Psychologische Determinanten der Teilnahmebereitschaft am Börsenmarkt. Eine Analyse der Position von Laien

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Psychologische Determinanten der Teilnahmebereitschaft am Börsenmarkt. Eine Analyse der Position von Laien by Nizamettin Ergün, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nizamettin Ergün ISBN: 9783668242302
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 16, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nizamettin Ergün
ISBN: 9783668242302
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 16, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1.3, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Rheinbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Die geringe Teilnahme der deutschen Gesellschaft am Börsenmarkt wird als Bestandteil der deutschen Anlage- und Investitionskultur aufgefasst. Der erneute Rückgang der Zahl der Privatanleger bei zuversichtlichen Anlagemöglichkeiten an der Börse deutet auf eine ablehnende Haltung hin. Die vorliegende Studie untersucht mittels der Daten einer Online-Umfrage von 110 Laien im finanzwirtschaftlichen Fachbereich die mit der Börsenteilnahme zusammenhängenden Variablen. Ausgehend von dem Konstrukt der Theorie des geplanten Verhaltens nach Ajzen dient die Börsenteilnahmeintention zur Vorhersage der tatsächlichen Börsenteilnahme. Diese Untersuchung postuliert, dass die Börsenteilnahmeabsicht durch die Einstellung hinsichtlich der wahrgenommenen Attraktivität der Börsenteilnahme, der sozialen Motivation und der wahrgenommenen Selbst-Kompetenz bezüglich des erfolgreichen Börsenhandels determiniert ist. Die Ausgangshypothesen zu den Funktionen der Einstellung, des sozialen Drucks und der wahrgenommenen Verhaltenskontrolle als voneinander unabhängige Prädiktoren der Absicht konnten bestätigt werden. Weitere Ergebnisse zeigen auch die Beziehungen der Intention zu der wahrgenommenen Leichtigkeit der Börsenteilnahme, zu dem wahrgenommenen Zusammenhang zwischen Börsenwissen und Börsenerfolg und zu der Einstellung zu der Börse als System. Ein Einfluss der Medien sowie der Einschätzung des Verhaltens von Laien am Börsenmarkt auf die Teilnahmebereitschaft konnten nicht identifiziert werden. Anhand der Untersuchungsergebnisse werden für die Abkehr der Privatinvestoren vom Börsenmarkt Erklärungsansätze dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1.3, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Rheinbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Die geringe Teilnahme der deutschen Gesellschaft am Börsenmarkt wird als Bestandteil der deutschen Anlage- und Investitionskultur aufgefasst. Der erneute Rückgang der Zahl der Privatanleger bei zuversichtlichen Anlagemöglichkeiten an der Börse deutet auf eine ablehnende Haltung hin. Die vorliegende Studie untersucht mittels der Daten einer Online-Umfrage von 110 Laien im finanzwirtschaftlichen Fachbereich die mit der Börsenteilnahme zusammenhängenden Variablen. Ausgehend von dem Konstrukt der Theorie des geplanten Verhaltens nach Ajzen dient die Börsenteilnahmeintention zur Vorhersage der tatsächlichen Börsenteilnahme. Diese Untersuchung postuliert, dass die Börsenteilnahmeabsicht durch die Einstellung hinsichtlich der wahrgenommenen Attraktivität der Börsenteilnahme, der sozialen Motivation und der wahrgenommenen Selbst-Kompetenz bezüglich des erfolgreichen Börsenhandels determiniert ist. Die Ausgangshypothesen zu den Funktionen der Einstellung, des sozialen Drucks und der wahrgenommenen Verhaltenskontrolle als voneinander unabhängige Prädiktoren der Absicht konnten bestätigt werden. Weitere Ergebnisse zeigen auch die Beziehungen der Intention zu der wahrgenommenen Leichtigkeit der Börsenteilnahme, zu dem wahrgenommenen Zusammenhang zwischen Börsenwissen und Börsenerfolg und zu der Einstellung zu der Börse als System. Ein Einfluss der Medien sowie der Einschätzung des Verhaltens von Laien am Börsenmarkt auf die Teilnahmebereitschaft konnten nicht identifiziert werden. Anhand der Untersuchungsergebnisse werden für die Abkehr der Privatinvestoren vom Börsenmarkt Erklärungsansätze dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der deutsche Sonderweg - Argumente für und gegen ein Geschichtsbild by Nizamettin Ergün
Cover of the book MDesign Nachrechnung der Geometrie und Festigkeit bei der Verzahnung einer Getriebestufe bei einem zweistufigen Stirnradgetriebe by Nizamettin Ergün
Cover of the book Südtirol - Hemmt die Zweisprachigkeit die Entwicklung dieser Region? by Nizamettin Ergün
Cover of the book Vergleich des psychoanalytischen Paradigmas und des lerntheoretischen Paradigmas by Nizamettin Ergün
Cover of the book Mehr Erwerbsarbeit durch McDonaldisierung? by Nizamettin Ergün
Cover of the book Soziokultureller Wandel im modernen Ägypten by Nizamettin Ergün
Cover of the book Das Privatstiftungsgesetz - Entstehung und Merkmale by Nizamettin Ergün
Cover of the book Unterrichtseinheit zu Personen-/Figurenbeschreibungen by Nizamettin Ergün
Cover of the book Das Jugendtheaterstück 'Creeps' von Lutz Hübner im Deutschunterricht by Nizamettin Ergün
Cover of the book Kann man wahres Wissen erlangen? - aufgezeigt am Beispiel des Höhlengleichnisses Platons by Nizamettin Ergün
Cover of the book Bildbeschreibung von Édouard Manets 'Un bar aux Folies Bergère' (1882) by Nizamettin Ergün
Cover of the book Deixis - Communication could never exist without taking deixis into account by Nizamettin Ergün
Cover of the book Analyse empirischer Befunde zur Einrichtung von Performance Measurement-Systemen (wie z. B. der Balanced Scorecard) unter Berücksichtigung von Ursache-Wirkungsbeziehungen by Nizamettin Ergün
Cover of the book English and German. A Comparison of Phonological and Inflectional Properties by Nizamettin Ergün
Cover of the book Zwischen Hoffnung und Verzweiflung - die Emotionsentwicklung in den ersten Monaten der Arbeitslosigkeit by Nizamettin Ergün
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy