Lean Management in der Pflege

Chancen und Grenzen

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Lean Management in der Pflege by Sandy von Eichel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandy von Eichel ISBN: 9783656489825
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 6, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandy von Eichel
ISBN: 9783656489825
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 6, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Thesis bearbeitet die Thematik des Konzepts Lean Management in der Pflege. Es wird der Frage nachgegangen, welche Chancen aber auch Grenzen sich für die Berufsgruppe der Pflegenden im Bereich Krankenhaus durch das Lean Management-konzept ergeben. Hintergrund der Fragestellung ist die zunehmende Ökonomisierung der Krankenhäuser und den gesetzlichen Vorgaben zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit, Transparenz und Qualität. Häufig mangelt es in Krankenhäusern an einem integrierten Managementmodell, welches Operatives und Strategisches zusammenführt. Vor diesem Hintergrund ergeben sich insbesondere für die Berufsgruppe der Pflegenden zahlreiche Veränderungen und Problemstellungen, die letztendlich die Wirtschaftlichkeit und Qualität des gesamten Krankenhauses beeinflussen und somit einer Lösung anhand eines geeigneten Managementkonzepts bedürfen. Die Fragestellung wird zum einen auf Grundlage der ausgewerteten Fachliteratur bearbeitet. Zum anderen erfolgt anhand der bereitgestellten Unterlagen des Klinikums der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main eine beispielhafte Darstellung mittels zweier Simulationen, die mögliche Umsetzung des Konzepts Lean Management im Bereich Pflege des Zentrums der Chirurgie. Im Ergebnis wird deutlich das Lean Management durchaus die aufgestellte These: Lean Management steigert die Qualität und bewirkt eine Senkung der Kosten, hinsichtlich der Qualität unterstützt. Jedoch kann abschließend der Aspekt der Kostensenkung nicht hinreichend bewertet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Thesis bearbeitet die Thematik des Konzepts Lean Management in der Pflege. Es wird der Frage nachgegangen, welche Chancen aber auch Grenzen sich für die Berufsgruppe der Pflegenden im Bereich Krankenhaus durch das Lean Management-konzept ergeben. Hintergrund der Fragestellung ist die zunehmende Ökonomisierung der Krankenhäuser und den gesetzlichen Vorgaben zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit, Transparenz und Qualität. Häufig mangelt es in Krankenhäusern an einem integrierten Managementmodell, welches Operatives und Strategisches zusammenführt. Vor diesem Hintergrund ergeben sich insbesondere für die Berufsgruppe der Pflegenden zahlreiche Veränderungen und Problemstellungen, die letztendlich die Wirtschaftlichkeit und Qualität des gesamten Krankenhauses beeinflussen und somit einer Lösung anhand eines geeigneten Managementkonzepts bedürfen. Die Fragestellung wird zum einen auf Grundlage der ausgewerteten Fachliteratur bearbeitet. Zum anderen erfolgt anhand der bereitgestellten Unterlagen des Klinikums der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main eine beispielhafte Darstellung mittels zweier Simulationen, die mögliche Umsetzung des Konzepts Lean Management im Bereich Pflege des Zentrums der Chirurgie. Im Ergebnis wird deutlich das Lean Management durchaus die aufgestellte These: Lean Management steigert die Qualität und bewirkt eine Senkung der Kosten, hinsichtlich der Qualität unterstützt. Jedoch kann abschließend der Aspekt der Kostensenkung nicht hinreichend bewertet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Ähnlichkeit und Verschiedenheit von Salutogenese und Resilienz by Sandy von Eichel
Cover of the book Gewaltprävention in der Schule by Sandy von Eichel
Cover of the book Übungsmöglichkeiten im Anfangsunterricht by Sandy von Eichel
Cover of the book Die Besessenheit in Indien und ihre therapeutischen Aspekte by Sandy von Eichel
Cover of the book Modelle zur Messung der Rechnungslegungsqualität. Eine kritische Analyse by Sandy von Eichel
Cover of the book Kreativer Unterricht - ein Überblick by Sandy von Eichel
Cover of the book Formen baulicher Aufwertung und deren Folgen am ehemaligen Flughafen Berlin-Tempelhof by Sandy von Eichel
Cover of the book Phänomen MMORPGs by Sandy von Eichel
Cover of the book Die veränderte Schuleingangsphase by Sandy von Eichel
Cover of the book Neoklassik vs. Polarisation by Sandy von Eichel
Cover of the book Die Bedeutung der Handelsbilanz by Sandy von Eichel
Cover of the book Fürsorge und Autonomie in Ernährungsberatung und -therapie by Sandy von Eichel
Cover of the book Lebende Bilder in Pasolinis La Ricotta by Sandy von Eichel
Cover of the book Sexueller Missbrauch - ein Thema für den Unterricht? by Sandy von Eichel
Cover of the book Standardorientierte Instrumente der Umwelpolitik by Sandy von Eichel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy