Solidarität im Bundesstaat

Der bundesdeutsche Finanzausgleich - Grundstrukturen, Verfahrensweisen und mögliche Reformansätze

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Solidarität im Bundesstaat by Bettina Hesse, Jacqueline Reuß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bettina Hesse, Jacqueline Reuß ISBN: 9783638515375
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bettina Hesse, Jacqueline Reuß
ISBN: 9783638515375
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,3, Fachhochschule Nordhausen, Veranstaltung: Non-Profit-Management, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere Hausarbeit haben wir im Rahmen der Lehrveranstaltung Sozialwirtschaftliche Organisationen/ Non-Profit-Management verfasst. Ihr Thema 'Der bundesdeutsche Finanzausgleich' ist extrem komplex und schwer abzugrenzen. Der Finanzausgleich in Deutschland gehört zu den wichtigsten Eckfeilern im deutschen Föderalismus. Eigenständigkeit, Solidarität und auch Finanzkraft sind wichtige Bausteine für einen funktionierenden Gesamtstaat. Jedoch haben genau diese Bausteine seit der Wiedervereinigung eine schwere Last zu tragen. Dies spiegelt sich auch in der Sammelklage einiger Bundesländer vor dem Bundesverfassungsgericht wieder. Die Bundesregierung ging von einer zeitweiligen Belastung durch die Wiedervereinigung aus. Bald musste man jedoch sich eingestehen, dass der Aufholungsprozess bei den neuen Bundesländer noch lange nicht abgeschlossen ist. Aus diesem Grund wurden auch der Solidarpakt II und das Maßstäbegesetz verabschiedet, mit der Hoffnung, der Aufbau Ost und die Angleichung der Lebensverhältnisse könne damit besser vorangetrieben werden. Mit dieser Arbeit möchten wir den Finanzausgleich in Deutschland verständlich erläutern und auf die Neuregelungen ab dem Januar 2005 mit eingehen sowie eventuelle Reformansätze aufführen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,3, Fachhochschule Nordhausen, Veranstaltung: Non-Profit-Management, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere Hausarbeit haben wir im Rahmen der Lehrveranstaltung Sozialwirtschaftliche Organisationen/ Non-Profit-Management verfasst. Ihr Thema 'Der bundesdeutsche Finanzausgleich' ist extrem komplex und schwer abzugrenzen. Der Finanzausgleich in Deutschland gehört zu den wichtigsten Eckfeilern im deutschen Föderalismus. Eigenständigkeit, Solidarität und auch Finanzkraft sind wichtige Bausteine für einen funktionierenden Gesamtstaat. Jedoch haben genau diese Bausteine seit der Wiedervereinigung eine schwere Last zu tragen. Dies spiegelt sich auch in der Sammelklage einiger Bundesländer vor dem Bundesverfassungsgericht wieder. Die Bundesregierung ging von einer zeitweiligen Belastung durch die Wiedervereinigung aus. Bald musste man jedoch sich eingestehen, dass der Aufholungsprozess bei den neuen Bundesländer noch lange nicht abgeschlossen ist. Aus diesem Grund wurden auch der Solidarpakt II und das Maßstäbegesetz verabschiedet, mit der Hoffnung, der Aufbau Ost und die Angleichung der Lebensverhältnisse könne damit besser vorangetrieben werden. Mit dieser Arbeit möchten wir den Finanzausgleich in Deutschland verständlich erläutern und auf die Neuregelungen ab dem Januar 2005 mit eingehen sowie eventuelle Reformansätze aufführen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Portraitmalerei in Deutschland zwischen 1450 -1550 by Bettina Hesse, Jacqueline Reuß
Cover of the book Die Exposition Internationale du Surréalisme in Paris 1938 und ihre Pressestimmen by Bettina Hesse, Jacqueline Reuß
Cover of the book Die Entwicklung der politischen Beziehungen zwischen der EU, Deutschland und 'dem Rest der Welt' zu den USA - Mitte 2000 bis zu der UNO-Resolution 1441 am 13. Oktober 2002 by Bettina Hesse, Jacqueline Reuß
Cover of the book Die Problematik jüdischer Apotheker, Pharmazie- und Medizinstudenten im Vormärz am Beispiel des 'Apotheker-Subjects' Leo Piepes und seines Umfeldes by Bettina Hesse, Jacqueline Reuß
Cover of the book Einführung der Primzahlen by Bettina Hesse, Jacqueline Reuß
Cover of the book Die Grundzüge des Weimarer Schulkompromisses und seine Bedeutung für den Ausbau des gegliederten Schulwesens by Bettina Hesse, Jacqueline Reuß
Cover of the book Die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland von der Vergangenheit bis in die Zukunft by Bettina Hesse, Jacqueline Reuß
Cover of the book Die Bedeutung des Gottesbeweises nach Thomas von Aquin und Hans Küng by Bettina Hesse, Jacqueline Reuß
Cover of the book Die Hinzurechnungsbesteuerung im deutschen Steuerrecht by Bettina Hesse, Jacqueline Reuß
Cover of the book Praktische Beispiele zum Prinzip der Zielorientierung (Teil 1) by Bettina Hesse, Jacqueline Reuß
Cover of the book Albrecht Altdorfer - Donaulandschaft bei Regensburg by Bettina Hesse, Jacqueline Reuß
Cover of the book Delta Hedging im Überblick by Bettina Hesse, Jacqueline Reuß
Cover of the book Kinderrechtekonvention und das Menschenrecht auf Bildung unter dem Aspekt von Kinderarbeit in Entwicklungsländern by Bettina Hesse, Jacqueline Reuß
Cover of the book Gegen die Kirche und für den Glauben? - Eine Analyse des Films 'Dogma' by Bettina Hesse, Jacqueline Reuß
Cover of the book Die unterschiedliche Entwicklung der USA und Brasiliens in Wirtschaft und Kultur by Bettina Hesse, Jacqueline Reuß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy