Betrachtung der Methoden World Café und Open Space unter geragogischen Aspekten

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Betrachtung der Methoden World Café und Open Space unter geragogischen Aspekten by Sebastian Riebandt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Riebandt ISBN: 9783656612070
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 10, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Riebandt
ISBN: 9783656612070
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 10, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Soziale Partizipation in alternden Gesellschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Partizipation älterer und alter Menschen in politischen und gesellschaftlichen Prozessen gewinnt in einer alternden Gesellschaft zunehmend an Bedeutung, da die Bevölkerung mit einem Alter von über 60 Jahren, 26,6% der in der Bundesrepublik Deutschland lebenden Menschen stellt. Dabei stellt Teilhabe nicht nur ein Feld dar, welches einen bestimmten Teilbereich der Gesellschaft betrifft, sondern stellt ein interdisziplinäres Querschnittsthema dar, das mit Unterstützung der Geragogik einen adäquaten Prozessbegleiter findet. Bestimmte Methoden, die die Teilhabe von Menschen an Entscheidungsprozessen ermöglichen (sollen), sind bereits in der Praxis erprobt worden und finden in mannigfaltigen Gebieten Anwendung. Beispielhaft sind die konsultativ dialogorientierten Beteiligungsinstrumente des World Cafés und des Open Space zu nennen. Im Rahmen dieser Hausarbeit sollen die genannten Methoden (Instrumente) expliziert werden, der theoretische Rahmen benannt und die Methoden unter geragogischen Aspekten analysiert werden. Eine Explikation der Begriffe der politischen Partizipation und der Geragogik wird im Rahmen dieser Arbeit vorangestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Soziale Partizipation in alternden Gesellschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Partizipation älterer und alter Menschen in politischen und gesellschaftlichen Prozessen gewinnt in einer alternden Gesellschaft zunehmend an Bedeutung, da die Bevölkerung mit einem Alter von über 60 Jahren, 26,6% der in der Bundesrepublik Deutschland lebenden Menschen stellt. Dabei stellt Teilhabe nicht nur ein Feld dar, welches einen bestimmten Teilbereich der Gesellschaft betrifft, sondern stellt ein interdisziplinäres Querschnittsthema dar, das mit Unterstützung der Geragogik einen adäquaten Prozessbegleiter findet. Bestimmte Methoden, die die Teilhabe von Menschen an Entscheidungsprozessen ermöglichen (sollen), sind bereits in der Praxis erprobt worden und finden in mannigfaltigen Gebieten Anwendung. Beispielhaft sind die konsultativ dialogorientierten Beteiligungsinstrumente des World Cafés und des Open Space zu nennen. Im Rahmen dieser Hausarbeit sollen die genannten Methoden (Instrumente) expliziert werden, der theoretische Rahmen benannt und die Methoden unter geragogischen Aspekten analysiert werden. Eine Explikation der Begriffe der politischen Partizipation und der Geragogik wird im Rahmen dieser Arbeit vorangestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unternehmensbewertung nach TerminalValue und Bedeutung des Restwertes by Sebastian Riebandt
Cover of the book Substanzdualismus bewiesen? by Sebastian Riebandt
Cover of the book Lebens- und Bewegungswelten von Kindern in der Gegenwart by Sebastian Riebandt
Cover of the book Feministische Sprachkritik by Sebastian Riebandt
Cover of the book Der christliche Auferstehungsglaube by Sebastian Riebandt
Cover of the book Management by Objectives by Sebastian Riebandt
Cover of the book Faktoren zur Funktionsuntüchtigkeit und Ausgliederung von Zahnersatz unter Berücksichtigung sozialpolitischer und ökonomischer Aspekte by Sebastian Riebandt
Cover of the book 'Bitterfelder Weg' - Arbeiterbilder in der Literatur by Sebastian Riebandt
Cover of the book Das Hamburger Modell by Sebastian Riebandt
Cover of the book Edmund Husserl, Lebenswelt - Ein Überblick by Sebastian Riebandt
Cover of the book Von der 'Verborgenen Festung' zum Krieg der Sterne' by Sebastian Riebandt
Cover of the book Personalentwicklung im Krankenhaus by Sebastian Riebandt
Cover of the book Erfolgsfaktoren von Wellnessreisen by Sebastian Riebandt
Cover of the book Unterrichtsstunde Membranaufbau (Biologie 11. Klasse Gymnasium) by Sebastian Riebandt
Cover of the book Die Innovationspolitik des Landes Mecklenburg-Vorpommern by Sebastian Riebandt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy