Wovon hängt die höchste abgeschlossene Bildung in Österreich ab?

Einfluss der Faktoren soziale Herkunft, Migrationsstatus, Deutschkenntnisse, höchste abgeschlossene Bildung der Eltern und des Geschlechts auf die höchste abgeschlossene Bildung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Wovon hängt die höchste abgeschlossene Bildung in Österreich ab? by Christian Dörr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Dörr ISBN: 9783656930044
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 27, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Dörr
ISBN: 9783656930044
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 27, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Universität Wien (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziale Ungleichheit - Theorien, Konzepte, Diagnosen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit entstand im Rahmen der Lehrveranstaltung '2013S 230108-1 Soziale Ungleichheit - Theorien, Konzepte, Diagnosen' und versucht die Faktoren soziale Herkunft, Sprachkenntnisse, Migrationsstatus und Geschlecht bezüglich deren Einfluss auf den höchsten Bildungsabschluss in Österreich zu analysieren. Die Arbeit beginnt mit einem historischen Überblick über die Entwicklung des österreichischen Schulsystems bis zur Gegenwart. Danach wird der derzeitige Forschungsstand bezüglich dieser Faktoren erläutert und dargestellt. Den dritten Block bildet die Forschungsfrage mitsamt den Hypothesen und im letzten Block werden diese Hypothese anhand des Gender and Generations Survey 2008/9 der ersten Welle für Österreich überprüft. Diese Arbeit fußt auf dem Erkenntnisinteresse der Situation bezüglich des Bildungssystems in Österreich, da es sehr viel Datenmaterial für Deutschland und größere Länder gibt. Es scheint, als wäre Österreich für Studien zu unbedeutend klein. Es wurden zahlreiche qualitative Studien im Bereich von Diplomarbeiten über einzelne Schulen in Österreich im Zusammenhang mit Bildung durchgeführt, aber größer angelegte Studien gibt es nur vereinzelt von den verschiedenen Ministerien. Aus diesem Grund war es interessant, die Faktoren auf das Bildungssystem zu prüfen und zu deuten, wie sie sich auf die höchste abgeschlossene Bildung der Personen, die in Österreich leben, auswirken. Viel Vergnügen beim Lesen wünscht Christian Dörr, ein Student der Soziologie.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Universität Wien (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziale Ungleichheit - Theorien, Konzepte, Diagnosen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit entstand im Rahmen der Lehrveranstaltung '2013S 230108-1 Soziale Ungleichheit - Theorien, Konzepte, Diagnosen' und versucht die Faktoren soziale Herkunft, Sprachkenntnisse, Migrationsstatus und Geschlecht bezüglich deren Einfluss auf den höchsten Bildungsabschluss in Österreich zu analysieren. Die Arbeit beginnt mit einem historischen Überblick über die Entwicklung des österreichischen Schulsystems bis zur Gegenwart. Danach wird der derzeitige Forschungsstand bezüglich dieser Faktoren erläutert und dargestellt. Den dritten Block bildet die Forschungsfrage mitsamt den Hypothesen und im letzten Block werden diese Hypothese anhand des Gender and Generations Survey 2008/9 der ersten Welle für Österreich überprüft. Diese Arbeit fußt auf dem Erkenntnisinteresse der Situation bezüglich des Bildungssystems in Österreich, da es sehr viel Datenmaterial für Deutschland und größere Länder gibt. Es scheint, als wäre Österreich für Studien zu unbedeutend klein. Es wurden zahlreiche qualitative Studien im Bereich von Diplomarbeiten über einzelne Schulen in Österreich im Zusammenhang mit Bildung durchgeführt, aber größer angelegte Studien gibt es nur vereinzelt von den verschiedenen Ministerien. Aus diesem Grund war es interessant, die Faktoren auf das Bildungssystem zu prüfen und zu deuten, wie sie sich auf die höchste abgeschlossene Bildung der Personen, die in Österreich leben, auswirken. Viel Vergnügen beim Lesen wünscht Christian Dörr, ein Student der Soziologie.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Mauerprojekt: Kunst in Bau by Christian Dörr
Cover of the book Bilingualer Sachfachunterricht evangelische Religion by Christian Dörr
Cover of the book Über Sigmund Freuds 'Die Zukunft einer Illusion' by Christian Dörr
Cover of the book Die Reorganisation der Guomindang und der Nordfeldzug by Christian Dörr
Cover of the book Group Decision Support Systems by Christian Dörr
Cover of the book Über die Relativierung der Moral by Christian Dörr
Cover of the book Meditation im Religionsunterricht by Christian Dörr
Cover of the book Eine Differenzierung der Begriffe Erziehung und Bildung by Christian Dörr
Cover of the book André Masson - Über den psychischen Automatismus by Christian Dörr
Cover of the book Grundlagen der Demokratie by Christian Dörr
Cover of the book Das 4C/ID-Modell. Grundlagen, Anwendung und weiterführende Betrachtung eines Instruktionsdesign Modells by Christian Dörr
Cover of the book Auswirkungen des demographischen Wandels und der Globalisierung auf die Entwicklung des deutschen Arbeitsmarktes by Christian Dörr
Cover of the book Ethik und Moral in Moderne und Postmoderne aus der Sicht Zuygmunt Baumans by Christian Dörr
Cover of the book Sucht und Abhängigkeit by Christian Dörr
Cover of the book Die Auswirkungen der neuen Rentenbesteuerung auf die Einkommenssituation von Rentnern und Versicherten by Christian Dörr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy