Modelle zur Messung der Rechnungslegungsqualität. Eine kritische Analyse

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Modelle zur Messung der Rechnungslegungsqualität. Eine kritische Analyse by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656974185
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 8, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656974185
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 8, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahrzehnten ist die Zahl der Unternehmensschieflagen und -skandale dramatisch angestiegen. Um die Transparenz und Effizienz des Kapitalmarktes zu gewähren und eine ausreichende Berichterstattung gegenüber den Akteuren zu erzielen, ist die externe Rechnungslegung unabdingbar. Die Aufgabe der externen Rechnungslegung besteht in der Berichterstattung der wirtschaftlichen Lage des Unternehmens an die unternehmensexternen Adressaten bzw. die Jahresabschlussadressaten. Zu diesen zählen Personen und Institutionen außerhalb des Unternehmens, also Gläubiger, Banken, Staat und die Öffentlichkeit insgesamt. Eine weitere Thematik des Jahresabschlusses ist die Information der Unternehmensleitung über die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens. Die Seminararbeit ist in vier Hauptkapitel untergliedert. Zunächst dient die Einleitung der Darstellung wichtiger Zusammenhänge, aus denen ein hoher Wichtigkeitsgrad der Qualität der Rechnungslegung abgeleitet wird. Nach anfänglicher Definition des Begriffs der Rechnungslegungsqualität ('accounting quality') und dem sich daraus erschließenden Übergang zur sog. 'earnings quality' werden die Qualitätskriterien für Abschlussinformationen gem. der 'International Financial Reporting Standards' (IFRS) - Verständlichkeit, Relevanz, Verlässlichkeit und Vergleichbarkeit - erläutert sowie im Anschluss kritisch reflektiert. Anschließend wird der Begriff der Bilanzpolitik bzw. des 'earnings management' definiert und in diesem Zusammenhang auf die Ansätze hingewiesen, welche die Qualität der Ergebnisse über Periodenabgrenzungen abbilden. Des Weiteren werden grundlegende Erläuterungen zu verschiedenen Periodenabgrenzungen dargelegt. Der Hauptteil der Arbeit befasst sich mit verschiedenen Modellen zur Berechnung diskretionärer Periodenabgrenzungen (DPA) - dem Healy Model (1985), DeAngelo Model (1986), Jones Model (1991), modifizierten Jones Model (1995), Forward-Looking-Jones Model (2003), und dem Dechow-Dichev Model (2002) - und reflektiert diese jeweils kritisch. Zudem wird ein Ausblick auf die zukünftigen Entwicklungen dieser Modelle gegeben und ein Fazit gezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahrzehnten ist die Zahl der Unternehmensschieflagen und -skandale dramatisch angestiegen. Um die Transparenz und Effizienz des Kapitalmarktes zu gewähren und eine ausreichende Berichterstattung gegenüber den Akteuren zu erzielen, ist die externe Rechnungslegung unabdingbar. Die Aufgabe der externen Rechnungslegung besteht in der Berichterstattung der wirtschaftlichen Lage des Unternehmens an die unternehmensexternen Adressaten bzw. die Jahresabschlussadressaten. Zu diesen zählen Personen und Institutionen außerhalb des Unternehmens, also Gläubiger, Banken, Staat und die Öffentlichkeit insgesamt. Eine weitere Thematik des Jahresabschlusses ist die Information der Unternehmensleitung über die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens. Die Seminararbeit ist in vier Hauptkapitel untergliedert. Zunächst dient die Einleitung der Darstellung wichtiger Zusammenhänge, aus denen ein hoher Wichtigkeitsgrad der Qualität der Rechnungslegung abgeleitet wird. Nach anfänglicher Definition des Begriffs der Rechnungslegungsqualität ('accounting quality') und dem sich daraus erschließenden Übergang zur sog. 'earnings quality' werden die Qualitätskriterien für Abschlussinformationen gem. der 'International Financial Reporting Standards' (IFRS) - Verständlichkeit, Relevanz, Verlässlichkeit und Vergleichbarkeit - erläutert sowie im Anschluss kritisch reflektiert. Anschließend wird der Begriff der Bilanzpolitik bzw. des 'earnings management' definiert und in diesem Zusammenhang auf die Ansätze hingewiesen, welche die Qualität der Ergebnisse über Periodenabgrenzungen abbilden. Des Weiteren werden grundlegende Erläuterungen zu verschiedenen Periodenabgrenzungen dargelegt. Der Hauptteil der Arbeit befasst sich mit verschiedenen Modellen zur Berechnung diskretionärer Periodenabgrenzungen (DPA) - dem Healy Model (1985), DeAngelo Model (1986), Jones Model (1991), modifizierten Jones Model (1995), Forward-Looking-Jones Model (2003), und dem Dechow-Dichev Model (2002) - und reflektiert diese jeweils kritisch. Zudem wird ein Ausblick auf die zukünftigen Entwicklungen dieser Modelle gegeben und ein Fazit gezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Brand management and marketing of luxury goods by Anonym
Cover of the book Welche Neuregelungen sind bei der Eigenkapitalunterlegung bei Banken zu erwarten und welche Auswirkungen haben sie auf das Kreditgeschäft mit KMU by Anonym
Cover of the book Durkheims vier Selbstmordtypen im Vergleich mit der christlich fundamentalistischen Gruppierung den Amischen Alter Ordnung und der islamisch fundamentalistischen Gruppierung Hamas by Anonym
Cover of the book Was hindert Menschen mit Migrationshintergrund daran, Ansprüche aus dem AGG geltend zu machen? by Anonym
Cover of the book Short Stories. Die Bedeutung von Kurzgeschichten im Englischunterricht der Sekundarstufe II by Anonym
Cover of the book Lassen sich Jugendliche über soziale Netzwerke zur politischen Mitbestimmung motivieren? by Anonym
Cover of the book Entwicklung der Arbeitsformen in der Arbeitswissenschaft und ihre Auswirkungen auf die Beschäftigten by Anonym
Cover of the book Traditionelle Wirtschafts- und Lebensformen auf der Arabischen Halbinsel by Anonym
Cover of the book Wie wünschen sich Mädchen und Jungen den Mathematikunterricht? by Anonym
Cover of the book Mediation - ein modernes Instrument des Konfliktmanagement by Anonym
Cover of the book MTT bei bestimmten Beschwerdebildern der Schulter by Anonym
Cover of the book The suitability of social media for headhunters to recruit managers from and for the fashion business by Anonym
Cover of the book Individuum und Gesellschaft in den Konzepten von Georg Herbert Mead by Anonym
Cover of the book Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Technologieparks von Sophia-Antipolis by Anonym
Cover of the book Der Leverage-Effekt vor dem Hintergrund von Basel II by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy