Kreative Bewegungsförderung: Bewegung macht schlau

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Kreative Bewegungsförderung: Bewegung macht schlau by Claudia Günther, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Günther ISBN: 9783640625345
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Günther
ISBN: 9783640625345
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Motorik umfasst alle Verhaltensweisen, die ein aufeinander abgestimmtes Zusammenspiel bestimmter Muskeln fordern, wie z.B. Greifen, Kriechen, Gehen oder Stehen. Die motorische Entwicklung findet durch ein Zusammenspiel von Reifungs- und Lernprozessen statt. Motorik umfasst alle Steuerungs- und Funktionsprozesse von Haltung und Bewegung. Damit ist Motorik mehr als ein objektiver Vorgang von Ortsveränderung menschliche Körpermassen in Raum und Zeit. Vielmehr beschreibt Motorik die Prozesse, die der Steuerung und Kontrolle von Haltung und Bewegung zu Grunde liegen. Dazu gehören neurophysiologische (Neuromotorik), sensomotorische (Sensomotorik) und psychisch, kognitive, motivationale (Psychomotorik) Vorgänge. Weiterhin spielen soziale und kulturelle Aspekte (Soziomotorik) eine bedeutende Rolle.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Motorik umfasst alle Verhaltensweisen, die ein aufeinander abgestimmtes Zusammenspiel bestimmter Muskeln fordern, wie z.B. Greifen, Kriechen, Gehen oder Stehen. Die motorische Entwicklung findet durch ein Zusammenspiel von Reifungs- und Lernprozessen statt. Motorik umfasst alle Steuerungs- und Funktionsprozesse von Haltung und Bewegung. Damit ist Motorik mehr als ein objektiver Vorgang von Ortsveränderung menschliche Körpermassen in Raum und Zeit. Vielmehr beschreibt Motorik die Prozesse, die der Steuerung und Kontrolle von Haltung und Bewegung zu Grunde liegen. Dazu gehören neurophysiologische (Neuromotorik), sensomotorische (Sensomotorik) und psychisch, kognitive, motivationale (Psychomotorik) Vorgänge. Weiterhin spielen soziale und kulturelle Aspekte (Soziomotorik) eine bedeutende Rolle.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lehramtliche Stellungnahmen auf dem Weg zur Entdeckung der globalen Sozialen Frage: 'Mater et Magistra' 1961) und 'Pacem in Terris' (1963) by Claudia Günther
Cover of the book Regenbogenfamilien. Ansprüche an die Elternschaft by Claudia Günther
Cover of the book Umsatzsteuerliche Aspekte der Beschaffung, des Betreibens und der Veräußerung von Sportbooten by Claudia Günther
Cover of the book Target Costing und Benchmarking. Instrumente der taktischen Planung by Claudia Günther
Cover of the book Warum scheiterte die Regierung Ludwig Erhard? by Claudia Günther
Cover of the book Chinesische und westliche Auffassungen zum Terrorismus by Claudia Günther
Cover of the book Der Zölibat in der gegenwärtigen Diskussion kontrovers diskutiert am Zölibat der Priester und der Ordensleute by Claudia Günther
Cover of the book Die Entstehung der schwäbischen Tugenden im Zusammenhang mit dem Einfluss des Pietismus in Württemberg (16. bis 18. Jahrhundert) by Claudia Günther
Cover of the book Über Anselm von Canterburys 'Cur Deus homo' by Claudia Günther
Cover of the book Kinder depressiver Eltern. Auswirkungen und Folgen für die kindliche Entwicklung by Claudia Günther
Cover of the book Aktiengesellschaft - Vorstand und Aufsichtsrat by Claudia Günther
Cover of the book Interviews im Angesicht des Galgens - Generalgouverneur Hans Frank aus Sicht der Militärpsychologen Gilbert und Goldensohn by Claudia Günther
Cover of the book Die Reformation - Das protestantische Prinzip by Claudia Günther
Cover of the book Zur Problematik vertikaler Franchisevereinbarungen im deutschen und europäischen Kartellrecht unter Berücksichtigung der Gruppenfreistellungsverordnung 2790/1999 by Claudia Günther
Cover of the book E-Learning an Hochschulen - Eine theoretische Analyse um effektive Lernprozesse zu gestalten by Claudia Günther
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy