Unterrichtsstunde: Finanzierungsarten

Fachdidaktische Studien Berufsschule

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Unterrichtsstunde: Finanzierungsarten by Yuliya Grekova, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yuliya Grekova ISBN: 9783640397273
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yuliya Grekova
ISBN: 9783640397273
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder von uns hat schon mal am Unterricht teil genommen, die einen als Schüler, die anderen danach auch als Lehrer. Als Schüler nimmt man den Ablauf des Unterrichtsgeschehens ganz anders wahr, im Gegensatz zum Lehrer, der den Unterricht selber konzipiert und durchführt. Die vorliegende Arbeit stellt die Beschreibung des Unterrichtsexperiments dar, das man im Rahmen des Schulpraktikums nach der Studienordnung für das Fach Wirtschaftspädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München zu absolvieren hat. Das Thema der Unterrichtsstunde war: 'Finanzierungsarten' und wurde an der Berufsschule für Steuer- und Immobilienwirtschaft gehalten. In dieser Arbeit wird beschrieben, wie ich mit Hilfe der fachdidaktischen Kenntnisse die wesentlichen Aspekte des beruflichen Unterrichtsgeschehens theoriegeleitet geplant, durchgeführt und reflektiert habe. Zusätzlich wird auf den methodischen Aspekt der Kreativitätsförderung eingegangen. Die Auswahl meiner didaktisch-methodischen Entscheidungen wird aus zwei Betrachtungsperspektiven erläutert: einerseits vom Standpunkt des Lehrenden und anderseits von dem des Lernenden. Die Arbeit wurde in zwei Themenblöcke geteilt: der erste befasst sich mit dem Unterrichtsexperiment, der zweite widmet sich ausschließlich dem Thema 'Kreativitätsförderung im berufsbildenden Unterricht '. Das Kapitel 1 des ersten Themenblocks befasst sich mit der Unterrichtsplanung. In meiner Arbeit halte ich mich an die 'Gliederungsvorschläge' (Vgl. Jank/Meyer, 2002, S. 358 ) von Jank und Meyer und habe als strukturelle Vorgabe das lerntheoretische Didaktikmodell ausgewählt. In Kapitel 2 wird der Verlauf des Experiments beschrieben. Abschießend in Kapitel 3 werden die Ergebnisse ausgewertet und kritisch hinterfragt. Im zweiten Themenblock, Kapitel 4, wird auf die Problematik des kreativitätsfördernden Einsatzes in der Berufsschule eingegangen. Für mich persönlich war es auch wichtig, festzustellen, ob die Atmosphäre in Schule und Unterricht meinen Neigungen und Interessen entspricht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder von uns hat schon mal am Unterricht teil genommen, die einen als Schüler, die anderen danach auch als Lehrer. Als Schüler nimmt man den Ablauf des Unterrichtsgeschehens ganz anders wahr, im Gegensatz zum Lehrer, der den Unterricht selber konzipiert und durchführt. Die vorliegende Arbeit stellt die Beschreibung des Unterrichtsexperiments dar, das man im Rahmen des Schulpraktikums nach der Studienordnung für das Fach Wirtschaftspädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München zu absolvieren hat. Das Thema der Unterrichtsstunde war: 'Finanzierungsarten' und wurde an der Berufsschule für Steuer- und Immobilienwirtschaft gehalten. In dieser Arbeit wird beschrieben, wie ich mit Hilfe der fachdidaktischen Kenntnisse die wesentlichen Aspekte des beruflichen Unterrichtsgeschehens theoriegeleitet geplant, durchgeführt und reflektiert habe. Zusätzlich wird auf den methodischen Aspekt der Kreativitätsförderung eingegangen. Die Auswahl meiner didaktisch-methodischen Entscheidungen wird aus zwei Betrachtungsperspektiven erläutert: einerseits vom Standpunkt des Lehrenden und anderseits von dem des Lernenden. Die Arbeit wurde in zwei Themenblöcke geteilt: der erste befasst sich mit dem Unterrichtsexperiment, der zweite widmet sich ausschließlich dem Thema 'Kreativitätsförderung im berufsbildenden Unterricht '. Das Kapitel 1 des ersten Themenblocks befasst sich mit der Unterrichtsplanung. In meiner Arbeit halte ich mich an die 'Gliederungsvorschläge' (Vgl. Jank/Meyer, 2002, S. 358 ) von Jank und Meyer und habe als strukturelle Vorgabe das lerntheoretische Didaktikmodell ausgewählt. In Kapitel 2 wird der Verlauf des Experiments beschrieben. Abschießend in Kapitel 3 werden die Ergebnisse ausgewertet und kritisch hinterfragt. Im zweiten Themenblock, Kapitel 4, wird auf die Problematik des kreativitätsfördernden Einsatzes in der Berufsschule eingegangen. Für mich persönlich war es auch wichtig, festzustellen, ob die Atmosphäre in Schule und Unterricht meinen Neigungen und Interessen entspricht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Samuel Beckett and the question of God in Waiting for Godot by Yuliya Grekova
Cover of the book Soziale Ursachen für Kinderarbeit by Yuliya Grekova
Cover of the book Trost finden und geben. Jahreslosung 2016 (Religion, 2. Klasse) by Yuliya Grekova
Cover of the book Strategien zur Realisierung von verschiedenen Fokustypen im Deutschen by Yuliya Grekova
Cover of the book 'Der verborgene Schatz' - Eine Übung zum Umgang mit Karten in der Realbegegnung für Kleingruppen in Anlehnung an Geocaching by Yuliya Grekova
Cover of the book Die Königserhebung Heinrichs II. im Jahre 1002 by Yuliya Grekova
Cover of the book Flexionsverhalten des Adjektivs und dessen Vermittlung im DaF-Unterricht by Yuliya Grekova
Cover of the book Zu: Wilhelm Maria Hubertus Leibl - 'Das ungleiche Paar' (1875) by Yuliya Grekova
Cover of the book Anlegen einer Personalakte (Unterweisung Industriekaufmann / -frau) by Yuliya Grekova
Cover of the book Zu: Luigi Pulci - Il Morgante by Yuliya Grekova
Cover of the book Ein Vergleich des 'Cogito' bei Augustinus und Descartes - Übereinstimmungen und Unterschiede by Yuliya Grekova
Cover of the book Muslimas in der zweiten Generation in Deutschland by Yuliya Grekova
Cover of the book Auswirkungen des Bildungsstatus der Eltern auf die Teilnahme der Kinder an informellen vorschulischen Angeboten by Yuliya Grekova
Cover of the book Ernst Cassirers Sprachphilosophie by Yuliya Grekova
Cover of the book Wissenschaft trifft Gesellschaft. Wissenschaftskommunikation am Beispiel des Science Center by Yuliya Grekova
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy