Bulimie bei Jugendlichen. Gesellschaftliche Hintergründe und persönliche Disposition

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Bulimie bei Jugendlichen. Gesellschaftliche Hintergründe und persönliche Disposition by Sahar Khazanehdari, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sahar Khazanehdari ISBN: 9783668272774
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 10, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sahar Khazanehdari
ISBN: 9783668272774
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 10, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen Bulimie ist mittlerweile weit verbreitet und betrifft vor allem Jugendliche und junge Erwachsene. Diese Arbeit behandelt vor allem die Ursachen der Ess-Brech-Sucht und bezieht sich auf die Frage, weshalb diese Krankheit gerade heute immer häufiger wird. Die Ursachen werden einzeln erläutert und es werden jene hervorgehoben, die ausschlaggebend dafür sind, dass sich in den letzten 50 Jahren die Anzahl der Bulimiker vermehrt hat. Letztlich werden diese nochmals im Fazit erläutert und erklärt. Unterschiedliche Literaturquellen lassen darauf schließen, dass die Hauptfaktoren das Schlankheitsideal der Gesellschaft, das sich nach den Kriegszeiten neu festgelegt hat, und der Druck der Familie sind. Heute ist es viel üblicher, dass sich Eltern scheiden lassen, während es damals undenkbar war. Der Druck und die psychische Belastung können auch Auslöser sein. Ein weiterer Faktor, der sich im Laufe der Jahre verstärkt hat, sind die Heißhunger- und Essattacken, da es heutzutage Massenproduktion von Essen gibt und die üblichen drei Mahlzeiten am Tag nicht mehr eingehalten werden. Als Folge dessen fühlt man sich aufgebläht und dick, entfernt sich immer mehr dem Ideal der Gesellschaft, und gerät so in den Teufelskreis der Bulimie. Folglich ist der Grund für die Zunahme der Bulimiker die familiäre, wirtschaftliche und gesellschaftliche Lage.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen Bulimie ist mittlerweile weit verbreitet und betrifft vor allem Jugendliche und junge Erwachsene. Diese Arbeit behandelt vor allem die Ursachen der Ess-Brech-Sucht und bezieht sich auf die Frage, weshalb diese Krankheit gerade heute immer häufiger wird. Die Ursachen werden einzeln erläutert und es werden jene hervorgehoben, die ausschlaggebend dafür sind, dass sich in den letzten 50 Jahren die Anzahl der Bulimiker vermehrt hat. Letztlich werden diese nochmals im Fazit erläutert und erklärt. Unterschiedliche Literaturquellen lassen darauf schließen, dass die Hauptfaktoren das Schlankheitsideal der Gesellschaft, das sich nach den Kriegszeiten neu festgelegt hat, und der Druck der Familie sind. Heute ist es viel üblicher, dass sich Eltern scheiden lassen, während es damals undenkbar war. Der Druck und die psychische Belastung können auch Auslöser sein. Ein weiterer Faktor, der sich im Laufe der Jahre verstärkt hat, sind die Heißhunger- und Essattacken, da es heutzutage Massenproduktion von Essen gibt und die üblichen drei Mahlzeiten am Tag nicht mehr eingehalten werden. Als Folge dessen fühlt man sich aufgebläht und dick, entfernt sich immer mehr dem Ideal der Gesellschaft, und gerät so in den Teufelskreis der Bulimie. Folglich ist der Grund für die Zunahme der Bulimiker die familiäre, wirtschaftliche und gesellschaftliche Lage.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zwischen Kunst und Gott. Zu Novalis' 'Hymnen an die Nacht' by Sahar Khazanehdari
Cover of the book Social Media Plattformen als integrierter Bestandteil der Unternehmenskommunikation am Beispiel von Starbucks by Sahar Khazanehdari
Cover of the book Margot Käßmanns Neujahrspredigt in der Frauenkirche im Jahr 2010 by Sahar Khazanehdari
Cover of the book Nietzsche als Christ und die Liebe zur Menschheit by Sahar Khazanehdari
Cover of the book Der Übergang in den Untergang? by Sahar Khazanehdari
Cover of the book Projektorganisationsformen in der Kommunalverwaltung by Sahar Khazanehdari
Cover of the book Die Sachsenfeldzüge Karls des Großen und die 'capitulatio de partibus Saxoniae' by Sahar Khazanehdari
Cover of the book Sustainable Tourism - Definition, Bedeutung und Entwicklung dargestellt am Beispiel Südamerikas by Sahar Khazanehdari
Cover of the book Voraussetzungen und Wirkungen des Vorbenutzungsrechts gegenüber jüngeren Patenten und Gebrauchsmustern by Sahar Khazanehdari
Cover of the book Die Konstruktion von Fremdheit am Beispiel gesellschaftlicher Diskurse über jüdische Kultur in Deutschland nach 1989 by Sahar Khazanehdari
Cover of the book Die deutsch-britische Flottenrüstung in den Karikaturen des Kladderadatsch by Sahar Khazanehdari
Cover of the book Das Gruppenverhalten in einer Organisation by Sahar Khazanehdari
Cover of the book Knut Hamsun - Autobiographische Elemente in seinen Werken by Sahar Khazanehdari
Cover of the book Why is the Automotive Producer BMW AG so successful? A Casestudy by Sahar Khazanehdari
Cover of the book Praktikumsbericht: Vier Wochen in einer Grundschule by Sahar Khazanehdari
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy