Neoklassik vs. Polarisation

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Neoklassik vs. Polarisation by Malte Priesmeyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Malte Priesmeyer ISBN: 9783638155007
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Malte Priesmeyer
ISBN: 9783638155007
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,7, Universität Leipzig (Fak. f. Sozialwissenschaften und Philosopihe - Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Internationale Ökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Arbeit ist die Frage, ob Freihandel und ökonomische Integration zu einem Ausgleich oder zu einer Polarisierung bestehender Unterschiede zwischen Entwicklungsniveaus zweier Ökonomien führen. Zur Beantwortung dieser Frage wird zunächst auf die beiden theoretischen Grundpositionen, das (neo)klassische Modell (2.) und das Polarisationsmodell (3.), sowie die jeweiligen fundamentalen Kritiken zu beiden Großmodellen eingegangen. Der empirische Exkurs zur asymmetrischen Integration in den Europäischen Gemeinschaften macht das theoretische Gerüst in bezug auf die Eingangsfragestellung anschaulich (4.). Zusammenfassung und Fazit beschließen die Arbeit (5.).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,7, Universität Leipzig (Fak. f. Sozialwissenschaften und Philosopihe - Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Internationale Ökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Arbeit ist die Frage, ob Freihandel und ökonomische Integration zu einem Ausgleich oder zu einer Polarisierung bestehender Unterschiede zwischen Entwicklungsniveaus zweier Ökonomien führen. Zur Beantwortung dieser Frage wird zunächst auf die beiden theoretischen Grundpositionen, das (neo)klassische Modell (2.) und das Polarisationsmodell (3.), sowie die jeweiligen fundamentalen Kritiken zu beiden Großmodellen eingegangen. Der empirische Exkurs zur asymmetrischen Integration in den Europäischen Gemeinschaften macht das theoretische Gerüst in bezug auf die Eingangsfragestellung anschaulich (4.). Zusammenfassung und Fazit beschließen die Arbeit (5.).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Supply Chain Controlling by Malte Priesmeyer
Cover of the book Die Absprache in Strafverfahren by Malte Priesmeyer
Cover of the book Die Entwicklung des Euro im Verhältnis zum Dollar: Bestimmungsfaktoren und kritischer Ausblick by Malte Priesmeyer
Cover of the book Ergonomische Begutachtung eines Büro- und Bildschirmarbeitsplatzes by Malte Priesmeyer
Cover of the book Erläutern und reflektieren Sie die Krisen- und Konfliktdynamiken unter der Lebenslage Armut im Übergang von der Schule in die Berufsausbildung/selbstständige Erwerbsarbeit by Malte Priesmeyer
Cover of the book Kartellrechtliche Zulässigkeit von Marktinformationsverfahren by Malte Priesmeyer
Cover of the book Grenzwertsätze und Regeln von de l'Hospital by Malte Priesmeyer
Cover of the book The Impact of Inter-Firm Relations on Creativity and Innovation by Malte Priesmeyer
Cover of the book Heinrich von Kleist - Über die Begegnung mit Caspar David Friedrichs 'Mönch am Meer' by Malte Priesmeyer
Cover of the book China verstehen - Orientierungshilfen zur erfolgreichen Kommunikation und Verhandlungsführung für deutsche Unternehmen in China by Malte Priesmeyer
Cover of the book Thomas Hobbes - Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und bürgerlichen Staates by Malte Priesmeyer
Cover of the book Die Finanzkrise oder das Ende des Casino-Kapitalismus? by Malte Priesmeyer
Cover of the book Einführung in die Portfolioarbeit und die Thematik der Beschreibung von Personen by Malte Priesmeyer
Cover of the book Gastarbeiterdeutsch & Linguistic Characteristics of Second Generation (German)-Turks in Germany by Malte Priesmeyer
Cover of the book Globaler Umweltschutz, Lektüre Höffe: 'Demokratie im Zeitalter der Globalisierung', München 1999, Kap. 15.5 Globaler Umweltschutz, S. 418 - 421 - Unterrichtsentwurf by Malte Priesmeyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy