Burnout im Arbeitsbereich Psychiatrie

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Burnout im Arbeitsbereich Psychiatrie by Daniela Mücke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Mücke ISBN: 9783638356336
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 9, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Mücke
ISBN: 9783638356336
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 9, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Berufsakademie Nordhessen Kassel, Veranstaltung: Weiterbildung Pflegedienstleitung, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren ist der Begriff 'Burnout' zu einem neuen Schlagwort in den Medien geworden und auch in den psychiatrischen Arbeitsbereich vorgedrungen. Nach Burisch (Zitat Burisch, M.; 1994, S. 6) ist das Burnout-Syndrom 'eine langandauernde zu hohe Energieabgabe für zu wenig Wirkung bei ungenügendem Nachschub'. Das Erreichen eines selbst oder von außen gesteckten Zieles ist genauso unmöglich wie das Aufgeben dieses Ziels. Meist handelt es sich hierbei um einen Prozess, der mit Motivationsverlust und Desillusionierung beginnt. Das Burnout-Syndrom ist ein Phänomen unserer unmittelbaren Gegenwart, das durch unsere heutigen Lebens- und Arbeitsweltansprüche entstehen kann. Letztlich liegt diesem Prozess ein 'Leiden an der Moderne' zugrunde. Diese Arbeit konzentriert sich auf das Thema Burnout im psychiatrischen Arbeitsbereich. Im Rahmen meiner beruflichen Weiterbildung habe ich diese Facharbeit geschrieben. Ihnen, als intressierter Leser/In, biete ich einen kleinen Einblick in den psychiatrischen Arbeitsbereich und die potenziellen Gefahren für eine Burnout-Erkrankung sowie Möglichkeiten ein Burnout zu vermeiden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Berufsakademie Nordhessen Kassel, Veranstaltung: Weiterbildung Pflegedienstleitung, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren ist der Begriff 'Burnout' zu einem neuen Schlagwort in den Medien geworden und auch in den psychiatrischen Arbeitsbereich vorgedrungen. Nach Burisch (Zitat Burisch, M.; 1994, S. 6) ist das Burnout-Syndrom 'eine langandauernde zu hohe Energieabgabe für zu wenig Wirkung bei ungenügendem Nachschub'. Das Erreichen eines selbst oder von außen gesteckten Zieles ist genauso unmöglich wie das Aufgeben dieses Ziels. Meist handelt es sich hierbei um einen Prozess, der mit Motivationsverlust und Desillusionierung beginnt. Das Burnout-Syndrom ist ein Phänomen unserer unmittelbaren Gegenwart, das durch unsere heutigen Lebens- und Arbeitsweltansprüche entstehen kann. Letztlich liegt diesem Prozess ein 'Leiden an der Moderne' zugrunde. Diese Arbeit konzentriert sich auf das Thema Burnout im psychiatrischen Arbeitsbereich. Im Rahmen meiner beruflichen Weiterbildung habe ich diese Facharbeit geschrieben. Ihnen, als intressierter Leser/In, biete ich einen kleinen Einblick in den psychiatrischen Arbeitsbereich und die potenziellen Gefahren für eine Burnout-Erkrankung sowie Möglichkeiten ein Burnout zu vermeiden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg by Daniela Mücke
Cover of the book Der Film als Einfühlungsobjekt. Von der durchlässigen Leinwand zur aufgebrochenen Haut by Daniela Mücke
Cover of the book Branding in Politics by Daniela Mücke
Cover of the book Das gesetzliche und tarifliche Urlaubsrecht by Daniela Mücke
Cover of the book Die Gottesknechtslieder by Daniela Mücke
Cover of the book Unified Communications zur Effizienzsteigerung von Informations- und Kommunikationssystemen by Daniela Mücke
Cover of the book Yoshimoto Banana und die gesellschaftliche Situation junger Frauen by Daniela Mücke
Cover of the book 'Der gute Mensch von Sezuan' - Unterrichtsaspekte für die Klassen 8 - 10 by Daniela Mücke
Cover of the book Freiwilligenmanagement und die Zusammenarbeit hauptamtlicher und freiwilliger Mitarbeiter in Nonprofit-Organisationen by Daniela Mücke
Cover of the book Erziehung als Mittel gegen Selbstentfremdung und gesellschaftlichen Verfall? In Anlehnung an Rousseau by Daniela Mücke
Cover of the book Ergonomische Begutachtung eines Büro- und Bildschirmarbeitsplatzes by Daniela Mücke
Cover of the book EU Directorate Generale Information Society by Daniela Mücke
Cover of the book Welche Identität ziehe ich heute an? Zur Identitätsproblematik im Internet by Daniela Mücke
Cover of the book Die Finanzkrise oder das Ende des Casino-Kapitalismus? by Daniela Mücke
Cover of the book Welchen Wert haben Empfehlungen von Aktienanalysten? by Daniela Mücke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy