Religiöse Tendenzen in Franz Kafkas 'Das Schloß'. Stellt Kafka eine jüdisch-religiöse Welt dar?

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Religiöse Tendenzen in Franz Kafkas 'Das Schloß'. Stellt Kafka eine jüdisch-religiöse Welt dar? by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668184800
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 1, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668184800
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 1, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Neuphilologische Fakultät), Veranstaltung: Kafkas Romane, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der vorliegenden Hausarbeit ist Franz Kafkas Roman 'Das Schloß', welcher unter dem Aspekt Religion und Glaube analysiert und interpretiert werden soll. Wichtige religiöse Tendenzen und Hinweise sollen beschrieben, erklärt und, wenn angebracht, unter Berücksichtigung der religiösen Haltung Kafkas gedeutet werden. Ziel ist es dabei, zu beweisen, dass Kafka im Schloß eine religiöse beziehungsweise eine jüdisch-religiöse Welt darstellt. Dazu soll in einem ersten Schritt, welcher als Grundlage für die nachfolgende Analyse unverzichtbar ist, Kafkas Einstellung zum Glauben und seine religiöse Ausrichtung näher beleuchtet werden. In einem zweiten Schritt, auf welchem der Schwerpunkt dieser Hausarbeit liegt, werden religiöse Dimensionen in der Darstellung des Schlosses, seiner Bewohner und des Dorfes sichtbar gemacht und analysiert. Hierbei bieten sich sowohl die dialektische Darstellung der Schlossbeamten sowie das Verhältnis zwischen Dorf und Schloss als wichtige Untersuchungspunkte an. In einem dritten und letzten Schritt sollen beispielhaft zwei grundlegende religiöse Begriffe - Sünde und Erlösung - in ihrer Darstellung im Schloß erläutert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Neuphilologische Fakultät), Veranstaltung: Kafkas Romane, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der vorliegenden Hausarbeit ist Franz Kafkas Roman 'Das Schloß', welcher unter dem Aspekt Religion und Glaube analysiert und interpretiert werden soll. Wichtige religiöse Tendenzen und Hinweise sollen beschrieben, erklärt und, wenn angebracht, unter Berücksichtigung der religiösen Haltung Kafkas gedeutet werden. Ziel ist es dabei, zu beweisen, dass Kafka im Schloß eine religiöse beziehungsweise eine jüdisch-religiöse Welt darstellt. Dazu soll in einem ersten Schritt, welcher als Grundlage für die nachfolgende Analyse unverzichtbar ist, Kafkas Einstellung zum Glauben und seine religiöse Ausrichtung näher beleuchtet werden. In einem zweiten Schritt, auf welchem der Schwerpunkt dieser Hausarbeit liegt, werden religiöse Dimensionen in der Darstellung des Schlosses, seiner Bewohner und des Dorfes sichtbar gemacht und analysiert. Hierbei bieten sich sowohl die dialektische Darstellung der Schlossbeamten sowie das Verhältnis zwischen Dorf und Schloss als wichtige Untersuchungspunkte an. In einem dritten und letzten Schritt sollen beispielhaft zwei grundlegende religiöse Begriffe - Sünde und Erlösung - in ihrer Darstellung im Schloß erläutert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Betreuung bei Gewichtsreduktion / Prüfung zum Ernährungstrainer by Anonym
Cover of the book Das Verhältnis zwischen Friedrich II und dem Deutschen Orden by Anonym
Cover of the book Beispiel einer Abitur-Prüfungsaufgabe für das Fach Russisch by Anonym
Cover of the book Konzepte von Soft Power by Anonym
Cover of the book Der Internationale Währungsfond als multilaterale Organisation im internationalen Weltwirtschaftssystem by Anonym
Cover of the book Entstehung und Prävention von Schulangst by Anonym
Cover of the book Medienkompetenz als Rettungsanker der Bildung? Pädagogik und Journalismus vor neuen Aufgaben in der Wissensgesellschaft by Anonym
Cover of the book Das Anti-Aggressivitäts-Training (AAT) für Gewalttäter by Anonym
Cover of the book Die Gegenreformation und habsburgische Großmachtbestrebungen by Anonym
Cover of the book Die Rolle des Bundespräsidenten by Anonym
Cover of the book Besteuerung von Personengesellschaften im Abkommensrecht by Anonym
Cover of the book Antoine-Henri Jomini - Schweizer Militärtheoretiker und Stratege (1779-1869) by Anonym
Cover of the book Von der Armenkinderpflege zur sozialpädagogischen Fachfamilie. Eine historische Betrachtung der Entwicklung von Ersatzfamilien by Anonym
Cover of the book Besonderheiten des Schriftspracherwerbs bei Lese-Rechtschreibschwäche by Anonym
Cover of the book Glaube und Zweifel by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy