Landnutzungsstatistiken aus Fernerkundungsdaten

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Landnutzungsstatistiken aus Fernerkundungsdaten by Silke Gerlach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silke Gerlach ISBN: 9783638602839
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 27, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silke Gerlach
ISBN: 9783638602839
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 27, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Geographisches Institut), Veranstaltung: Fernerkundungseinsatz in Land- und Forstwirtschaft, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut Gesetz muss regelmäßig eine Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung sowie eine Flächenerhebung nach Art der geplanten Nutzung stattfinden. Im Rahmen dieser allgemeinen Agrarstrukturerhebung erfolgt alle vier Jahre zu einem festgelegten Stichtag eine Bestandsaufnahme der momentanen Verhältnisse der Bodennutzung in der Bundesrepublik Deutschland durch Auswertung des Liegenschaftskatasters. Im Rahmen einer zusätzlichen Bodennutzungshauptkartierung wird u.a. der Anbau auf dem Ackerland (Nutzung der Bodenflächen nach Kulturarten, Pflanzengruppen und -arten sowie Kulturformen) erfasst. Für diese Nutzungskartierung wird seit einigen Jahren die Fernerkundung unterstützend eingesetzt. So soll der Anbau-Umfang einzelner Feldfrüchte erfasst werden. Mittlerweile ist es recht unproblematisch, die Hauptanbauarten Getreide, Hackfrüchte und Grünland in Luftbildern zu erkennen. Als schwieriger erweist sich eine weitergehende Differenzierung z.B. in Weizen, Roggen und Gerste (nach ALBERTZ 2001, S. 199). Fernerkundungsdaten werden sowohl für die Inventur als auch zur Kontrolle landwirtschaftlicher Flächennutzung und zur Erhebung der aktuellen Anbauflächen der Feldfrüchte verwendet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Geographisches Institut), Veranstaltung: Fernerkundungseinsatz in Land- und Forstwirtschaft, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut Gesetz muss regelmäßig eine Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung sowie eine Flächenerhebung nach Art der geplanten Nutzung stattfinden. Im Rahmen dieser allgemeinen Agrarstrukturerhebung erfolgt alle vier Jahre zu einem festgelegten Stichtag eine Bestandsaufnahme der momentanen Verhältnisse der Bodennutzung in der Bundesrepublik Deutschland durch Auswertung des Liegenschaftskatasters. Im Rahmen einer zusätzlichen Bodennutzungshauptkartierung wird u.a. der Anbau auf dem Ackerland (Nutzung der Bodenflächen nach Kulturarten, Pflanzengruppen und -arten sowie Kulturformen) erfasst. Für diese Nutzungskartierung wird seit einigen Jahren die Fernerkundung unterstützend eingesetzt. So soll der Anbau-Umfang einzelner Feldfrüchte erfasst werden. Mittlerweile ist es recht unproblematisch, die Hauptanbauarten Getreide, Hackfrüchte und Grünland in Luftbildern zu erkennen. Als schwieriger erweist sich eine weitergehende Differenzierung z.B. in Weizen, Roggen und Gerste (nach ALBERTZ 2001, S. 199). Fernerkundungsdaten werden sowohl für die Inventur als auch zur Kontrolle landwirtschaftlicher Flächennutzung und zur Erhebung der aktuellen Anbauflächen der Feldfrüchte verwendet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ist die Integration türkischer Migranten durch Bildung möglich? by Silke Gerlach
Cover of the book Identifikation mit Organisationen by Silke Gerlach
Cover of the book Kurzhubhonen und mechanische Rauhtiefenmessung by Silke Gerlach
Cover of the book Sportsucht. Erstellung eines Betreuungskonzeptes by Silke Gerlach
Cover of the book Rich Internet Application - Potenzial gegenüber Desktop Applikationen by Silke Gerlach
Cover of the book Interkulturelles Lernen im Fremdsprachenunterricht. Entwicklung und Bedeutung by Silke Gerlach
Cover of the book Zukunftsforschung by Silke Gerlach
Cover of the book Theologie und Gottesbild des Buches Judit by Silke Gerlach
Cover of the book Barrierefreiheit und die Nutzung neuer zukunftsweisender Medientechnologien. Ein Umsetzungsbeispiel anhand der Entwicklung einer App by Silke Gerlach
Cover of the book Die organisatorische Einbindung vom Compliance-Management in das Unternehmen by Silke Gerlach
Cover of the book Leiterplatten erstellen und bestücken (Unterweisung Elektroniker / -in für Geräte und Systeme) by Silke Gerlach
Cover of the book Das neue europäische und deutsche Recht der Alternativen Investmentfonds by Silke Gerlach
Cover of the book The Erie Canal. Construction and contributions by Silke Gerlach
Cover of the book Zisterzienserklöster in Stadt und Land by Silke Gerlach
Cover of the book Unterrichtsstunde zur deutschen Nationalhymne by Silke Gerlach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy