin Boras
Cover of the book Dialekte in der Romania - Kastilisch, Katalanisch und Portugiesisch by Martin Boras
Cover of the book Sind die sozialen Sicherungssysteme in Deutschland noch zu retten? Die Vor- und Nachteile der Kopfpauschale by Martin Boras
Cover of the book Neuer Rassismus in einem neuen Europa by Martin Boras
Cover of the book Portuguese-Japanese Language Contact. History, Linguistic Features and Socio-Cultural Impact by Martin Boras
Cover of the book Lebenslagen im Alter: Soziale Arbeit mit pflegenden Angehörigen von Hochbetagten by Martin Boras
Cover of the book Der Beitrag von Sexualtäterbehandlung in Sozialtherapeutischen Einrichtungen zur Legalbewährung by Martin Boras
Cover of the book Computervermittelte Kommunikation im Internet by Martin Boras
Cover of the book Rekonstruktion des Teilbarkeitsarguments in Descartes´ Meditationes de Prima Philosophia by Martin Boras
Cover of the book Zivilrecht, Öffentliches Recht oder Strafrecht: Welches Rechtsgebiet ist am wichtigsten? by Martin Boras
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy