Standardisierung von Formularen im Web mittels der Markup-Language XForms

Nonfiction, Computers, Internet
Cover of the book Standardisierung von Formularen im Web mittels der Markup-Language XForms by Benjamin Brauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benjamin Brauer ISBN: 9783640699674
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benjamin Brauer
ISBN: 9783640699674
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,7, Beuth Hochschule für Technik Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: XForms ist ein auf XML basierender Standard, der vom W3C herausgegeben wird. Gegenstand des Standards ist eine plattformunabhängige XML-Standard konforme Auszeichnungssprache zur Beschreibung von Formularen zur Bearbeitung und Übertragung von XML-Dokumenten im Web. Die Arbeit gibt einen allgemeinen Überblick zu den Grundlagen und Prinzipien des Standards. Abgerundet wird die Betrachtung durch die Darstellung eines Beispiels und die Diskussion der Einsatzbereiche.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,7, Beuth Hochschule für Technik Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: XForms ist ein auf XML basierender Standard, der vom W3C herausgegeben wird. Gegenstand des Standards ist eine plattformunabhängige XML-Standard konforme Auszeichnungssprache zur Beschreibung von Formularen zur Bearbeitung und Übertragung von XML-Dokumenten im Web. Die Arbeit gibt einen allgemeinen Überblick zu den Grundlagen und Prinzipien des Standards. Abgerundet wird die Betrachtung durch die Darstellung eines Beispiels und die Diskussion der Einsatzbereiche.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rumination. Symptom von oder Risikofaktor für Depression? by Benjamin Brauer
Cover of the book Hansisches Gesellschaftsrecht by Benjamin Brauer
Cover of the book Unterrichtsstunde: 'Manipulation' by Benjamin Brauer
Cover of the book Vergleich der Entscheidungen zur Beteiligung am Irak-Einsatz in Deutschland und Japan 2003 und 1991 aus der Sicht der Vetospieler-Theorie by Benjamin Brauer
Cover of the book Kaiserin Wu Zetian ??? (624?-705, reg. 690-705) by Benjamin Brauer
Cover of the book Zur Rolle der Medien in Transformationsprozessen am Beispiel Chiles by Benjamin Brauer
Cover of the book Der Moscheekonflikt in Wächtersbach by Benjamin Brauer
Cover of the book Gewalt in lesbischen Beziehungen by Benjamin Brauer
Cover of the book Kollektivwirtschaften oder Entmenschlichung der Bauern im Stalinismus by Benjamin Brauer
Cover of the book Potenziale und Herausforderungen Kommunaler Städtepartnerschaften als 'glokale' Lernräume by Benjamin Brauer
Cover of the book Das Motiv des Antisemitismus in Joseph Roths 'Tarabas' by Benjamin Brauer
Cover of the book Vergleich der Auswirkungen der Erdöl- und Erdgasförderung auf die Innen- und Außenpolitik ausgewählter Länder Lateinamerikas by Benjamin Brauer
Cover of the book Immanuel Kants 'Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht': Völkerbund und Teleologie? by Benjamin Brauer
Cover of the book Die Auseinandersetzung um die Finanzierung der Arbeitslosenversicherung und das Ende des Kabinetts Müller by Benjamin Brauer
Cover of the book Entwicklung oder Erkenntnis? Parzivals Weg im Epos von Wolfram von Eschenbach by Benjamin Brauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy