Der Nießbrauch an Personen- und Kapitalgesellschaftsanteilen im Gesellschafts- und Steuerrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Taxation
Cover of the book Der Nießbrauch an Personen- und Kapitalgesellschaftsanteilen im Gesellschafts- und Steuerrecht by Franz Meschke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franz Meschke ISBN: 9783656557388
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 10, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franz Meschke
ISBN: 9783656557388
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 10, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 10, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland wird nicht jünger. Das hohe Alter stellt zahlreiche Familienunternehmer vor die Wahl: entweder das meist über viele Jahrzehnte mit Herzblut gewachsene Unternehmen aufgeben oder die große Herausforderung der Betriebsübergabe annehmen. Wohl dem, der schon früh einen Nachfolger gefunden hat. Daraus entwickelt sich dann die Frage nach der Versorgung des Übergebers. Schenkt der Familienunternehmer nämlich seinen Betrieb an die Kinder, dann verliert er in der Regel den größten Teil seines Vermögens. Deshalb wird in diesen Fällen häufig der Nießbrauch bestellt: als Mittel zur Alterssicherung. Der Nießbrauch findet seinen Ursprung im römischen Recht und wurde als Dienstbarkeit anfangs lediglich an Haus und Grund bestellt. Er ist das unveräußerliche und unvererbliche absolute Recht, die Früchte und Gebrauchsvorteile (Nutzungen) einer fremden Sache oder eines fremden Rechts zu ziehen. Der Nießbrauch trennt also Ertrag und Substanz voneinander. Die vorliegende Arbeit behandelt den Nießbrauch an Personen- und Kapitalgesellschaftsanteilen im Gesellschafts- und Steuerrecht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 10, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland wird nicht jünger. Das hohe Alter stellt zahlreiche Familienunternehmer vor die Wahl: entweder das meist über viele Jahrzehnte mit Herzblut gewachsene Unternehmen aufgeben oder die große Herausforderung der Betriebsübergabe annehmen. Wohl dem, der schon früh einen Nachfolger gefunden hat. Daraus entwickelt sich dann die Frage nach der Versorgung des Übergebers. Schenkt der Familienunternehmer nämlich seinen Betrieb an die Kinder, dann verliert er in der Regel den größten Teil seines Vermögens. Deshalb wird in diesen Fällen häufig der Nießbrauch bestellt: als Mittel zur Alterssicherung. Der Nießbrauch findet seinen Ursprung im römischen Recht und wurde als Dienstbarkeit anfangs lediglich an Haus und Grund bestellt. Er ist das unveräußerliche und unvererbliche absolute Recht, die Früchte und Gebrauchsvorteile (Nutzungen) einer fremden Sache oder eines fremden Rechts zu ziehen. Der Nießbrauch trennt also Ertrag und Substanz voneinander. Die vorliegende Arbeit behandelt den Nießbrauch an Personen- und Kapitalgesellschaftsanteilen im Gesellschafts- und Steuerrecht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Glaubensprüfung des Hiob. Exegetische Untersuchung von Hiob 6-7 by Franz Meschke
Cover of the book Politikzyklus am Beispiel der Gesetze zur Reform des Arbeitsmarktes by Franz Meschke
Cover of the book Anthroposophische Kunsttherapie: Lehre und Grundlagen by Franz Meschke
Cover of the book Das Prüfungswesen im Umbruch by Franz Meschke
Cover of the book Die Debatte um eine neue Sprachbildung der Religionen - Dialog mit dem Mahayana: Wort - Logos - Schweigen by Franz Meschke
Cover of the book Interkulturelle Kompetenz. Das Blue-Eyed-Konzept by Franz Meschke
Cover of the book Abdalmalik ein Umayyadenkalif by Franz Meschke
Cover of the book Sinn und Zweck einer systematischen Pädagogik für das pädagogische Handeln by Franz Meschke
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Global Sourcing bei der Just-in-time-Belieferung by Franz Meschke
Cover of the book Antidramaturgie und Bildkritik am Beispiel von Vlado Kristls Film 'Die Gnade Nichts zu sein' by Franz Meschke
Cover of the book Wechselkursprognosen und Kurssicherungsmöglichkeiten by Franz Meschke
Cover of the book Weltgesellschaft: Kritisiert die Al Qaida die globalen Modelle der Weltgesellschaft? by Franz Meschke
Cover of the book Verhaltensansätze der Führung by Franz Meschke
Cover of the book Welche Problemstellungen lassen sich im Bereich des Zentrallagers mit Hilfe der ABC-Analyse untersuchen by Franz Meschke
Cover of the book Optimism and the ambiguous ending of 'Sister Carrie' by Franz Meschke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy