Kritische Auseinandersetzung mit dem Grundsatz der Tarifeinheit - Dargestellt am Beispiel des Tarifkonfliktes der Deutschen Bahn AG

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Kritische Auseinandersetzung mit dem Grundsatz der Tarifeinheit - Dargestellt am Beispiel des Tarifkonfliktes der Deutschen Bahn AG by Constanze Gutzeit, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Constanze Gutzeit ISBN: 9783640255559
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Constanze Gutzeit
ISBN: 9783640255559
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1,3, Rheinische Fachhochschule Köln, 80 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll den Grundsatz der Tarifeinheit in seiner zweifachen Ausprägung beschreiben, nämlich zunächst im individuellen Arbeitsverhältnis des einzelnen Arbeitnehmers bei Tarifkonkurrenz und dann in der Gesamtheit der Arbeitnehmerschaft eines einzelnen Betriebs in Fällen der Tarifpluralität. Größeres Gewicht in der Darstellung kommt der Tarifeinheit im Betrieb zu, da hier die intensiveren Interessengegensätze unter den Beteiligten bestehen. Anschließend soll der Problemkreis anhand des aktuellen Tarifstreits der Deut-schen Bahn AG mit der Gewerkschaft Deutscher Lokführer verdeutlicht werden. Schließlich soll ein Ausblick auf die künftige Weiterentwicklung des Grundsatzes der Tarifeinheit versucht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1,3, Rheinische Fachhochschule Köln, 80 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll den Grundsatz der Tarifeinheit in seiner zweifachen Ausprägung beschreiben, nämlich zunächst im individuellen Arbeitsverhältnis des einzelnen Arbeitnehmers bei Tarifkonkurrenz und dann in der Gesamtheit der Arbeitnehmerschaft eines einzelnen Betriebs in Fällen der Tarifpluralität. Größeres Gewicht in der Darstellung kommt der Tarifeinheit im Betrieb zu, da hier die intensiveren Interessengegensätze unter den Beteiligten bestehen. Anschließend soll der Problemkreis anhand des aktuellen Tarifstreits der Deut-schen Bahn AG mit der Gewerkschaft Deutscher Lokführer verdeutlicht werden. Schließlich soll ein Ausblick auf die künftige Weiterentwicklung des Grundsatzes der Tarifeinheit versucht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Menschenrechte und die Scharia by Constanze Gutzeit
Cover of the book Eignung von Speedskating und Roller Derby für Kinder und Jugendliche by Constanze Gutzeit
Cover of the book Ernst Cassirers Sprachphilosophie by Constanze Gutzeit
Cover of the book Neue Wege der Hochschulfinanzierung. Eine Darstellung, Hintergruende und eine kritische Betrachtung des Studienkontenmodells by Constanze Gutzeit
Cover of the book Das Verhältnis von Theorie und Praxis bei Friedrich Schleiermacher by Constanze Gutzeit
Cover of the book Gott - Der rettende Gott im Kontext des Alten und Neuen Testamentes by Constanze Gutzeit
Cover of the book Mittelalterliche Ritterturniere, Darstellung der Entwicklung des europäischen Turnierwesens im Hoch- und Spätmittelalter by Constanze Gutzeit
Cover of the book 'Benchmarking' im Dienstleistungssektor. Grundlagen und Fallstudie by Constanze Gutzeit
Cover of the book 'Lo real maravilloso' in 'El reino de este mundo' von Alejo Carpentier by Constanze Gutzeit
Cover of the book Die ökonomische Analyse von 'Preiskriegen' by Constanze Gutzeit
Cover of the book Neue Umsätze durch Individualisierung der Leistungen by Constanze Gutzeit
Cover of the book Medienwirkungen - Review zum Einfluss von Massen- und Individual-Medien auf die sozialkognitive Entwicklung von Kindern by Constanze Gutzeit
Cover of the book Entwicklung von Emotionen by Constanze Gutzeit
Cover of the book Die phänomenologische Pädagogik by Constanze Gutzeit
Cover of the book Controlling von Intangibles. Methoden zur Bewertung von immateriellem Vermögen by Constanze Gutzeit
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy