Kreative Bewegungsförderung: Bewegung macht schlau

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Kreative Bewegungsförderung: Bewegung macht schlau by Claudia Günther, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Günther ISBN: 9783640625345
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Günther
ISBN: 9783640625345
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Motorik umfasst alle Verhaltensweisen, die ein aufeinander abgestimmtes Zusammenspiel bestimmter Muskeln fordern, wie z.B. Greifen, Kriechen, Gehen oder Stehen. Die motorische Entwicklung findet durch ein Zusammenspiel von Reifungs- und Lernprozessen statt. Motorik umfasst alle Steuerungs- und Funktionsprozesse von Haltung und Bewegung. Damit ist Motorik mehr als ein objektiver Vorgang von Ortsveränderung menschliche Körpermassen in Raum und Zeit. Vielmehr beschreibt Motorik die Prozesse, die der Steuerung und Kontrolle von Haltung und Bewegung zu Grunde liegen. Dazu gehören neurophysiologische (Neuromotorik), sensomotorische (Sensomotorik) und psychisch, kognitive, motivationale (Psychomotorik) Vorgänge. Weiterhin spielen soziale und kulturelle Aspekte (Soziomotorik) eine bedeutende Rolle.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Motorik umfasst alle Verhaltensweisen, die ein aufeinander abgestimmtes Zusammenspiel bestimmter Muskeln fordern, wie z.B. Greifen, Kriechen, Gehen oder Stehen. Die motorische Entwicklung findet durch ein Zusammenspiel von Reifungs- und Lernprozessen statt. Motorik umfasst alle Steuerungs- und Funktionsprozesse von Haltung und Bewegung. Damit ist Motorik mehr als ein objektiver Vorgang von Ortsveränderung menschliche Körpermassen in Raum und Zeit. Vielmehr beschreibt Motorik die Prozesse, die der Steuerung und Kontrolle von Haltung und Bewegung zu Grunde liegen. Dazu gehören neurophysiologische (Neuromotorik), sensomotorische (Sensomotorik) und psychisch, kognitive, motivationale (Psychomotorik) Vorgänge. Weiterhin spielen soziale und kulturelle Aspekte (Soziomotorik) eine bedeutende Rolle.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Interpreting Medea by Claudia Günther
Cover of the book Gab es einen Wandel in der Behandlung der Sklaven zur Zeit der römischen Antike? by Claudia Günther
Cover of the book Analyse der aktuellen strukturellen sozio-ökonomischen Trends und deren möglichen Wirkungen für das öffentliche Berufsschulwesen in Rheinland-Pfalz by Claudia Günther
Cover of the book Lernmotivation und das Problem der Erlernten Hilflosigkeit by Claudia Günther
Cover of the book Koronare Herzkrankheit und Sport by Claudia Günther
Cover of the book Politik aufgrund von durch Wissenschaft ermittelten Daten by Claudia Günther
Cover of the book Die Metamorphosen im 'Sandmann' von E.T.A. Hoffmann by Claudia Günther
Cover of the book The Role of History in Susanna Clarke's 'Jonathan Strange & Mr Norrell' by Claudia Günther
Cover of the book Das Gleichnis vom verlorenen Sohn, Lk 15, 11-24 (Fach Religion, 5. Klasse Realschule) by Claudia Günther
Cover of the book Tourismusbarometer Allgäu als strategisches Monitoring- und Analyseinstrument by Claudia Günther
Cover of the book Die katholische Kirche und die so genannte Rattenlinie by Claudia Günther
Cover of the book Konzepte der Organisationsentwicklung by Claudia Günther
Cover of the book Die Bedeutung von Mezzanine-Finanzierungen im Mittelstand by Claudia Günther
Cover of the book Integration jugendlicher Russlanddeutscher by Claudia Günther
Cover of the book Prevención de la violencia en menores internados por primera vez mediante planificación de actividades en centro de menores by Claudia Günther
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy